Europawahl 2019

Politik und Weltgeschehen
Munro

Re: Europawahl 2019

Beitrag von Munro »

Heute nun wird es in Austria ein Misstrauensvotum gegen Kanzler Kurz geben.
Die EU-Wahl war erfolgreich für ihn.

Nun mal sehen .....
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 3998
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Europawahl 2019

Beitrag von Kingdom »

Magdalena61 hat geschrieben: So 26. Mai 2019, 23:15 Es existieren ja bereits diverse Abkommen und bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der EU. Wenn die Schweizer schlau sind, belassen sie es dabei.
Das jetzige Abkommen hat null Chance beim Schweizer Volk. Unsere Politiker haben bezüglich EU schon oft wie wir Schweizer sagen, eine Kuhhandel organisiert und das Volk belogen. Was ihnen diesmal einfallen wird, liegt noch nicht auf dem Tisch. Im Moment wissen sie das sie Linken und Gewerkschaften hinters Licht führen müssen, weil bei der SVP wird das nicht klappen. Die SVP hat aber so ca. 33 Prozent plus noch ein Paar Wähler die checken das Automatische Rechtsübernahme ein Sklavenvertrag ist. Die Linken sind aber käuflich, wenn man ihnen die richtigen Angebote bringt. Eines muss man Ihnen aber lassen, beim Lohnschutz sind sie hartnäckig und das ist gut so. Traurig ist ja das gerade eine EU diesen Lohnschutz zerstören will.

Die EU ist eine Konstruktion, die wirtschaftlich starke Länder dazu zwingt, unter der Vorgabe einer "ethischen Pflicht zur sozialen Gerechtigkeit" für Looserländer zu zahlen.
Helfen ja aber die Geldpolitik der EU ist sowas von daneben und ja wenn es darum geht das die starken Länder mit Ihren guten Sozialsystemen darunter leiden, so ist das mehr als daneben.

Der neue Spitzenkandidat für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten wird die Tradition seines Vorgängers nicht gerade über den Haufen werfen wollen.


Medial hat man bei uns schon vorgesorgt, das alle weiche Knie bekommen und auch Junker hat gesagt, besser mit mir einen Deal. Besser keine faulen Kompromisse mit beiden. Die EU prangert den Handelskrieg von Trump an, mit den gleichen Mitteln, drückt sie die Schweiz einfach ein wenig subtiler, das ja nicht noch jemand mit bekommt um was es in Tat und Wahrheit geht. Da ist Trump wenigstes Authentisch und ja er schreibt nicht in einen Handelsvertrag Dinge die dort nicht rein gehören um später Politisch Einfluss zu nehmen.
Sie brauchen (weiterhin) Sklaven. Sonst funktioniert das mit den satten Gewinnen nicht.
Anders kann man sich nicht erklären, warum immer mehr Zuwanderer (nicht Flüchtlinge!) ins Land geholt werden, nachdem hinlänglich bekannt ist, dass diese keine nennenswerten Qualifikationen mitbringen und bestenfalls im Niedriglohnsektor einen Job finden werden.
Ja billige Wanderarbeiter nach dem Vorbild Chinas, die dann in ganz Europa herumrennen um ja noch einen Billig Job ergattern zu können und das nennt man dann Globaler Fortschritt. Wer in die Schweiz kommt muss einen Schweizer Lohn bekommen, das passt der EU nicht in Ihr Konzept und darum macht sie Frontalangriff auf gute Massnahmen zum Lohnschutz.

Lg Kingdom
Antworten