Anthros hat geschrieben: ↑Mi 4. Aug 2021, 11:02
Was du glaubst und nicht Behauptung sein soll, aber als Behauptung formuliert worden ist, wird dadurch qualitativ nicht besser, denn was du glaubst, ist nicht objektiv nachvollziehbar. Sich mit Hilfe des Traumgeschehens dem Thema zu nähern, bedarf des objektiven Herangehens, statt dem einfach nur mit "Glaube" entgegenzutreten.
Anthros. Ich versuche es die ganze Zeit zu erklären, aber es kommt irgendwie nicht an. Ich könnte Vieles schreiben. Aber ich tu es nicht. Weil ich es nicht darf. Als ich vor nicht ganz 30 Jahren meine heilige Taufe erhielt, wurde mir die strenge Anweisung erteilt, immer und unter allen Umständen stillschweigen zu bewahren über alle Erfahrungen, die ich im Geistigen sammle. Wenn ich es dennoch tat, folgte eine immense Strafe. Ein falsches Wort kann für mich die entsetzlichsten Folgen haben. In Deiner Welt kann jeder frei reden und sagen, was er will. In meiner Welt ist das aber nicht möglich. Bitte nimm das doch mal zur Kenntnis.
Eine Aussage ist eine Aussage. Eine Aussage ist nicht unbedingt eine Behauptung. Sondern das liegt am Leser oder Zuhörer, wie er es auffasst. Wenn jemand sagt: "Eine Flasche Volvic kostet bei uns im Supermarkt 1,15€." Dann ist das einfach nur eine Aussage. Ob es eine Behauptung ist, geht aus dem Satz nicht hervor. Es kann sein, dass die Person sich nicht sicher ist. Dass sie sich vielleicht irrt. Würdest Du so einem Menschen dann sagen: "Beweise mir das jetzt, dass die Flasche Volvic 1,15€ kostet?" Du kannst sagen:"Bist Du sicher?" Dann sagt er vielleicht: "Ja, absolut." Oder er sagt: "Eigentlich schon, aber nicht ganz."
Wir sagen den ganzen Tag dies und das uns manches davon ist nicht (ganz) richtig, weil wir ein mangelhaftes Erinnerungsvermögen haben oder eine verzerrte Wahrnehmung. Es ist einfach Quatsch, einem Menschen generell zu unterstellen, dass alle seine Aussagen Behauptungen sind. Und dann noch Beweise zu fordern. Das ist völlig überzogen und unangemessen. Dann können wir es auch gleich bleiben lassen. Dann könnte man kaum noch über irgendwas reden. Beweise mir dies, das, jenes, Wir müssten alles protkollieren, dokumentieren, und selbst dann kann man ja immer noch zweifeln.
Beispiel Volvic Flasche:
NB: Anthros, ich glaube, eine Flasche Volvic kostet bei uns im Edeka 1,15€.
Anthros: Moment, das ist jetzt aber eine Behauptung.
NB: Nein, ich bin mir nicht 100% sicher.
Anthros: Du formulierst es aber wie eine Behauptung.
NB: Aber ich sage doch, dass ich es glaube. Wie soll ich es denn sonst formulieren?
Anthros: ????
Oder:
NB: 1,15€ kostet das, glaube ich.
Anthros: Damit kann man nichts anfangen. Das ist so dahergeschwätzt. Beweise es.
NB: Hier ist ein Foto. (zeigt das Foto)
Anthros: Aber das kann auch eine Fotomontage sein.
NB: Stimmt. Hier ist ein Kassenzettel.
Anthros: Das kann eine Fälschung sein.
NB: Stimmt. Hier ist die Flasche mit Preisetikett.
Anthros: Das Etikett kann gefälscht sein.
NB: Hier ist ein aktuelles Prospekt.
Anthros: Kann man auch fälschen.
NB: Was willst Du noch von mir? Sollen wir jetzt in den Supermarkt, damit Du mir glaubst? Der ist aber 100km weit weg.
Anthros: Ja, das müssten wir dann. Ansonsten ist es eine unzulässige Behauptung.
NB: Aber ich sagte doch, dass ich es glaube.
Anthros: Ja aber Du hast es wie eine Behauptung formuliert. Das ist aber Unfug, weil Du es ja nicht beweisen kannst.
NB: Anthros. Was ist los mit Dir????