Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 893
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von Hoger »

777 hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 08:04 1. Korinther 8:5-6
1. Korinther 11:3
1. Korinther 15:27-28
Epheser 3:14-15
Ich habe die Stellen mal zusammengestellt:
1. Korinther 8:5-6
5 Denn auch wenn es doch sogenannte Götter gibt, sei es im Himmel, sei es auf der Erde – wie es ja viele Götter und viele Herrn gibt -, 6 (ist) doch für uns einer Gott: der Vater, von dem das All, und wir für ihn (sind). Und einer (ist) Herr: Jesus Christus, durch den das All und wir durch ihn (sind).
1. Korinther 11:3
3 Ich will nun, dass ihr wisst, dass jedes Mannes Haupt Christus ist, das Haupt nun der Frau der Mann, das Haupt Christi nun Gott1
1. Korinther 15:27-28
27 Denn alles unterwarf er unter seine Füße. Wenn er aber sagt, dass alles unterworfen ist, ist es deutlich, dass der ihm alles Unterwerfende ausgenommen (ist). 28 Sobald ihm nun die ganzen (Dinge) unterworfen sein werden, dann wird auch der Sohn selbst dem ihm die ganzen (Dinge) unterworfen Habenden unterworfen worden sein, damit Gott sei alles in allem.
Epheser 3:14-15
14 Weshalb ich meine Knie vor dem Vater unseres Herrn, Jesus Christus, beuge, 15 nach dem jede Vaterschaft in (den) Himmeln und auf (der) Erde benannt ist,
Schöne Texte.
Du hast im ersten Zitat eigentlich schon die Antwort:
doch für uns einer Gott: der Vater, von dem das All, und wir für ihn (sind). Und einer (ist) Herr: Jesus Christus, durch den das All und wir durch ihn (sind).
Der Schaffende ist der Logos (Johannesprolog) und der Seiende (Ich bin der ich bin) der Vater.

Du hast weiter oben geschrieben, dass das "Eine" auch aus unterschiedlichem "Vielen" zusammengesetzt sein kann.
"Elohim" ist ein Plural und das "lasst uns Menschen schaffen" weist darauf hin. Auch der "Leib Christi", der bei Paulus aus vielen Gliedern besteht und doch nur einer ist.

Ich denke, wir sollten bei Gott (dem Vater) dem Herrn (Jeus Christus) und dem (Heiligen) Geist auch auf die Unterschiede achten. Gewiss sind sie "der Eine" aber ebenso auch "die Vielen" mit unterschiedlichen Aufgaben und Wesensformen.

Darauf weisen die Apostel (vor allem Paulus) immer wieder hin
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 6073
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von Larson »

Hoger hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 12:04 Der Schaffende ist der Logos (Johannesprolog) und der Seiende (Ich bin der ich bin) der Vater.
Der Schöpfer / Schaffende ist nicht der „Logos“, denn der „Seiende“ hat selber erschaffen, und hatte auch keine „Hilfe“ oder dass Er durch jemand schuf, sondern es kam alles aus dem alleinen einzigen Gott.

Jes 42,5 So spricht Gott, der HERR הָאֵ֣ל יְהוָ֗ה (ha'el JHWH), der die Himmel schuf und sie ausspannte / wölbt, der die Erde ausbreitete mit ihren Gewächsen, dem Volk auf ihr den Odem נְשָׁמָה֙ (nᵉschamah) gab und den Lebenshauch וְר֖וּחַ (wᵉruach) denen, die darauf wandeln:

Jes 43,7 Jeder, der mit Meinen Namen genannt wird und zu Meiner Ehre dient, Ich habe ihn geschaffen בָּרָא(bara'), Ich hab ihn gebildet יָצַר (jatsar), auch habe Ich ihn vollendet עָשָׂה (ᵕasah: machen, tun, voranbringen).

Es geht allein um den „Namen“ des einen einzigen Gotte Israels.

Jes 42,8 Ich bin der HERR, das ist mein Name; und meine Ehre gebe ich keinem anderen, …
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 893
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von Hoger »

Larson hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 17:58
Der Schöpfer / Schaffende ist nicht der „Logos“, denn der „Seiende“ hat selber erschaffen, und hatte auch keine „Hilfe“ oder dass Er durch jemand schuf, sondern es kam alles aus dem alleinen einzigen Gott.

Jes 42,5 So spricht Gott, der HERR הָאֵ֣ל יְהוָ֗ה (ha'el JHWH), der die Himmel schuf und sie ausspannte / wölbt, der die Erde ausbreitete mit ihren Gewächsen, dem Volk auf ihr den Odem נְשָׁמָה֙ (nᵉschamah) gab und den Lebenshauch וְר֖וּחַ (wᵉruach) denen, die darauf wandeln:

Jes 43,7 Jeder, der mit Meinen Namen genannt wird und zu Meiner Ehre dient, Ich habe ihn geschaffen בָּרָא(bara'), Ich hab ihn gebildet יָצַר (jatsar), auch habe Ich ihn vollendet עָשָׂה (ᵕasah: machen, tun, voranbringen).

Es geht allein um den „Namen“ des einen einzigen Gotte Israels.

Jes 42,8 Ich bin der HERR, das ist mein Name; und meine Ehre gebe ich keinem anderen, …
Gott sagt von sich: "ich bin" (der ich bin)
Der Mensch sagt "Er ist" (Jahwe).
Also der Seiende

Und natürlich ist ER der Schöpfer, durch SEIN Wort und das ist der Christus.

Das wirst du aber nicht annehmen können, wenn du die Schriften des christlichen bundes ablehnst

Da bleibst du in deiner Erkenntnis stecken
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 6073
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von Larson »

Hoger hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 18:06 Und natürlich ist ER der Schöpfer, durch SEIN Wort und das ist der Christus.
Nun, das Wort Gottes ist nicht der Christus, das ist heidnische Philosophie.
Ich muss mich nicht heidnischen Philosophien hingeben, um zu Erkennen.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
777
Beiträge: 75
Registriert: Sa 1. Mär 2025, 07:11

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von 777 »

Larson hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 14:45 Nun, das Wort Gottes ist nicht der Christus, das ist heidnische Philosophie.
Kannst du das belegen?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 6073
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von Larson »

777 hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 15:04
Larson hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 14:45 Nun, das Wort Gottes ist nicht der Christus, das ist heidnische Philosophie.
Kannst du das belegen?
Zuerst müsste belegt werden, dass das Jesus das sogenannte Wort Gottes sei. Diese These basiert auf einer hellenistischen philosophische Schrift und Gedankengut (JoEv), vom Ende des 1. Jahrhundert.

Gott wird sich nie „vermenschlichen“ und hält es für einen Spott, mit Menschen verglichen zu werden.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
777
Beiträge: 75
Registriert: Sa 1. Mär 2025, 07:11

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von 777 »

so alles in allem bemerke ich dass mir auch hier, bezüglich dieser Frage, auf keine andere Lösung komme.
Ich finde es nicht richtig die Stellen auf Apg 2:21 und Römer 10:13 auf Jeshua zu beziehen, denn der gemeinte NAME ist nun mal der des JHWH. Aber dieser Name bzw. dessen korrekte Aussprache ist nur Spekulation, von daher könnte man schon auch irgendwie meinen, besonders nach folgender Stelle (nur zwei Kapitel weiter):

Apg 4
10 so sei euch allen und dem ganzen Volk Israel bekannt gemacht, dass durch den Namen Jesu Christi, des Nazareners, den ihr gekreuzigt habt, den Gott auferweckt hat aus den Toten, dass dieser durch Ihn gesund vor euch steht.
11 Das ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verworfen wurde, der zum Eckstein geworden ist.
12 Und es ist in keinem anderen das Heil[1]; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen!

Zufrieden bin ich damit nicht so richtig..
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 6073
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von Larson »

777 hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 15:21 Ich finde es nicht richtig die Stellen auf Apg 2:21 und Römer 10:13 auf Jeshua zu beziehen, denn der gemeinte NAME ist nun mal der des JHWH.
Da hast du vollkommen recht, Jesus ist nicht JHWH, und auch nicht ein (Teil-)Gott. Und es ist schade, dass im NT ein solches durcheinander gemacht wird.
Solches kommt durch die Septuaginta, der griechischen interpretierenden Übersetzung der Tenach, wie fast alle Zitate im NT, dazu sind einige sehr frei zitiert, aus dem Kontext gerissen und umgedeutet.
777 hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 15:21 Apg 4
10 so sei euch allen und dem ganzen Volk Israel bekannt gemacht, dass durch den Namen Jesu Christi, des Nazareners, den ihr gekreuzigt habt, den Gott auferweckt hat aus den Toten, dass dieser durch Ihn gesund vor euch steht.
11 Das ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verworfen wurde, der zum Eckstein geworden ist.
12 Und es ist in keinem anderen das Heil[1]; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen!
Und auch dies ist falsch, der Stein ist nicht Jesus, sondern das waren die Gottesweisungen, welche dem Volk ein Ärgernis waren.

Und das Heil kommt allein durch JHWH, nicht durch Jesus. Da wird dem Ewigen die Ehre geraubt.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 6073
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von Larson »

777 hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 15:21 11 Das ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verworfen wurde, der zum Eckstein geworden ist
Der Eckstein Jes 28,16:

Der Vers begonnt mit „daher/deshalb“, knüpft die Aussage demnach an etwas Bestimmtes an, was vorher erwähnt oder behandelt wurde.
Jes 28,10 (Elberfelder) Denn <er sagt>: Zaw la zaw, zaw la zaw, kaw la kaw, kaw la kaw, hier ein wenig, da ein wenig! –
Das ist kein Ausdruck eines betrunkenen oder ein spöttische Nachahmung der prophetischen Rede des Jesaja. Der Ausdruck Zaw kommt auch in Hosea 5,11 vor, wo dann nicht von nichtigen „Göttern“ die Rede ist, sondern von nichtigen, menschenerdachten Geboten.

Was bedeutet:
Jes 28,10 (S. R. Hirsch) Denn Gebot um Gebotes willen, Gebot um des Gebotes willen, Schranke (Verbot) um der Schranke willen, Schranke um der Schranke willen Kleinlichkeit hier, Kleinlichkeit dort
Es ist von den Gottesweisungen die Rede.

Das war das Gift der Priester und der falschen Propheten dem Volk ins Ohr träufelten, und das gerne, ja gierig von ihm aufgenommen wurde, weil es ihm schmeichelte, eine Art Frömmigkeit vermittelte und es den Segen dazu bekam.
So wurde in fremder Zunge mit dem Volk gesprochen, fremd in Anbetracht der Torah V11. Aber nicht so wie in deutschen Bibel es steht:
Jes 28,11 (Elberfelder) Ja, durch stammelnde Lippen und durch eine fremde Sprache wird er zu diesem Volk reden, 12 er, der zu ihnen sprach: Das ist die Ruhe! Schafft Ruhe dem Erschöpften! Und das ist die Erquickung! Aber sie wollten nicht hören.
Jes 28,11 (S. R. Hirsch)So dass in ironischer Sprache oder fremder Zunge zu diesem Volk reden würde (V12) wer zu ihnen sagte: „Dies ist ja die Ruhe, o gönnet sie doch dem Ermatteten und dies ist die Beseligung!!
לָעֵג (laᵕeg), ist nicht „stammeln“, sondern spotten.

So wurde ihnen das Gebot, die Torah zum Stolperstein, zum Anstoss, dass sie sich in ihren eigenen Netzen verstrickten und verfingen.

Darum kommt nun das Mahnwort des Jesaja in V 16, weil sie ihre eigenen Bündnisse geschlossen haben, ausserhalb des Segens der Torah lebten (deshalb der Bund mit dem Tod und dem Totenreich (V15)), darum spricht Adonai JHWH vom Eckstein in Zion, welcher natürlich nichts zukünftiges ist, sondern sich schon ja bewährt (David, Salomo) hat (Ps 118).

Denn Gott macht sein Recht zur Richtschnur, und sein Milde zum Bleilot, Gottes Anweisung gelten, und nicht das von Menschen erdachtes, denn das eigen erdachte ist zu kurz und zu schmal, auf dass man sich darin betten kann. V25 und folgende zeigen nochmals, wie es gemacht wird, wie Gott gezeigt hat, wie man im übertragenen Sinn Dill und Kümmel gewinnt.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?
777
Beiträge: 75
Registriert: Sa 1. Mär 2025, 07:11

Re: Apg 2:21/Rö 10:13 Welcher Name soll angerufen werden?

Beitrag von 777 »

Danke, Larson. Ich kann dir nicht widersprechen, ich muss das prüfen, ich muss viel prüfen.
Antworten