Re: Eugen Drewermann: Wir glauben, weil wir lieben
Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 08:07
Thema abgetrennt: Klassenkampf
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://4religion.org/
Wirklich nicht? Heißt es nicht in 1. Mose 1,26 “Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei...”?Magdalena61 hat geschrieben: - - -
Meines Wissens gibt es nirgends eine Erklärung dafür, WARUM Gott diese Show mit dem Universum, den Menschen etc. installierte.![]()
- - -
Es gibt amerikanische Gruppierungen, die diese Sicht vertreten. Auf die angeblichen Zeitspannen angesprochen, auf die die Ablagerungsschichten deuten sollen, kam die Antwort, auf diese Weise sei die Erde für den Menschen vorbereitet worden. Na ja...Magdalena61 hat geschrieben: Zuerst, also lange, bevor Gott sprach: "Es werde Licht", gab es die Engelwelt. Deswegen habe ich auch kein Problem mit dem Alter der Erde- immerhin ist es möglich, dass diese in irgendwelchen Uzeiten schon einmal benützt worden war und dann stillgelegt wurde: Hes. 28, 13. Von den Engeln tanzten nämlich auch schon welche aus der Reihe-- manche Ausleger nehmen an, dass dann ein Gericht Gottes stattfand, welches die Erde in den Zustand versetzte, von dem in 1. Mose 1,2 die Rede ist: "wüst und leer".-- Also, so richtig langweilig ist es Gott wohl nicht geworden.![]()
- - -
Ach Erwin... Du kannst es nicht lassen. Bist immer noch auf dem Krea-Trip, wie ich sehe? Schau genau hin. Ist der Ötzi, wie du meinst, wirklich falsch datiert? Welche Angaben lassen dich das vermuten.R.F. hat geschrieben:Es ist erstaunlich: Ist der Mensch erst einmal durch Elternhaus, Schule und Gesellschaft vorgeprägt, kommt er aus dem Zirkel nicht mehr heraus. Was zwingt ihn zu glauben, dass etwa die Alpen viel älter als viertausend Jahre sind? Etwa Beobachtungen? Oder der Ötzi, der mit Sicherheit falsch datiert ist? Was haben jene wirklich in der Hand, die die Langzeitthese vertreten? Leider besteht die Menschheit zu ca. 99 % aus reichlich bequemen Individuen. Das ist ein Grund, warum sich der Naturalismus so durchsetzen konnte...
Der Jura ist (wie der Name schon suggeriert) sehr viel älter. Die Auffaltung begann vor rund 200 millionen Jahren und endete bereits vor rund 150 Millionen Jahren als die ersten Dinosaurierer sich auf den Wiesen West Europas tummelten.Wikipedia hat geschrieben:Die geologische Auffaltung der Alpen als mehrstufiger Prozess begann vor etwa 135 Millionen Jahren an der Wende von der Jura- zur Kreidezeit und fand ihren Abschluss vor etwa 30 bis 35 Millionen Jahren im Tertiär. Aus plattentektonischer Sicht gehören die Alpen zu den jungen Deckengebirgen der alpidischen Gebirgsbildung, zu denen auch der Kaukasus und der Himalaya gezählt werden. Die intensive geologische Forschung des vergangenen Jahrhunderts führte zur Vorstellung einer Einengung eines ehemals über 1000 km breiten Ozeans mit Kontinentalrändern, Tiefseebecken und mittelozeanischem Rücken auf die weniger als 100 km Breite der heutigen Alpen.
R.F. hat geschrieben: Das ist ein Grund, warum sich der Naturalismus so durchsetzen konnte...