Seite 4 von 8
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 18:47
von CoolLesterSmooth
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 17:35
Man müsste den Bundestag für gescheitert erklären.
Erst nach 14+ Tagen wenn der Bundespräsident der Ansicht ist, dass das mit dem Sieger einer lediglich relativen Mehrheit im dritten Wahlgang langfristig nicht funktionieren wird.
Man wurschtelt sich da mit Mühe was zurecht
Aber da ist doch nichts "gewurschtlt", wenn der Ablauf für den Fall, dass der erste Wahlgang keinen Sieger findet, durch entsprechende Paragraphen geregelt ist und dieser Regelung gefolgt wird.
Es ist peinlich, wie es jetzt gelaufen es ist, Merz steht (mit Blick auf seine politische Geschichte doppelt) blöd da und es ist kein guter Start für die neue Regierung, aber ich sag mal kanzlerwahlrechtlich verlief es ja immer noch innerhalb der vorgesehenen Bahnen.
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 18:54
von ProfDrVonUndZu
CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 18:47
Es ist peinlich, wie es jetzt gelaufen es ist, Merz steht (mit Blick auf seine politische Geschichte doppelt) blöd da und es ist kein guter Start für die neue Regierung, aber ich sag mal kanzlerwahlrechtlich verlief es ja immer noch innerhalb der vorgesehenen Bahnen.
Wir werden sehen, ob die vorgesehen Bahnen den Ansprüchen der Wähler genügen werden.
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 20:08
von Hoger
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 17:39
Hoger hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 14:38
Du meinst, wenn sich die SPD mit der CDU auf einen Kanzlerkanditaten einigt - und dass mussten beide wegen der geringen Mandate - dann sollte der gescheiterte Mann der SPD (vorzeitige Wahlen) dem Ganzen widerstehen und sich (mit welchen Stimmen?) wählen lassen
Ich weiß nicht, ob es eine Einigung auf einen Kanzlerkandidaten zwischen SPD und CDU schon im Vorfeld hätte geben müssen. Sollte das so sein, wäre die gestrige Wahl ja nur noch um so mehr eine Farce gewesen. Man hätte das doch gestern einfach entscheiden lassen können.
Was schreibst du? Bevor sich jemand als Kanzler zur Wahl stellt muss er die Abgeordneten hinter sich haben, die ihn wählen. Deswegen gibt es Koalitionsverhandlungen. Und die legen auch fest, wer als Kanzler gewählt wird. In der Regel derjenige der größeren Fraktion.
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 23:39
von ProfDrVonUndZu
Hoger hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 20:08
Was schreibst du? Bevor sich jemand als Kanzler zur Wahl stellt muss er die Abgeordneten hinter sich haben, die ihn wählen. Deswegen gibt es Koalitionsverhandlungen. Und die legen auch fest, wer als Kanzler gewählt wird. In der Regel derjenige der größeren Fraktion.
Welche Fraktion größer ist, das steht ja schon vorher fest. Und welchen Kanzlerkandidaten die Fraktionen gestellt haben, natürlich auch. Wann kam die Verkündigung, dass Scholz gehen muss/soll/will ?
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 00:49
von Hoger
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 23:39
Hoger hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 20:08
Was schreibst du? Bevor sich jemand als Kanzler zur Wahl stellt muss er die Abgeordneten hinter sich haben, die ihn wählen. Deswegen gibt es Koalitionsverhandlungen. Und die legen auch fest, wer als Kanzler gewählt wird. In der Regel derjenige der größeren Fraktion.
Welche Fraktion größer ist, das steht ja schon vorher fest. Und welchen Kanzlerkandidaten die Fraktionen gestellt haben, natürlich auch. Wann kam die Verkündigung, dass Scholz gehen muss/soll/will ?
In welcher Welt lebst du?
Hast du wenigstens temporären Anschluss an die Realität?
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 01:42
von Magdalena61
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Mi 7. Mai 2025, 23:39
Wann kam die Verkündigung, dass Scholz gehen muss/soll/will ?
Olaf Scholz hätte wohl nicht unbedingt eine größere Chance gehabt als Friedrich Merz-
Dezember 2024:
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat im Bundestag am Montag wie erwartet die von ihm beantragte Vertrauensfrage verloren. 394 Abgeordnete der Union, der FDP, der AfD, des BSW und der Linken stimmten gegen Scholz. Nur 207 Abgeordnete, darunter 201 Sozialdemokraten, sprachen dem Kanzler ihr Vertrauen aus; 116 Abgeordnete der Grünen enthielten sich.
Quelle
Es sind ja nicht
alle Abgeordneten neu im Bundestag; da sind ziemlich viele bekannte Gesichter dabei, und die Sitze der SPD wurden nahezu halbiert (- 86). Wenn die alte Belegschaft ihn im Dezember abgewählt hatten, warum hätte sie ihn dann jetzt noch einmal zum Kanzler machen sollen?
Scholz erklärte: "Bei dieser Wahl können dann die Bürgerinnen und Bürger den politischen Kurs unseres Landes vorgeben, darum geht es." Die eigentliche Vertrauensfrage richte er nicht an das Parlament, sondern "an die Wählerinnen und Wähler". Sie müssten entscheiden: “Trauen wir uns zu, als starkes Land kraftvoll in unsere Zukunft zu investieren?”
Quelle
Die "Antwort" der Wähler war: 16%.
Nach der verlorenen Wahl sagte er, er wolle als Abgeordneter im Bundestag bleiben. In seinem Wahlkreis Potsdam hatte er das Direktmandat gewonnen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bund ... 66181.html
LG
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 08:43
von Zippo
Hier eine Aussage von Bernd Baumann AfD, der die Kanzlerwahl miterlebt hat:
https://youtu.be/5kKD_hGaR_s?si=nXJ8QyK7VdviWjNO
Gruß Thomas
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 11:05
von ProfDrVonUndZu
Hoger hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 00:49
Hast du wenigstens temporären Anschluss an die Realität?
Wahrscheinlich nicht, wenn ich die Antwort nicht weiß. Da du aber keine Antwort darauf geben kannst, dann willkommen in meiner Welt.
Magdalena61 hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 01:42
Olaf Scholz hätte wohl nicht unbedingt eine größere Chance gehabt als Friedrich Merz-
Du führst Quellen von 2024 an. Für die vorgezogene Bundestagswahl 2025 wurde der gleiche Scholz aber wieder als Kanzlerkandidat aufgestellt.
Das passierte doch nicht, weil man ihm keine Chancen zurechnete.
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 11:12
von ProfDrVonUndZu
Der Skandal soll also sein, dass die CDU ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken gebrochen hat, weil die AFD selber die Linke nicht mag und ihr vorwirft, die Partei der Mauermörder zu sein, obwohl es in der AFD ebenfall Stasi-Leute gibt :
https://correctiv.org/aktuelles/neue-re ... n-der-afd/
Der eigentliche Skandal ist aber viel offensichtlicher. Dass eine Partei überhaupt intern Unvereinbarkeitsbeschlüsse mit Parteien des Parlaments festlegen kann. Warum wird das nicht skandalisiert ? Weil jede Partei sich dieses fragliche Recht natürlich selber vorbehalten will.
Re: Kanzlerwahl
Verfasst: Do 8. Mai 2025, 11:18
von Hoger
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 11:05
Da du aber keine Antwort darauf geben kannst, dann willkommen in meiner Welt.
Da bin ich aber nicht und deswegen
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 11:05
Für die vorgezogene Bundestagswahl 2025 wurde der gleiche Scholz aber wieder als Kanzlerkandidat aufgestellt.
Verschwörungstheorie?
oder Realtitätsverweigerung?
Was du so alles weist......
