Janina hat geschrieben:Fälle wie Müller und Kollegen lassen sich offensichtlich nicht SO überprüfen, dass eine Wirkung von HP bestätigt werden konnte.
Nach meinem Verständnis werden sie überhaupt nicht überprüft, sondern es werden irgendwelche Testergebnisse darauf bezogen.
Pluto hat geschrieben: Der Kreislauf ist und bleibt offen, selbst dann wenn wir menschliche Vernunft anwenden.
Ontisch ist das so, aber offenbar nicht erkenntnis-theoretisch.
Pluto hat geschrieben:Falsch wäre: "Kausalität ist eine Teilmenge von Koinzidenz."
Nach landläufiger Definition von "Koinzidenz" (Duden) wäre es richtig.
sven23 hat geschrieben:Meine Aussage zu Punkt 1 war, dass HP und seine Derivate natürlich Esoterik sind.
Was natürlich seriös nicht stimmt - methodisch Nicht-Geklärtes ist nicht automatisch Esoterik.
sven23 hat geschrieben:Die Tests können sogar unabhängig von einer vernünftigen Begründung durchgeführt werden.
Natürlich geht das - aber doch nur für das, was einem vor die Flinte gerät. - Will man grundsätzlich rausfinden, ob es eine HP-Wirkung gibt, kann man nicht - ich vereinfache - einfach ein Messgerät in die Luft halten und sage: "Hiermit ist nachgewiesen, dass man ohne Modell Wirkung messen kann".
sven23 hat geschrieben:Wenn Modell die Behandlungsmethode sein soll, dann bildet man natürlich dieses "Modell" in der Studie nach.
Richtig - dies hieße, dass man die "Müllers" an ihren Prognosen misst und nicht an standartisierten Modellen, die hier möglicherweise nicht passen. - Diesbezüglich warte ich immer noch auf den Zuruf, wo es diesbezügliche Studien gibt.
sven23 hat geschrieben:Wer behauptet denn, dass man sie prinzipiell nicht testen kann?
Niemand - aber man muss es auch tun.
sven23 hat geschrieben:Also nicht nur die Homöopathen profitieren von der Verwechselung von Koinzidenz und Kausalität.
Altes Geschmarre - hic Rhodos, hic salta.
sven23 hat geschrieben:Man kann jederzeit Wirkung überprüfen, unabhängig von einem Wirkungsmodell. Ist das so schwer zu verstehen?

Will man grundsätzlich rausfinden, ob es eine HP-Wirkung gibt, kann man nicht - ich vereinfache - einfach ein Messgerät in die Luft halten und sage: "Hiermit ist nachgewiesen, dass man ohne Modell Wirkung messen kann". - Du bleibst ständig auf einer Ebene stehen, die dort richtig beschrieben ist - aber das reicht nicht.
sven23 hat geschrieben:Was ist daran verwerflich?
Neutral gesehen nichts - es ist halt ihre Hermeneutik. - "Verwerflich" ist, wenn man diese Hermeneutik weltanschaulich universalisiert.
sven23 hat geschrieben:Das behauptet der Laie closs. Faktisch ist es nicht so.
Dann los - da lasse ich mich gerne falsifizieren - aber nicht mit Roßtäuscherei.
sven23 hat geschrieben:Also bei Krankheiten, die auch von alleine wieder ausheilen.
Anscheindend auch bei Krankheiten, die schulmedizinisch austherapiert sind.
Janina hat geschrieben:Das Erkenntnisprinzip ist dasselbe wie bei Aspirin.
Deine Argumentation ist prinzipiell verständlich und wirklich gut nachvollziehbar - auch Deinen Tabellen stimme ich zu, nachdem ich verstanden habe, was damit gemeint ist. - Aber das ist nicht der Streitpunkt.
Janina hat geschrieben:Wie du hoffentlich endlich verstanden hast, spielt es keine Rolle, ob Fall 4 vorkommt, DAS sind deine vielzitierten Anekdoten oder Müller-Patienten oder was auch immer.
HIER ist das Problem. - Woher willst Du wissen, dass bei Müller nur Fall 4 vorkommt?
Janina hat geschrieben:Es hätte nur eine Rolle gespielt, ob Fall 3 weniger häufig vorgekommen wäre als in der Kontrollgruppe.
Absolut verständlich und auch aus meiner Sicht richtig (nicht erst sein heute).
Janina hat geschrieben: Und weil es das nicht hat, ist der Drops gelutscht.
Warum "weil"? - Es gibt keine Kontrollguppen, da jeder Fall ein Einzefalls ist.
Wollte man "Müller" testen, müsste man (in diesem Fall bin ich wirklich Laie) über einen langen Zeitraum Prognose und Ergebnis aller Einzelfälle überprüfen - wenn am Ende meinetwegen 80% der Ergebnisse "gesund" hießen (bei vorher austherapierten Fällen), wäre aus meiner Sicht "Zeile 3" erfüllt. - Weißt Du was besseres?
Janina hat geschrieben: closs hat geschrieben:
es gibt auch Fälle, deren Kausalität wir nicht kennen.
Klar, das sind die, die noch nicht untersucht wurden.
Nicht unbedingt - es können auch Fälle sein, an die unsere anthropogen-vernüftigen Möglichkeiten nicht hinreichen.