Dann mach mal - ich werde dir jetzt nicht einen seitenweisen Nachweis über Hymnen und Preislieder des Neuen Testamentes, die Ursprünge der Eucharistie im Neuen Testament und die Entwicklung in den ersten Jahrhunderten schreiben.
Für einen Katholiken ist der Heilige Geist nicht im ersten Jahrhundert gestorben und mit den ernsten Bibelforschern im 19. Jahrhundert wieder aufgewacht - hier gehört natürlich die Entwicklung des Lehramtes und der Tradition dazu, wie bei der Wachturmgesellschaft mit ihren eigenen Lehren und Traditionen
Natürlich findest du die Entwicklung der Liturgie nur in den nachfolgenden Jahrhunderten, in denen der Heilige Geist Seinen Leib führte und ausgestaltete - da du das aber nicht anerkennst, was soll ich da mit dir diskutieren?
Lehramt - Heilige Schrift - Tradition = in diesem Dreiklang bewegt sich der katholische Christ und das werde ich nicht dauernd erklären und dafür muss ich mich auch nicht rechtfertigen
Lese dir den Link durch - er erklärt es gut und ausführlich