der Tag der Deutschen Einheit

Politik und Weltgeschehen
Nevis

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Beitrag von Nevis »

Ich denke, heute an diesem Feiertag können wir auch an mal das denken, was in Sachen Einheit gut gelaufen ist.

In Frankreich, in den USA, in der Schweiz etc wird der Nationalfeiertag in echt gefeiert.
Warum nur können wir Deutschen nicht auch mal e bissl was feiern?
Haben wir das Feiern verlernt?

:idea:
Nevis

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Beitrag von Nevis »

Ich zitiere wieder einmal Bertolt Brecht mit seiner "Kinder-Hymne".

Anmut sparet nicht noch Mühe
Leidenschaft nicht noch Verstand
Dass ein gutes Deutschland blühe
Wie ein andres gutes Land.

Dass die Völker nicht erbleichen
Wie vor einer Räuberin
Sondern ihre Hände reichen
Uns wie andern Völkern hin.

Und nicht über und nicht unter
Andern Völkern wolln wir sein
Von der See bis zu den Alpen
Von der Oder bis zum Rhein.

Und weil wir dies Land verbessern
Lieben und beschirmen wir's
Und das Liebste mag's uns scheinen
So wie anderen Völkern ihr's.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Beitrag von Magdalena61 »



Im Juli 1989 ist Familie Kuhn aus Thüringen in die Prager Botschaft eingezogen, rund drei Monate verharrte sie dort. Die Kuhns gehörten zu den ersten DDR-Flüchtlinge und erinnern sich 30 Jahre später an die gemeinsame Zeit.
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Beitrag von Magdalena61 »

Nevis hat geschrieben: Do 3. Okt 2019, 10:45 In Frankreich, in den USA, in der Schweiz etc wird der Nationalfeiertag in echt gefeiert.
Warum nur können wir Deutschen nicht auch mal e bissl was feiern?
Wie sollen sie denn feiern?

Heute ist "Feiertag", arbeitsfrei (nicht für mich). Dafür wurde der Buß- und Bettag geopfert.
Reicht das nicht?
01.10.2019, 19:37 Uhr

Festakt in Hof: Vor 30 Jahren kamen die ersten DDR-Flüchtlinge

Der bayerische Landtag würdigt die besondere Rolle von Hof im Herbst '89. In der Hofer Freiheitshalle findet dafür heute Abend ein Festakt statt.

Vor genau 30 Jahren – am 1. Oktober 1989 kamen in Hof die ersten Züge mit Botschaftsflüchtlingen an. Innerhalb von wenigen Tagen versorgten zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Helfer in Hof insgesamt über 13.000 DDR-Flüchtlinge.
...
Zeitzeugen beim Festakt

Zum Empfang mit Zeitzeugen-Gesprächsrunde heute Abend in der Freiheitshalle hat Landtags-Präsidentin Aigner nicht nur ehemalige Flüchtlinge und 300 haupt- und ehrenamtliche Helfer von damals geladen, sondern auch fast ebenso viele Hofer Bürgerinnen und Bürger. Das Interesse ist groß, die kostenlosen Eintrittskarten schnell vergeben.
br.de
:)

Mit der Nationalflagge herumlaufen und der Welt zeigen: "Seht her, wir sind Deutsche!" würde ich jetzt nicht ganz so toll finden. Flaggen kann man aus Anlaß einer EM oder WM, da tun es die anderen Länder auch.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten