Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?
Verfasst: So 23. Jul 2017, 13:51
Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://4religion.org/
Natürlich. Dazu habe wir das BGB und das Strafgesetzbuch. Ein NetzDG ist völlig überflüssig, all die von Dir aufgeführten Dinge waren schon immer rechtswidrig. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und dazu muss man nur bestehendes Recht durchsetzen. Das NetzDG ist nichts anderes als ein Zensurgesetz, zudem werden völlig überzogene Strafen angedroht. Dies verstößt gegen den Rechtsgrundsatz der Verhältnismäßigkeit. Bußgelder bis zu 5.000.000 €, 2¼ Freiheitstrafe OHNE Bewährung, Führerscheientzug von sechs Monaten und der Verlust des Umgangsrechts mit den Kindern. Wofür eigentlich? Für Hate Speech? Wir grenzt man dies ab? Das ist doch viel zu schwammig.sven23 hat geschrieben:Na ja, die Meinungsfreiheit ist nicht grenzenlos und endet bekanntlich bei den Rechten der Mitbürger. Das betrifft Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung und auch Volksverhetzung und Gewaltverherrlichung. Was im Einzelnen dann zutrifft, unterliegt einem juristischen Interpretationsspielraum, aber im Grunde ist es doch begrüßenswert, dass auch das Internet nicht zu einem rechtsfreien Raum verkommt.Halman hat geschrieben:prima, genau so habe ich es mir vorgestellt: einfach ignorieren.
Das hat aber offensichtlich nicht immer zufriedenstellend funktioniert, besonders bei global operierenden sozialen Netzwerken.Halman hat geschrieben:Natürlich. Dazu habe wir das BGB und das Strafgesetzbuch. Ein NetzDG ist völlig überflüssig, all die von Dir aufgeführten Dinge waren schon immer rechtswidrig. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und dazu muss man nur bestehendes Recht durchsetzen.sven23 hat geschrieben:Na ja, die Meinungsfreiheit ist nicht grenzenlos und endet bekanntlich bei den Rechten der Mitbürger. Das betrifft Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung und auch Volksverhetzung und Gewaltverherrlichung. Was im Einzelnen dann zutrifft, unterliegt einem juristischen Interpretationsspielraum, aber im Grunde ist es doch begrüßenswert, dass auch das Internet nicht zu einem rechtsfreien Raum verkommt.Halman hat geschrieben:prima, genau so habe ich es mir vorgestellt: einfach ignorieren.
Bei mir auch nicht. Hab ich da was verpaßt, ich hab noch etwas Bargeld im Geldbeutel?Halman hat geschrieben: Und die Abschaffung des Bargeldes wird ja auch bejubelt. Bei mir kommt da kein Jubel auf.
Ja, natürlich schrittweise.piscator hat geschrieben:Die angebliche Abschaffung des Bargelds ist ein Lieblingsthemas der rechten Verschwörungstheoretiker. Alles was zur Zeit diskutiert wird, ist die Herabsetzung der Grenze für Bargeldgeschäfte ohne Nachweis.
Bitte, bitte nicht diese arrogante Verschwörungstheoretiker-Keule. Aber weiß Du was: Träume weiter vor Dich hin.piscator hat geschrieben:Wobei mich das das Ganze schon amüsiert. In der Regel sind die einschlägigen Verschwörungstheoretiker eh pleite, leben von der Stütze und kommen gar nicht in den Genuss größerer Bargeldtransfers.
Bitte lasse Deine Küchenpsychologie weg. Und nein, Du hast keine wunden Punkt getroffen, dieser rhetorische Unsinn nervt nur. Aber lebe nur weiter in Deiner postfaktischen Welt. Ist mir egal.piscator hat geschrieben:Oh, habe ich einen wunden Punkt getroffen?Bitte, bitte nicht diese arrogante Verschwörungstheoretiker-Keule. Aber weiß Du was: Träume weiter vor Dich hin.