Taufe mit dem Heiligen Geist

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7405
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Abischai »

stereotyp hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 11:04 Und seit wann bezeichnet man die Wiedergeburt als Taufe?
Die baptistische Lehre betont hier einen besonderen Zusammenhang.
Und wenn man die Taufe als ein Werk des Glaubens ansieht, gibt es auch einen indirekten Zusammenhang zwischen Taufe und Wiedergeburt. Die Taufe ist aber nur überhaupt eine Taufe, wenn sie aus Glauben geschieht, sonst ist sie nichts weiter ein Bad des Fleisches, schlimmstenfalls sogar ein okkultes Ritual.
Oleander hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 00:17 Muss der Säugling denn unbedingt am Körper...als ein Zeichen?
Ja, muß er, weil Gott das so als Bundeszeichen angeordnet hat. Dieser Bund gilt für alle leiblichen Nachkommen Abrahams und diejenigen, die zum leiblichen Volk Israel hinzugetan werden sollen/wollen.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15220
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Helmuth »

stereotyp hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 11:04 Das höre ich zum ersten Mal. Und seit wann bezeichnet man die Wiedergeburt als Taufe?
Was sollte der Unterschied sein? Lies mal die Beiträge, alles hier nochmals aufzurollen ermüdet. Schon die Titelübeschrift weist darauf hin. Und es handelt sich um Jesu Wort, nicht das der Theologen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Larson »

Oleander hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 00:30
Larson hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 00:22 ...sondern ist Zeichen der Volkszugehörigkeit, also zu Israel.
Also sowas wie ne Flagge :)
nur muss man sie "verstecken" dun nciht raushängen :angel:
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18818
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Oleander »

Larson hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 13:45 nur muss man sie "verstecken" dun nciht raushängen
uiii :oops:
Also dazu hätte ich was zu sagen, aber wäre OT?
Ich könnte aber in meinen Thread gehn, um.....viewtopic.php?t=8034
...das dort dann zu erötern (das war der Zweck, warum ich eröffnete)
:wave:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 10:31 Die Taufe als Zeichen der Umkehr mit bewusster Zustimmung ist die Firmung oder Konfirmation - im Alter der Geschlechtsreife
Taufe, zu welcher Johannes, Jesus und die Apostel aufriefen, war eine Taufe der Busse, der Umkehr usw, das hat alles nix mit einer Babytaufe zu tun.
Es ist natürlich ein Witz, etwas im Nachhinein zu bestätigen wollen, was gar nicht stattgefunden hatte, warum macht man es denn nicht erst dann?
frank hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 10:31 Die Kindertaufe wurde eingeführt, weil viele Kinder starben und die Eltern Angst hatte, dass diese in Hölle maschierten - ohne Taufe
Somit ist ein babytaufe zu nichts nützen, denn sie wird kein Kind in den Himmel hieven, sondern das wäre eher Aberglauben.
Ja, sicher hebt die Kirche die Tradition höher als das, was da im NT steht, und genau solches prangerte Jeus den Schriftgelehrten an, dass sie Tradition höher bewerteten oder gar zur „gesetzlichen“ Regel erhoben.

frank hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 10:33 Die kirche als "Leib Christi" sieht sich aber in der Berechtigung diese Anordnungen (im Sinne ihres Herrn) anzuordnen
Ja, ich weiss, und so hat sie auch in eigen gegebener Anmassung (Autorität) die Gesetze Gottes, geändert:
“Der Sabbat, der berühmteste Tag im Gesetz, ging in den Herrentag über. Dieser und ähnliche; hat nicht auf die Predigt Christi hin aufgehört…, sondern auf die Autorität der Kirche hin sind sie verdrängt worden.” (Konzil zu Trient, 18. Januar 1562)
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 13:55 Taufe, zu welcher Johannes, Jesus und die Apostel aufriefen, war eine Taufe der Busse, der Umkehr usw, das hat alles nix mit einer Babytaufe zu tun.
Es ist natürlich ein Witz, etwas im Nachhinein zu bestätigen wollen, was gar nicht stattgefunden hatte, warum macht man es denn nicht erst dann?
keine behauptet dass es zur Zeit Jesus eine kindertaufe gab = warum auch? Das Evangelium musste ja erst gepredigt werden und alle Neu-gläubigen waren entweder Juden oder Heiden. Ein Kind zu taufen ergab sich erst im Laufe der Geschichte. Als aus den wenigen Anhängern Gemeinden mit eigener Glauben- und Lebenspraxis entstanden.
Und da wurde auch die Kindertaufe nicht als Ersatz für die Taufe zur Umkehr ersetzt - wenn man christlich erzogen wurde, machte ja die Taufe der Umkehr keinen Sinn (von Christus zu Christus?) - sondern die Firmung wurde als Taufe mit dem Heiligen Geist und der vorigen bewussten Bekenntnis gesehen an diese Stelle gestellt.

Das ist aber nichts Neues - das kannst du problemlos aus dem Netz ziehen
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 14:18 Das ist aber nichts Neues
Genau, ich sagte ja, Kindertaufe ist Tradition und daher bewirkt sich nichts im Himmel...
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 14:22 Genau, ich sagte ja, Kindertaufe ist Tradition und daher bewirkt sich nichts im Himmel...
Nein - das Wissen um die Entstehung und den Inhalt der Kindertaufe - das kannst du dir im Netz raussuchen

Kindertaufe entspricht der Beschneidung und der gläubige Vater und die gläubige Mutter hofften, dass ihr Kind dadurch im Reich Gottes aufgenommen wird.

Natürlich bewirkt die keine Umkehr = ich weiß - es geht dir nicht um die Inhalte, sondern nur um die Abwertung dessen, was nicht deins ist...
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 14:26 Kindertaufe entspricht der Beschneidung und der gläubige Vater und die gläubige Mutter hofften, dass ihr Kind dadurch im Reich Gottes aufgenommen wird.
Nein, Kindertaufe entspricht nicht der Beschneidung, denn sie soll ja auch von der Erbsünde noch freimachen. Und werden Kinder getauft. Die Evangelischen haben einfach die Tradition übernommen.

Durch Beschneidung hoffen die Eltern nicht, dass ihr Kind dadurch in den Himmel kommt, ansonsten würden ja nur Buben in den Himmel kommen.
frank hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 14:26 es geht dir nicht um die Inhalte
Ich habe immer vom Inhalt der Taufe gesprochen, da sie ein Zeichen der Umkehr ist, und nicht etwas vorausgehendes, was dann mal bestätigt werden sollte, etwas, was man dem Kinde ohne dass es seinen Willen dazugibt antut.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
stereotyp
Beiträge: 907
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 23:52

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von stereotyp »

Helmuth hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 12:22
stereotyp hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 11:04 Das höre ich zum ersten Mal. Und seit wann bezeichnet man die Wiedergeburt als Taufe?
Was sollte der Unterschied sein? Lies mal die Beiträge, alles hier nochmals aufzurollen ermüdet. Schon die Titelübeschrift weist darauf hin. Und es handelt sich um Jesu Wort, nicht das der Theologen.
Nein, es sind deine Worte. Es wurde über Jesus gesagt, dass er mit Heiligem Geist taufen würde. Dass damit, dem "Taufbegriff", aber plötzlich alles, nämlich die Wiedergeburt, Pfingsten die Wasser(Taufe) und die Erfüllung mit dem Heiligen Geist gemeint sein soll, wäre mir neu und ist - per Definition - Theologie.

Und wenn die Schlussfolgerung (unten) über die "Feuertaufe" richtig ist, und das Gericht noch nicht erfolgte, dann auch die Taufe im Heiligen Geist nicht. Wenn überhaupt, wäre damit Pfingsten, die Ausgießung des Heiligen Geistes, gemeint, die Erfüllung seines Versprechens (Lukas 24:49, Johannes 14:16, Joel 3)
Helmuth hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 10:36
Travis hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 10:32 DIe Taufe des Messias hat also zweierlei mögliche Folgen: Gemeinschaft mit Gott oder Gericht.
Korrekt, das sind dann die Konsequenzen der Annahme oder Ablehnung des Sohnes Gottes, den Gott dazu auch gesandt hatte.
Abischai hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 11:21 Die baptistische Lehre betont hier einen besonderen Zusammenhang.
Das ist doch nicht bloß ein Spleen der Baptisten. Die (Wasser)Taufe folgt der Bekehrung (oder Wiedergeburt). Diesen Zusammenhang sehen sogar die Katholiken.
Kein Gefallen hat der Tor an Einsicht, sondern nur an der Entblößung seines Herzens.
Sprüche 18,2 (Elb)
Antworten