Seite 4 von 66

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 00:09
von CoolLesterSmooth
Reinhold hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 23:28 Weil sie (die vier Grundkräfte) es sind? :roll: Was sind?
Naja eben so wie sie sind.
In dem Zitat, das du gepostet hast heißt es: "Interessanterweise sind die Kräfte [...] abgestimmt"
Du machst daraus, dass "jemand die vier Grundkräfte [...] abgestimmt hat".
Aber mit dieser Erweiterung zu "jemand hat" stellst du automatisch eine Behauptung auf, deren Beleg du bereits beim letzten mal, als du versucht hast, dieses Argument ins Feld zu führen, nicht erbracht hast und auch jetzt schuldig bleibst.
Deine Frage an Oleander war also dahingehend ein billiger Trick, als dass du hier etwas als gesetzt reinschmuggeln wolltest, was nie etabliert wurde.
Oder anders ausgedrückt: Hast du inzwischen eigentlich aufgehört, dir jeden Abend komplett den Verstand wegzusaufen?

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 09:40
von Spice
Helmuth hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 19:22 Unser Vorteil liegt im Glauben, wir müssen dazu nichts beweisen, den habe wir.
So pauschal kann man das nicht sagen. Ein Glaube, der durch keine Argumente gestützt wird, bleibt schwach und kann in Anfechtung versagen. Da aber Christen in Glaubensdingen in der Regel sehr genügsam sind, haben sie natürlich keine Argumente und deshalb kann der Kinderglaube in einer Welt der Argumente auch nicht überzeugen. Und so kommt es, dass andere Menschen durch solche Gläubige kaum zum Glauben finden. Es ist halt Kindergeplapper, das sie hören.

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 12:22
von Helmuth
Spice hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 09:40 Es ist halt Kindergeplapper, das sie hören.
Kannst du dazu du auch konkret etwas sagen? Was genau hättest du für nachvollziehbare Erwachsenenargumente für oder gegen die Urknall-Hypothese?

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 13:19
von Paul
so schwer ist das doch gar nicht :denken:

das frühe universum war extrem dicht...dann setzte die inflation ein, der raum dehnte sich mit übrelichtgescheindigkei aus, wenn man das so sagen kann

oder auch, da das universum sich noch immer ausdehnt, hint dunkle energie, ist der urknall noch immer zugange


dies sind ergebnisse von überlegungen, wenn man die art von einstein rückwärts laufen lässt, den begriff urknall hat übrigens ein katholischer priester eingeführt :mrgreen:

es geht also mit der planck ära los, was davor war kann niemand sagen ausser terry pratchett...ich paraphrasiere mal, vor dem urknall konnte man die worte vernehmen :shock:

one, two...one two three four 8-)

alles verstanden, reinhold :lol:

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 14:34
von Spice
Helmuth hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 12:22
Spice hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 09:40 Es ist halt Kindergeplapper, das sie hören.
Kannst du dazu du auch konkret etwas sagen? Was genau hättest du für nachvollziehbare Erwachsenenargumente für oder gegen die Urknall-Hypothese?
Ich hatte ja in meinem ersten posting dazu einen link gesetzt. Wen du dem gefolgt bist und das gelesen (und eventuell verstanden) hast, dann ist dir wohl die beste Antwort gegeben, die es z.Z. gibt.

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 14:35
von Spice
Paul hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 13:19 so schwer ist das doch gar nicht :denken:

das frühe universum war extrem dicht...dann setzte die inflation ein, der raum dehnte sich mit übrelichtgescheindigkei aus, wenn man das so sagen kann
Auch nur eine materialistische Hypothese. :lol:

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 14:53
von Paul
na eben nicht, es folgt aus der art, einer naturwissenschaftlichen theorie, betonung hier auf wissenschftliche theorie :lol:

der rest ist extrapolation :mrgreen:

hypothesen stehen ganz am anfang eines erkenntnisgewinnungsprozesses

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 14:54
von ProfDrVonUndZu
Paul hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 13:19 oder auch, da das universum sich noch immer ausdehnt, hint dunkle energie, ist der urknall noch immer zugange
Die Ausdehnung des Universums hat man allerdings nicht fest gestellt, sondern lediglich ein vermeintliches Auseinanderdriften der Objekte darin beobachtet (Rotverschiebung). Man geht davon aus, dass dies in der Vergangenheit schon so gewesen sein muss, berechnet dann, wann die Teilchen an einem Punkt vereinigt gewesen wären, und meint dann, dass es so gewesen sein könnte/müsste, dass irgendein punktuelles Ereignis die Teilchen auseinander trieb.

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 15:00
von Paul
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 14:54
Paul hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 13:19 oder auch, da das universum sich noch immer ausdehnt, hint dunkle energie, ist der urknall noch immer zugange
Die Ausdehnung des Universums hat man allerdings nicht fest gestellt, sondern lediglich ein Auseinanderdriften der Objekte darin beobachtet. Man geht davon aus, dass dies in der Vergangenheit schon so gewesen sein muss, berechnet dann, wann die Teilchen an einem Punkt vereinigt gewesen wären, und meint dann, dass es so gewesen sein könnte/müsste, dass irgendein punktuelles Ereignis die Teilchen auseinander trieb.
tja, die objekte driften aber mit übrelichtgeschkeit auseinander, das ist das was man beobachtet...das würde aber der speziellen relativitätstheorie widersprechen...es sei denn, man nimmt an, das der raum selbst sich ausdehnt

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 15:20
von Paul
und das ganze gelaber von der feinabstimmung der natukonstanten lief aber auch schon unter dem begriff antropisches prinzip

wären sie nicht so, die natukonstanten, gäbe es auch niemanden, der darüber nachgrübeln könnte...das bedeutet aber nicht unbedingt, dass sie abgestimmt wurden, von wem auch immer :lol: