
Danke, das ist ja süß.
Der Kachelofen wird vom Flur aus gefüttert. Er heizt nach beiden Seiten- im Wohnzimmer ist die Kachelwand und auf der anderen Seite, wo die Tür des Ofens und der Kamin sind, wird er auch ziemlich warm. Er staubt nicht sonderlich, der ist ziemlich gut konstruiert und nicht so alt wie das Haus, ich schätze mal so um die 40 Jahre. Vor zwei oder drei Jahren wurde er von einem Ofenbauer professionell überholt und durchgecheckt.

- 2015.S..jpg (70.29 KiB) 1807 mal betrachtet
Siehst du es? Der Ofen steckt sozusagen in der Wand drin. Der Heizeinsatz ist dicht, da kommt nichts raus. Normaler Staub setzt sich halt überall ab, aber den hatte ich ja weggesaugt und auch das Innenleben der beiden Türchen und das Abzugsrohr, das auch dahinter ist, gründlich abgewaschen.
Da hänge ich im Winter immer die Wäsche hin. Auch direkt an den Ofen. Die Türen kann man öffnen und z.B. eine Jeans daran hängen, die sind ziemlich stabil. Und es gibt bei sechs Personen so gut wie jeden Tag Wäsche-- diese sorgt für Luftfeuchtigkeit.
Es ist die trockene Luft. Der Ofen hat eine Wahnsinnsleistung, sodass man die Wohnzimmertüre irgendwann offen lassen muss, weil man es darin sonst nicht mehr aushält, zumal wir eher kühlere Zimmertemperaturen bevorzugen. Diese Leistung ist im Winter erforderlich, da der Ofen die Hauptwärmequelle für das ganze Haus ist. Im OG gibt es noch den Badeofen, für warmes Wasser. Doch der würde es alleine nicht schaffen, alle Zimmer zu erwärmen; er braucht die "Unterstützung" von unten.
Es ist ein wenig problematisch, zu früh einzuschlafen.

Gegen Abend wird der Kachelofen angeworfen, dann ist es aber im Wohnzimmer noch nicht warm, also ist die Türe zu und ich wickele mich in eine Decke, und man sollte besser nicht einschlafen, aber es passiert halt manchmal, wenn ich mich nach einem langen Tag im Sessel ein wenig ausruhe.
Einen Ofen mit Wasserführung einzubauen wäre ziemlich teuer. Man müsste dann überall Rohre verlegen und Heizkörper anbringen. Ehrlich gesagt: Ich möchte keine mehr haben. Die Dinger sind einfach nur im Weg, sehen nicht schön aus und die Putzerei habe ich auch bis oben. Wenn man die nicht gründlich abwäscht, und manchmal kommt man innen gar nicht richtig hin, dann verbrennt auch zuerst der Staub, der sich im Laufe der Monate, in denen nicht geheizt wurde, darin angesammelt hat.
Krank wurde ich sehr selten, da ich auch wegen den Tieren fast nur draussen war.

Normalerweise bin ich auch nicht krank, da abgehärtet.
Na ja, die letzten Tage war's draußen schon kalt, beim Arbeiten, und immer so nass, und einige Male wurden meine Schuhe leider auch nass -- da kommt halt einiges zusammen.
Der Schlaf hat gut getan und ansonsten braucht man halt Geduld. Salbei und Pfefferminze habe ich gestern geerntet, daraus kann man Tee machen. Der Rest wird getrocknet.
Mehr oder weniger wollte ich nur mitteilen, warum ich nicht online war, so lange und eventuell noch einige Tage etwas eingeschränkt bin.
LG