Seite 39 von 39

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 18:26
von Hoger
Ziska hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 17:52
Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 17:37
Sunbeam hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 17:19
Unschlagbares Argument eines blindwütig fanatischen und katholischen Lord of the Flies (in den sehr späten Wechseljahren).
Zu deinem Unsinn gehört die Aussage, das die RKK die Bibel auf einem römischen Markt gefunden hat

Wie wird denn die Entstehung der Bibel in deiner reliösen blase dargestellt?
Wo hat Sunbeam das gesagt? Ich möchte gerne den Post im Zusammenhang lesen.
Vielen Dank!
Bitte suche selber - du schaffst das

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 18:34
von Oleander
Ziska hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 17:52 Wo hat Sunbeam das gesagt? Ich möchte gerne den Post im Zusammenhang lesen.
Vielen Dank!
viewtopic.php?p=615819#p615819

Re: Re:

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 18:51
von Heinz Holger Muff
Hoger hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 20:16 Der Heilige Geist hat die Bibel inspiriert, ebenso die Apostel und ihre Nachfolger und somit auch das Lehramt und die Tradition
Logo hat der heilige Geist die Bibel inspiriert. Aber mit den unzähligen RK Traditionen hat er
gem. den inspirierten folgenden Worten des Apostel Paulus in 1.Kor.4:6 offensichtlich nichts
zu tun:
6 Das habe ich auf mich bezogen, Brüder, und auf Apollos. An unserem Beispiel sollt ihr lernen, nicht über das hinauszugehen, was in der Schrift steht.
Kann ich dir ebenfalls ans Herzl legen lieber Hoger. Tönnchen auf und rein mit den Traditionen.
:wave:

Re: Re:

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 18:58
von Hoger
Heinz Holger Muff hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:51 Logo hat der heilige Geist die Bibel inspiriert. Aber mit den unzähligen RK Traditionen hat er
gem. den inspirierten folgenden Worten des Apostel Paulus in 1.Kor.4:6 offensichtlich nichts
zu tun:
6 Das habe ich auf mich bezogen, Brüder, und auf Apollos. An unserem Beispiel sollt ihr lernen, nicht über das hinauszugehen, was in der Schrift steht.
Kann ich dir ebenfalls ans Herzl legen lieber Hoger. Tönnchen auf und rein mit den Traditionen.
:wave:
Apostel Paulus kann nicht das NT gemeint haben - das gab es damals noch nicht
Und der heilige Geist hat sich nach dem vierten Jahrhundert nicht einfach verabschiedet - sondern wirkt bis heute in Seinem Leib

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 19:05
von Ziska
Oleander hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:34
Ziska hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 17:52 Wo hat Sunbeam das gesagt? Ich möchte gerne den Post im Zusammenhang lesen.
Vielen Dank!
viewtopic.php?p=615819#p615819
Vielen Dank.
Das war also Ironie...
Ich dachte schon, es war ernst gemeint…

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 19:08
von Hoger
So soll uns ein Mensch halten: für Gehilfen Christi und Verwalter von Gottes Geheimnissen. Des Weiteren nun wird bei den Verwaltern gesucht, dass einer treu befunden werde. Für mich aber ist es am allerunwichtigsten, ob ich von euch beurteilt werde, oder von einem menschlichen Gerichtstag, ja ich beurteile mich auch selbst nicht. Denn nichts bin ich mir selbst bewusst, aber darin bin ich nicht gerechtfertigt. Der mich aber Beurteilende ist der Herr. Daher richtet nicht etwas vor der Zeit, bis der Herr kommt, der sogar die verborgenen (Dinge) der Dunkelheit ans Licht bringen und die Beschlüsse der Herzen offenbar machen wird. Und dann wird das Lob werden, jedem von Gott.

Diese (Dinge) nun, Brüder, habe ich auf mich selbst und Apollos übertragen wegen euch, damit ihr an uns lernt, nicht über das hinaus, was geschrieben ist, zu sinnen
(1. Korinther 4, , https://ref.ly/logosres/LLS:DSNTSTMNTGP ... EOBNT.1Co4)

Hier geht es um das AT

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 19:09
von Hoger
Ziska hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 19:05
Oleander hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:34
Ziska hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 17:52 Wo hat Sunbeam das gesagt? Ich möchte gerne den Post im Zusammenhang lesen.
Vielen Dank!
viewtopic.php?p=615819#p615819
Vielen Dank.
Das war also Ironie...
Ich dachte schon, es war ernst gemeint…
Würde ich jetzt gar nicht unterstellen

Re: Re:

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 19:10
von Ziska
Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:58
Heinz Holger Muff hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:51 Logo hat der heilige Geist die Bibel inspiriert. Aber mit den unzähligen RK Traditionen hat er
gem. den inspirierten folgenden Worten des Apostel Paulus in 1.Kor.4:6 offensichtlich nichts
zu tun:
6 Das habe ich auf mich bezogen, Brüder, und auf Apollos. An unserem Beispiel sollt ihr lernen, nicht über das hinauszugehen, was in der Schrift steht.
Kann ich dir ebenfalls ans Herzl legen lieber Hoger. Tönnchen auf und rein mit den Traditionen.
:wave:
Apostel Paulus kann nicht das NT gemeint haben - das gab es damals noch nicht
Und der heilige Geist hat sich nach dem vierten Jahrhundert nicht einfach verabschiedet - sondern wirkt bis heute in Seinem Leib
Weißt du, wann der Apostel Paulus seine Briefe schrieb?
Bis auf die Johannes Briefe und Offenbarung,
die Ende des ersten Jahrhunderts von Johannes geschrieben wurden,
gab es die Briefe des Paulus, Petrus, Jakobus, Judas und die Evangelien
schon bis Mitte des ersten Jahrhunderts.

Re: Re:

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 19:21
von Hoger
Ziska hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 19:10 Weißt du, wann der Apostel Paulus seine Briefe schrieb?
Bis auf die Johannes Briefe und Offenbarung,
die Ende des ersten Jahrhunderts von Johannes geschrieben wurden,
gab es die Briefe des Paulus, Petrus, Jakobus, Judas und die Evangelien
schon bis Mitte des ersten Jahrhunderts.
Man kann bei den apostolischen vätern und den frühen Kirchengeschichte nachlesen, das die Briefe erstmal in den Gemeinden blieb für die sie geschrieben waren. Kopien wurden weitergereicht. Innerhalb der jeweiligen apostel-gemeinden
Die Paulinischen Gemeinden waren lange Zeit ursprungsgemeinden der Gnosis. Und somit verrufen Der erste Kanon von Marcion nur mit den Paulusbriefen und den beiden lukanischen Werken war nur in seiner Kirche anerkannt

Die Gemeinden der anderen Apostel kannten sie nicht.

Die aramäischen Gemeinden ( gegründet von Thaddäus und Petrus in Edessa) im damaligen Persien kannten weder die Paulus- noch die Johannesbriefe im zweiten und dritten Jahrhundert. Die Offenbarung wird in einigen alt-orientalischen Kirchen bis heute abgelehnt

Es gab Gemeinden die lasen die Evangelien Harmonie (diatessarion des Tatian) und nicht die Evangelien. Andere - judenchristliche - das Thomasevangelium, das Jakobusevangelium u.a.

Es gab damals kein Telefon, kein Internet und es gab nur das römische Postsystem und das jüdische zwischen den Synagogen.
Keines war christenfreundlich - wie stellst du dir die Kommunikation zwischen den Gemeinden in der damaligen Zeit vor?
Ohne Auto und Zug. Mit Grenzen und städten die fremden nicht immer freundlich Aufnahmen?
Das waren feindlich eingestellte völker, in beiden Großreichen
Und: es gab keine kirchen- oder gemeinderäume. Im römischen Reich wurden die Christen verfolgt, sie lebten im verborgenen.