Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Helmuth hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 16:23 Nochmals, lege bitte eine Bibelstelle vor. Ich kenne sie nicht, weil ich nicht deine Gedanken lesen kann. Ich entnehme dem, dass man alos auch noch den Sohn des Menschen differenzieren sollte. Gut, und wie? Aber bitte anhand der Schrift. Mit deinen Gedanke alleine befasse ich mich nicht.

PS.: Man kann nicht übergehen, was man gar nicht weiß.
Du musst nicht meine Gedanken lesen, sondern das was ich schreibe. Ich habe die Kontexte schon genannt, dass Hesekiel (mehrfach) und Daniel (Daniel 8,17) als Ben Adam bezeichnet werden ; du hast bestätigt, dass du diese Stellen kennst. Und der Sohn des Menschen aus Daniels Vision ist ein Bar Enosch.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von Helmuth »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 17:09 Du musst nicht meine Gedanken lesen, sondern das was ich schreibe. Ich habe die Kontexte schon genannt, dass Hesekiel (mehrfach) und Daniel (Daniel 8,17) als Ben Adam bezeichnet werden ; du hast bestätigt, dass du diese Stellen kennst. Und der Sohn des Menschen aus Daniels Vision ist ein Bar Enosch.
In Ordnung, dann muss ich das erst mal genauer studieren. Das benötigt ein wenig Zeit. Ich melde ich dann. Also dann danke mein Bruder und nix für ungut. See you asap :clap:
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Ein Hinweis dazu noch.
Psalm 8,5 Was ist der Mensch (Enosch), daß du sein gedenkst, und des Menschen Sohn (Ben Adam), daß du auf ihn achthast?
Psalm 144,3 Jahwe, was ist der Mensch (Adam), daß du Kenntnis von ihm nimmst, der Sohn des Menschen (Ben Enosch), daß du ihn beachtest?
Beide Psalmen stammen von David.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von Larson »

Ben Enosch meint den sterblichen Menschen,
Ben Adam den würdevollen, welcher im Sinne Gottes lebt.

Ps. 8,5 was ist dann der Mensch der Gewaltentartung, dass du seiner dich erinnerst, was der Sohn der reinen Menschheit, dass Du ihn in sein Weltamt eingesetzt!

PS. wobei ich so nach kurzer Übersicht kein „Ben Enosch“ gefunden habe, sondern da wird nur von Enosch gesprochen, ausser nur in Ps 144.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3630
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von PastorPeitl »

Wo kommen eigentlich immer die künstlerischen Namen her? Ben heisst nichts anderes als Sohn.

Also haben wir einen Sohn von Adam und einen Sohn von Enoch.

Wobei angeblich aber alle Menschen von Adam abstammen.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von Helmuth »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 17:09 Du musst nicht meine Gedanken lesen, sondern das was ich schreibe. Ich habe die Kontexte schon genannt, dass Hesekiel (mehrfach) und Daniel (Daniel 8,17) als Ben Adam bezeichnet werden ; du hast bestätigt, dass du diese Stellen kennst. Und der Sohn des Menschen aus Daniels Vision ist ein Bar Enosch.
Ich hab mal etwas recherchiert. Wir finden beide Ausdrücke "Bar " und "Enasch" nur in den Büchern Esra und Daniel, also in jenen Schriften, die in der Zeit der babylonischen Gefangenschaft entstanden sind. Es erhebt sich damit die Frage, ob diese Worte nicht chaldäischen Ursprunges sind und sie als Lehnwörter ins Hebräische aufgnommen worden sind.

Unabhängig davon, liest man sich die Verwendung durch, haben sie an keiner Stelle eine andere Bedeutung als Sohn oder Mensch bzw. Mann wie auch "Ben" oder "Adam". Die Stellen im NT differenzieren diese Begriffe ebenso nicht.

Also sehe ich darin einen reinen Sprachenaspekt, der damit keiner theologischen Deutung unterliegt. Und wie ich zur Herumdeuterei stehe weißt du. Soweit meine gegenständliche Analyse.

Es bleibt für mich die Frage, wie ich sie schon eingangs gestellt hatte, ob es in theologischer Hinsicht einen Bedeutungsunterschied zwischen "Sohn des Menschen" und "Sohn Gottes" gibt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Helmuth hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 05:04 Also sehe ich darin einen reinen Sprachenaspekt, der damit keiner theologischen Deutung unterliegt. Und wie ich zur Herumdeuterei stehe weißt du. Soweit meine gegenständliche Analyse.
Hast du meinen Hinweis zu den Psalmen Davids gesehen ? Daran wird deutlich, dass es um mehr als nur einen Sprachaspekt geht. Beim Unterschied zwischen Bar und Ben mag das noch halbwegs zutreffen, wobei ich der Ansicht bin, dass das Aramäische wohl ein anderes Konzept von Sohn hat und wie das Griechische den Sohn Adams im speziellen gar nicht kennt und für die Sohn einfach nur ein Produkt eines Vaters ist. Möglicherweise kommt Bar ja von Strong #1254. Spekulation ? Ja, so wie alles andere in der Etymologie auch :)

Erkenntnishindernisse liegen oft nicht an Wissenslücken, sondern an einem Überschuss an Prämissen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von Helmuth »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 14:01 Erkenntnishindernisse liegen oft nicht an Wissenslücken, sondern an einem Überschuss an Prämissen.
Wiesenstücken wurden keine aufgezeigt und Phrasen dreschen sind nicht mein Ding. Wenn du keine Wortgrundlage legst, dann steht meine Auffassung, denn sie basiert auf vorgelegtem Bibelwissen.

Und nun will ich den Unterschied zwischen Sohn Gottes und Sohn des Menschen beleuchten. Hast du dazu etwas?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 17:37 Und nun will ich den Unterschied zwischen Sohn Gottes und Sohn des Menschen beleuchten. Hast du dazu etwas?
gibst du aber hier mal die Quellen an?
Du schreibst zwar mit eigenen Worten - aber sind es wirklich deine eigenen Gedanken?
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Helmuth hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 17:37 Und nun will ich den Unterschied zwischen Sohn Gottes und Sohn des Menschen beleuchten. Hast du dazu etwas?
Das hab ich doch schon geäußert. Der Sohn des Menschen ist der Sohn und Erbe der menschlichen Königslinie. Sohn Gottes braucht keine übergestülpte menschliche Institution, er ist der Königspriester nach der Ordnung Melchisedeks. In Jesus muss beides zusammen fallen.
Antworten