Seite 31 von 66

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:03
von Spice
Thaddäus hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 10:45
Hierfür benötigen sie ihren physischen Körper und insbesondere ihr Gehirn.
Das Gehirn benötigt der Mensch nur auf Erden, um mittels dessen den Körper benutzen und die physische Umwelt wahrnehmen zu können. Geist und Seele des Menschen unterliegen aber nicht den Gesetzen der Materie.

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:06
von Paul
der unterschied zwischen david bohm und so typen wie reichelt ist, bohm ist sich dessen bewusst, dass die implizite ordnung nur eine metaphysische hypothese ist

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:18
von Opa Klaus
Spice hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 08:10 https://www.academia.edu/47776276/Urspr ... eitergeht_ Das ist das aktuellste und m. E. das überzeugendste zur Entstehung des Universums und des biologischen Lebens.
Das kann ich nur bestätigen, nach kurzem Anlesen.
Es braucht noch Zeit, um die über 300 Beiträge hier im Forums-Thread zu lesen.

Der Gedanke an einen "Urknall" kam von der Entdeckung einer "Rotverschiebung" von Erde zu Sternen,
von der auf ständige Ausdehnung des Universums geschlossen wird - (ist aber Halbwahrheit)
Aus der vermeintlichen >Ausdehnung< wird rückwärts auf einen Urknall gefolgert.

2erlei "Rotverschiebung" entsteht durch Annäherung oder durch dessen Gegenteil.
Die dazu nötige Bewegung kann nicht nur das Objekt, sondern auch der Beobachter machen,
Wenn sich der Beobachter in einer Kreisbahn (Karussell) befindet, dann "sieht" er vor sich die Annäherung
und hinter sich das Gegenteil, was 2erlei gegensätzliche "Rotverschiebungen" für den Beobachter ergibt.
Unser Heimatplanet befindet sich in einer solchen Kreisbahn.
Nur nach hinten sehen > ergibt dann eine "willkommene" Halbwahrheit über Rotverschiebung und "Urknall".

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:26
von Paul
zitat manfred reichelt
Ich bin ein Priester und Theologe, nicht von Menschen berufen, nicht von einer Kirche oder Gemeinschaft, sondern von Gott.
beweise bitte!!!

wenn es geht, mit sigma 5 :lol:

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:42
von Spice
Paul hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 11:06 der unterschied zwischen david bohm und so typen wie reichelt ist, bohm ist sich dessen bewusst, dass die implizite ordnung nur eine metaphysische hypothese ist
Das ist mir klar.

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:43
von Spice
Paul hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 11:26 zitat manfred reichelt
Ich bin ein Priester und Theologe, nicht von Menschen berufen, nicht von einer Kirche oder Gemeinschaft, sondern von Gott.
beweise bitte!!!

wenn es geht, mit sigma 5 :lol:
Ich denke, das wird aus allem deutlich, was er schreibt.

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:50
von Claymore
Thaddäus hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 09:54Der Ausschnitt ist in Englisch und möglicherweise nichts für zu zarte Gemüter. Aber er ist genau das Richtige für den Sonntagmorgen als würdiger Gottesdienstersatz.
Na ich weiß nicht.

Das soll erhaben wirken, ist aber doch nur eine weitere Variation des abgelutschten "Alles ist eins".

Und so vage, dass es sich gar nicht lohnt es zu kritisieren.

Pragmatisch macht es jedenfalls keinen Unterschied, ob die Behauptungen in dem Ausschnitt wahr sind oder falsch.

"Wir werden verstorbene Menschen als Individuen treffen und mit ihnen kommunizieren können" - tja, das wäre ne Ansage gewesen.

Wahrscheinlich ist dieser "Alles ist Eins"-Topos wohl der kleinste gemeinsame Nenner, den irgendwie Materialisten und Religiöse gleichermaßen schlucken können. Insofern ist das genau richtig wenn man als risiko-averser Regisseur einen "erhabenen Monolog" braucht ohne zu viele Zuschauer negativ zu triggern.

Nach materialistischer Weltsicht ist das Universum jedoch objektiv gesehen einfach nur sehr groß und sehr komplex. Und wir interpretieren dann mit unserem überfordeten Primatengehirn da allerlei hinein, wie Schönheit oder Ehrfurcht.

Natürlich sind diese Gefühle echt, aber bei zumindest bei manchen Gefühlen, wie dem der Erhabenheit, besteht für mich ein zu starker Konflikt zwischen Anspruch und der materialistischen Wirklichkeit.

Ich finde den "romantischen Materialismus" was ganz abstruses. Und würde es als Materialist bei "Ich Affe, Universum groß. Geh jetzt auf Affen-Party." belassen.

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:51
von Spice
Claymore hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 11:50 Ich finde den "romantischen Materialismus" was ganz abstruses. Und würde es als Materialist bei "Ich Affe, Universum groß. Geh jetzt auf Affen-Party." belassen.
:lol: :thumbup:

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:54
von Paul
Spice hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 11:43
Paul hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 11:26 zitat manfred reichelt
Ich bin ein Priester und Theologe, nicht von Menschen berufen, nicht von einer Kirche oder Gemeinschaft, sondern von Gott.
beweise bitte!!!

wenn es geht, mit sigma 5 :lol:
Ich denke, das wird aus allem deutlich, was er schreibt.
naja...es sind behauptungen, mehr nicht

ich bin der reinkarnierte steiner nämlich und weiß es besser :lol:

Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?

Verfasst: So 4. Dez 2022, 11:58
von Spice
Paul hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 11:54
Spice hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 11:43
Paul hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 11:26 zitat manfred reichelt
Ich bin ein Priester und Theologe, nicht von Menschen berufen, nicht von einer Kirche oder Gemeinschaft, sondern von Gott.
beweise bitte!!!

wenn es geht, mit sigma 5 :lol:
Ich denke, das wird aus allem deutlich, was er schreibt.
naja...es sind behauptungen, mehr nicht

ich bin der reinkarnierte steiner nämlich und weiß es besser :lol:
"Behauptungen" für solche, die Beweise nicht gelten lassen wollen. Für sie ist Steiner ja auch ein Zwerg! :lol: :lol: :lol: