Für mich ist es völlig unwahrscheinlich. Also quasi völlig ausgeschlossen. Ist mir in 40 Jahren nichts Detsrtiges in den Weg gelaufen. Und ich habe schon genau hingeschaut.
Die Hölle
Re: Die Hölle
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Hans-Joachim
- Beiträge: 3361
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
- Kontaktdaten:
Re: Die Hölle
Zweckdienlich. Einerseits braucht man dann keine Beweise dafür erbringen. Und andererseits kann man Neugierige anlocken, die das leichtgläubig glauben.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 18:34Deswegen schreibe ich auch nichts weiter mehr darüber.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Die Hölle
Seibel hat sich hier zu Sundar Singh geäußert:Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 17:31Ich habe da mal eine Leseprobe gelesen. Darin heißt es, dass er einen 300jährigen Maharischi aufsuchte ...
https://www.alexanderseibel.de/gesichte ... mation.htm
Und hier seine Erlebnisse
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... wYPMDkVe9n
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Hans-Joachim
- Beiträge: 3361
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
- Kontaktdaten:
Re: Die Hölle
Ich habe mal reingeschaut. Rein informativ. Ich kann mit solchen Leuten nichts anfangen.
In der Ruhe liegt die Kraft
Re: Die Hölle
Seibel ist schon sehr kritisch. Ist mir aber nicht zu viel.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 20:17Ich habe mal reingeschaut. Rein informativ. Ich kann mit solchen Leuten nichts anfangen.
Außerdem hat er mal die Pennys in Bangalore besucht. Bei denen durften wir auch mal übernachten.

Er erwähnt sie im Zusammenhang mit dem Toronto Segen. Auch so ein Ding zum Nachdenken.
https://www.alexanderseibel.de/der_toro ... indien.htm
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Hans-Joachim
- Beiträge: 3361
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
- Kontaktdaten:
Re: Die Hölle
Wikipedia schreibt dazu etwas, wo ich annehme das es so richtig istoTp hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 20:35Seibel ist schon sehr kritisch. Ist mir aber nicht zu viel.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 20:17Ich habe mal reingeschaut. Rein informativ. Ich kann mit solchen Leuten nichts anfangen.
Außerdem hat er mal die Pennys in Bangalore besucht. Bei denen durften wir auch mal übernachten.
Er erwähnt sie im Zusammenhang mit dem Toronto Segen. Auch so ein Ding zum Nachdenken.
https://www.alexanderseibel.de/der_toro ... indien.htm
Das ist reine Hysterie. Etwa so, als ob eine Musikband auftritt und die Fan's kreischen.Skeptiker schließlich erklären die Phänomene als typische hysterische Reaktionen, die sich in vielen vergleichbaren Situationen (im religiösen wie nichtreligiösen Kontext) beobachten ließen. Ihnen zufolge beruht die körperliche und psychische Reaktion der Betroffenen einzig auf der Erwartung, diese Erfahrung machen zu werden.
In der Ruhe liegt die Kraft
Re: Die Hölle
Tja, man muß schon unterscheiden lernen, was echte christliche Erlebnisse sind. Oder gemäß Thema: was echte Höllenvisionen sind.
Paulus hatte ja auch eine Enrückung in den (3.) Himmel. Er erzählt nichts davon. Wir wissen ja, dass auch ausgerechnet er eine Begegnung, ein Bekehrungserlebnis mit Christus hatte.
Paulus hatte ja auch eine Enrückung in den (3.) Himmel. Er erzählt nichts davon. Wir wissen ja, dass auch ausgerechnet er eine Begegnung, ein Bekehrungserlebnis mit Christus hatte.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Die Hölle
Mit Seibel oder Sundar Singh?Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 20:17Ich habe mal reingeschaut. Rein informativ. Ich kann mit solchen Leuten nichts anfangen.
Re: Die Hölle
Ist jetzt zwar ein bisschen ot, aber zwei Begriffe erinnern mich an ....
....außerdem erinnert mich ....
Auf einer Kinderschallplatte wurde dieses Lied vorgestellt, mit der Geschichte, dass Sadhu Sundar Singh von Angehörigen vergiftet wurde, aber den Anschlag (mit Gottes Hilfe) überlebt hat.
Zwei Namen mit langen Geschichten ... ich denke, zu allen Zeiten gab es Gotteserfahrungen, mit sehr unterschiedlichen Hintergründen. Das, was heute davon noch übrig ist - also weiter erzählt wird, ist dann ein ganz anderes Kaliber. Weil jeder, der es weitererzählt immer auch seine ganz persönlichen Vorstellungen mit hinein packt. Das ist ganz natürlich und geschieht meistens auch unbewusst. Aber damit werden die Geschichten eben auch zu Geschichten, die andere wirklich erlebt haben. Aber es sind keine Vorlagen für die Richtigkeit derer, die ihre eigenen Geschichten damit in Verbindung bringen. Jeder muss halt seine eigenen Erfahrungen machen. Und nur, was man selbst erlebt, kann man (für sich selbst) als "Wahrheit" verstehen.
... die Geschichten von "Karl May". Von ihm habe ich als Jugendliche fast alle Bücher gelesen. Er hat Mormomen immer als Heuchler erwähnt, die ihr Schwert unter der frommen Kutte tragen. Er hat auch die Bezeichnung der "Heiligen der letzten Tage" immer mit erwähnt. Ich denke, damit hat Karl May ziemlich viele Vorurteile geschürt gegen diese Gruppe von Menschen.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 18:24 ...... Mormonen ..........in der Kirche Jesu Christi
....außerdem erinnert mich ....
... an das Lied "Ich bin entschieden, zu folgen Jesus"
Auf einer Kinderschallplatte wurde dieses Lied vorgestellt, mit der Geschichte, dass Sadhu Sundar Singh von Angehörigen vergiftet wurde, aber den Anschlag (mit Gottes Hilfe) überlebt hat.
Zwei Namen mit langen Geschichten ... ich denke, zu allen Zeiten gab es Gotteserfahrungen, mit sehr unterschiedlichen Hintergründen. Das, was heute davon noch übrig ist - also weiter erzählt wird, ist dann ein ganz anderes Kaliber. Weil jeder, der es weitererzählt immer auch seine ganz persönlichen Vorstellungen mit hinein packt. Das ist ganz natürlich und geschieht meistens auch unbewusst. Aber damit werden die Geschichten eben auch zu Geschichten, die andere wirklich erlebt haben. Aber es sind keine Vorlagen für die Richtigkeit derer, die ihre eigenen Geschichten damit in Verbindung bringen. Jeder muss halt seine eigenen Erfahrungen machen. Und nur, was man selbst erlebt, kann man (für sich selbst) als "Wahrheit" verstehen.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.