Kolibri kommt angeschwirrt

Bereich, wo sich neue Teilnehmer vorstellen können. [Es besteht keine Pflicht!]
BITTE immer in einem neuem Thread beginnen!
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von Kolibri »

Magdalena61 hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 21:58 Herzlichen Dank, liebe Kolibri, für deinen ausführlichen Bericht und die wunderschönen Fotos.
Du bist eine bewundernswerte Frau. Was du schon alles durchgemacht hast, mir fehlen die Worte.

Fragen hätte ich aber schon noch, wenn's nicht zu unverschämt ist.

Dein Vater ist ein schöner Mann. Ein eleganter Mann. Disziplin und Intelligenz sieht man ihm an.

Wie schlimm muss das gewesen sein-- er fährt zur anderen Insel, nach Mindanao, und kommt nicht mehr zurück-
und so sinnlos.

Gott wird die Mörder zur Rede stellen! :x

Die Kinder auf den Fotos kann ich nicht wirklich sortieren. Wie viele Geschwister hast du denn? Von der älteren Schwester hast du schon erzählt, und auf dem Foto ist die Kleine (wie süß! aber du auch!) -- das macht mit dir zusammen drei.
Kolibri hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 20:29und wenn mal ein Taifun unser Dorf zerstört hatte, haben wir gelacht und einfach alles neu aufgebaut.
:o
Die Kochgelegenheit ist schon ziemlich originell. Und wo kam das Wasser zum Kochen her? Etwa aus dem Meer?
leider verlor ich dadurch aber auch viele Erinnerungsfotos.
Hattest du eine Analog- Kamera, Kleinbild, Papierbilder? Oder schon digital? Woher hattest du sie? Du warst doch ein Kind? Und eine Kamera ist teuer.
Sie braucht ja auch Strom für den Akku. Oder Batterien.
Wenn ich zu neugierig bin, bitte Fragen, die du nicht beantworten möchtest, ignorieren.
meine älteste Schwester hatte angefangen zu studieren in Lambunao
Lambunao liegt auf der Insel Panay, sagt das Internet. Ich versuche, mir mit Hilfe von Karten ein Bild zu machen. Ist sie deine Heimatinsel? Bist du dort geboren?
ich kam vorher in die Patria National Highschool
Die ist in der obersten Ecke dieser Insel. Musstest du in einem Internat wohnen oder konntest du jeden Tag nach Hause fahren?
Schulen muß man bezahlen, oder?
und die gesamte Familie hatte vorher für meine Schuluniform zusammengelegt.
Da gibt es Hürden, von denen ahnen die meisten Deutschen nichts. Wenn man keine Schuluniform hat, dann darf man auch nicht in die Schule? Ist das so?
Aber man braucht ja mindestens zwei. Damit man eine Uniform zum Wechseln hat.
LG
Lach liebe Magdalena so viele Fragen auf einmal :) und vielen Dank.

Natürlich darfst du fragen, ich mag Menschen die interessiert sind und gerne mehr wissen wollen. Ich kann nicht immer alles beantworten, weil es auch sehr schrecklichen Erlebnisse gibt, die ich bis heute nicht überwunden habe, ein Grund warum ich gegen den Willen meiner Eltern, mit 17 nach Australien geflüchtet bin. Aber Gottes Wege sind wirklich nicht vorhersehbar, dort traf ich die Liebe meines Lebens.

Wenn Menschen gehen die man liebt, nehmen sie ein Teil von uns mit, es ist als wenn man ein Stück aus der eigenen Seele rausreisst, aber sie hinterlassen auch etwas, was die Wunde die sie hinterlassen haben mit der Zeit heilen lässt. Mein Vater, meine Oma und die Oma meines Mannes sind für immer und ewig in mir und ein Teil auch von mir geworden. Für meine Oma, die Mutter meines Vaters war es ein sehr harter Schlag vielleicht auch ein Grund, warum sie sich meiner annahm und mir das überleben im Regenwald beibrachte.


Die Kinder auf den Fotos kann ich nicht wirklich sortieren. Wie viele Geschwister hast du denn? Von der älteren Schwester hast du schon erzählt, und auf dem Foto ist die Kleine (wie süß! aber du auch!) -- das macht mit dir zusammen drei.

meine Mama hat vier Kinder bekommen, 3 Mädchen von meinem Vater und 1 Junge von meinem Adoptivvater. Mein jüngster Bruder lebt in Schweden und ist noch in Ausbildung. Die anderen Kinder auf den Fotos sind Cousins oder Kinder aus der Nachbarschaft.

ohh da erinnere ich mich gerade an Nimoy, naja vieleicht andernmal sonst wird es zu viel :lol:

Die Kochgelegenheit ist schon ziemlich originell. Und wo kam das Wasser zum Kochen her? Etwa aus dem Meer?

Als wir noch in Bulanao wohnten musste ich oder meine älteste Schwester von dem etwa 1 km entfernten Bulanao River Wasser holen, dort hatten die Ältesten im Dorf festgelegt, wo Carabao baden durften, wo man Wäsche wäscht und wo man Trinkwasser herholt, das war so organisiert, das niemand das Trinkwasser verschmutzt, später wohnten wir in Putbut innerhalb der Familie meines Vaters, dort hatten wir eine Handpumpe und das war Luxus, jeden Tag unter der Pumpe sich zu waschen ohne jedesmal 1 km zum waschen zum Fluss zu rennen

Hattest du eine Analog- Kamera, Kleinbild, Papierbilder? Oder schon digital? Woher hattest du sie? Du warst doch ein Kind? Und eine Kamera ist teuer.
Sie braucht ja auch Strom für den Akku. Oder Batterien.


Die erste Kamera die ich in der Hand hatte war eine mit Papierfotos, sie war nicht meine, ich hatte ja nichts, aber viele Filipinos arbeiten in den Städten oder als Seeleute Weltweit und bringen immer etwas mit für die Familie und mein Geschenk war eine kleine Kamera. Niemand hätte jemals geahnt das ich dadurch zu einer Naturfotografin wurde ich fing schon als Kind an Tiere zu fotografieren. Die Batterien konnte ich in der Schule aufladen.

eins meiner ersten Fotos ein Tarsier
tarsier.jpg
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von Kolibri »

Magdalena61 hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 21:58 Herzlichen Dank, liebe Kolibri, für deinen ausführlichen Bericht und die wunderschönen Fotos.
Du bist eine bewundernswerte Frau. Was du schon alles durchgemacht hast, mir fehlen die Worte.

Fragen hätte ich aber schon noch, wenn's nicht zu unverschämt ist.

Dein Vater ist ein schöner Mann. Ein eleganter Mann. Disziplin und Intelligenz sieht man ihm an.

Wie schlimm muss das gewesen sein-- er fährt zur anderen Insel, nach Mindanao, und kommt nicht mehr zurück-
und so sinnlos.

Gott wird die Mörder zur Rede stellen! :x

Die Kinder auf den Fotos kann ich nicht wirklich sortieren. Wie viele Geschwister hast du denn? Von der älteren Schwester hast du schon erzählt, und auf dem Foto ist die Kleine (wie süß! aber du auch!) -- das macht mit dir zusammen drei.
Kolibri hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 20:29und wenn mal ein Taifun unser Dorf zerstört hatte, haben wir gelacht und einfach alles neu aufgebaut.
:o
Die Kochgelegenheit ist schon ziemlich originell. Und wo kam das Wasser zum Kochen her? Etwa aus dem Meer?
leider verlor ich dadurch aber auch viele Erinnerungsfotos.
Hattest du eine Analog- Kamera, Kleinbild, Papierbilder? Oder schon digital? Woher hattest du sie? Du warst doch ein Kind? Und eine Kamera ist teuer.
Sie braucht ja auch Strom für den Akku. Oder Batterien.
Wenn ich zu neugierig bin, bitte Fragen, die du nicht beantworten möchtest, ignorieren.
meine älteste Schwester hatte angefangen zu studieren in Lambunao
Lambunao liegt auf der Insel Panay, sagt das Internet. Ich versuche, mir mit Hilfe von Karten ein Bild zu machen. Ist sie deine Heimatinsel? Bist du dort geboren?
ich kam vorher in die Patria National Highschool
Die ist in der obersten Ecke dieser Insel. Musstest du in einem Internat wohnen oder konntest du jeden Tag nach Hause fahren?
Schulen muß man bezahlen, oder?
und die gesamte Familie hatte vorher für meine Schuluniform zusammengelegt.
Da gibt es Hürden, von denen ahnen die meisten Deutschen nichts. Wenn man keine Schuluniform hat, dann darf man auch nicht in die Schule? Ist das so?
Aber man braucht ja mindestens zwei. Damit man eine Uniform zum Wechseln hat.
LG
Magdalena61 hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 21:58
meine älteste Schwester hatte angefangen zu studieren in Lambunao
Lambunao liegt auf der Insel Panay, sagt das Internet. Ich versuche, mir mit Hilfe von Karten ein Bild zu machen. Ist sie deine Heimatinsel? Bist du dort geboren?
Ja, ich bin Panaya Mädchen von der Insel Panay, geboren bin ich in Antigue- Libertad Brg Bulanao

ich kam vorher in die Patria National Highschool[/quote]Die ist in der obersten Ecke dieser Insel. Musstest du in einem Internat wohnen oder konntest du jeden Tag nach Hause fahren?
Schulen muß man bezahlen, oder? und die gesamte Familie hatte vorher für meine Schuluniform zusammengelegt


Meine ersten 4 Jahre ging in in der Elemtary School Cubai, das war nur 3 km von meinen Haus entfernt und die ging ich jeden Tag zu Fuss, wir hatten unser Haus etwas abseits im Regenwald und die Wege waren oft glitschig und ich brauchte immer eine Stunde bis zur Schule und wieder eine Stunde zurück, später dann in Libertad auch dort ging ich oft 6 Stunden am Tag zu Fuss, manchmal nahm mich aber jemand mit, jeder Tag war irgendwie anders, als ich in Patria zur Schule ging, die National Highschool, nahm ich Schulbus und wenn ich kein Geld hatte, nahm ich einen Tricycle der kostete damals nur 3 oder 4 Pesos .

Ja Schule musst man bezahlen deswegen schicken viele Eltern ihre Kinder nur 4 Jahre in die Schule, weil sie sich einfach nicht mehr leisten können, aber meine Oma war da sehr streng und hatte die ganze Familie dazu verpflichtet uns eine gute Ausbildung zu geben.
Ich bekam oft grossen Ärger weil ich ja von ihr gelernt habe im Regenwald zu überleben und oft versucht habe die Schule zu schwänzen um mit den Jungs lieber Warane und Vögel zu jagen.
Ich hatte lange Zeit nur eine Schuluniform die ich dann auch regelmässig waschen musste, später habe ich dann meine zweite Uniform selbst verdient in dem ich Orchideen sammelte und sie auf den Märkten in Libertad oder Pandan verkaufte. Ohne Schuluniform darf man nicht in die Schule, die meisten Lehrer sin aber noch kulant und akzeptieren bei Jungs, bei Mädchen weniger wenn sie Kleidung tragen die der Schuluniform ähnlich ist, aber sie geben eine Frist den Eltern bis sie eine sich leisten können.
Disziplin war damals sehr hoch und auch sehr streng.
Vor jedem Schultag wurde die Nationalfahne gehisst gebetet und aus der Bibel gesungen.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von Kolibri »

Magdalena61 hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 22:09
Kolibri hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 20:52 Und was man auf diesen Fotos deutlich sieht, Kinder helfen aktiv ihren Eltern und Onkels und Tanten
Ja, und sie laufen alle barfuß. Da liegen aber jede Menge Steine am Strand.

Das ist aber ein großer Fisch, den der Junge da hält. Und das Boot ist ziemlich klein-- DAMIT seid ihr zum Fischen gefahren? Das war sicher nicht ganz ungefährlich.

Ich finde es gut, wenn Kinder sich in einem auf sie zugeschnittenen Maß an der Arbeit beteiligen.
Die Deutschen sehen "Kinderarbeit" übertrieben negativ.
Wahrscheinlich haben wir deshalb so viele erwachsene Kinder, die es nie in ihrem Leben gelernt haben, zu arbeiten und die dann leider auch, wenn sie ihren Lebensunterhalt selbst verdienen sollten, in vielen Fällen gar nicht dazu fähig sind.

Das ist ein Paradies. Besonders deutlich sieht man es auf dem untersten Bild in diesem Post. Hast du nicht manchmal Heimweh?
LG
Der Fisch ist eine Muräne und sie ist wirklich auch sehr gefährlich, vor ihr hatte ich immer grossen Respekt wenn ich beim Tauchen kleine Fische haponierte oder essbare Muscheln und Krabben sammelte. Mit der Zeit lernt man aber die Höhlen in den Korallen kennen, wo die Muränen leben und meidet sie, einmal hatte ich einen kleinen Fisch auf der Hapune da kam eine Muräne raus aus ihrem Loch und hat mir den einfach frech geklaut.
Ansonten Haie Delfine , fliegende Fische springende Thunfische Waale alles konnte ich beim Fischen beobachten. Im Gegensatz zu den Chinesen sind Delfine und Waale bei uns heilig und dürfen nicht gejagd werden, die Regierung verbietet Japaner Chinesen und Koreaner in unseren Gewässern deswegen zu fischen, inzwischen schützt man auch die grossen Waalhaie.

Ich habe Heimweh nach dem Leben wie meine Heimat mal war, aber sie hat sich verändert, seit der Grünen Umweltpolitik in Europa sind die Wälder verschwunden abgeholzt für Mais und Ölplantagen, die Kinarayas können nicht mehr wie vorher von ihrer Umgebung leben, sie hungern und verarmen etwas was vorher niemand kannte.
Es gibt heute Strom I Phone Fernseher, alles da, aber glücklicher hat es keinen gemacht.
Munro

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von Munro »

@ Arbeit der Kinder in der Landwirtschaft.

Als Kind und Jugendlicher habe ich auch die meiste Zeit in der Landwirtschaft ge-arbeitet.

Das könnte auch mal ein eigenes Thema sein.
abc

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von abc »

Schöner Bericht - Danke!

mabuhay roots

Rembremerding

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von Rembremerding »

abc hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 11:36 Schöner Bericht - Danke!
Ja, ist er.
@Kolibri
Yoly, eine liebe Freundin, wohnt in der Gemeinde Alegria auf Cebu, deshalb bin ich nicht "vorurteilsfrei", was Filipinos betrifft. Sie spricht auch Visayan.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von Magdalena61 »

Kolibri hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 23:04 Ich habe Heimweh nach dem Leben wie meine Heimat mal war, aber sie hat sich verändert, seit der Grünen Umweltpolitik in Europa sind die Wälder verschwunden abgeholzt für Mais und Ölplantagen
Palmöl?
Und Mais für Europa?
Hier gibt es doch mehr als genug davon- ich meine den Mais.
Palmen wachsen hier zwar nicht, aber Raps, Sonnenblumen und Disteln...
Ich verstehe nicht den Zusammenhang mit "grüner Politik".
die Kinarayas können nicht mehr wie vorher von ihrer Umgebung leben, sie hungern und verarmen etwas was vorher niemand kannte.
Und deine Großmutter und deine Eltern haben gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes gekämpft?

Ist deine Mutter noch glücklich in ihrer neuen Heimat? Sie hatte ja länger als du auf den Philippinen gelebt. Und es war, wie aus deinen Schilderungen ersichtlich wird, ein ganz anderer Lebensstil.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von Kolibri »

abc hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 11:36 Schöner Bericht - Danke!

mabuhay roots


Hello Kamusta ?

Ein Filipin Adler in your Profilbild ;) Leider hatte ich nie das Glück ihn zu sehen nur seinen kleineren Verwandten den Haubenadler kontne ich öfters sehen.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von Kolibri »

Magdalena61 hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 14:15
Kolibri hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 23:04 Ich habe Heimweh nach dem Leben wie meine Heimat mal war, aber sie hat sich verändert, seit der Grünen Umweltpolitik in Europa sind die Wälder verschwunden abgeholzt für Mais und Ölplantagen
Palmöl?
Und Mais für Europa?
Hier gibt es doch mehr als genug davon- ich meine den Mais.
Palmen wachsen hier zwar nicht, aber Raps, Sonnenblumen und Disteln...
Ich verstehe nicht den Zusammenhang mit "grüner Politik".
die Kinarayas können nicht mehr wie vorher von ihrer Umgebung leben, sie hungern und verarmen etwas was vorher niemand kannte.
Und deine Großmutter und deine Eltern haben gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes gekämpft?

Ist deine Mutter noch glücklich in ihrer neuen Heimat? Sie hatte ja länger als du auf den Philippinen gelebt. Und es war, wie aus deinen Schilderungen ersichtlich wird, ein ganz anderer Lebensstil.
LG
Ja leider, die Gründe warum die Abholzung de Regenwälder so massiv beschleunigt wurden sind unter anderem auch auf die veränderte Energiepolitik in Europa hinzuführen,Energie aus nachwachsende Rohstoffe , der ewige grosse Hunger nach Energie , keine odern ur geringe Umweltauflagen, schwache korrupte Regierungen machen es den Weltkonzernen sehr leicht, in andere Staaten einzudringen und sie zu beherrschen

Das ist Globalisierung und für die verschiedene Völker dieses Planeten ist es eine Katastrophe und natürlich auch für die Umwelt, es sind nicht mehr Staaten oder Ideologien die eine Bedrohung für andere sind, sondern die übermächtigen Konzerne

Meine Grossmutter war bereits zu alt, als das intensive Abholzen begann, aber man fragte sie immer nach Rat was man dagegen tun kann.
Einer unserer Glauben ist, dass die Volksseele in unseren Wäldern steckt und so waren immer mehr Menschen bereit gegen den Raubbau was zu unternehmen, man sprengt die schweren Maschinen , die NPA verteidigte mit Waffengewalt auf Palawan kleine native Volksgruppen, man versuchte vergebens aber auch internationale Aufmerksamkeit zu erinnern, man organisierte Marathon Läufe zum Schutz der Wälder ging an die Öffentlichkeit, niemand interessierte es und ja ein grosser Teil meiner Familie war aktiv daran beteiligt. Meine Mom nicht mehr sie war bereits in Schweden.
no to mining.jpg
no to mining.jpg (365.2 KiB) 1460 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Kolibri kommt angeschwirrt

Beitrag von Kolibri »

Magdalena61 hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 14:15
Ist deine Mutter noch glücklich in ihrer neuen Heimat? Sie hatte ja länger als du auf den Philippinen gelebt. Und es war, wie aus deinen Schilderungen ersichtlich wird, ein ganz anderer Lebensstil.
LG
Meine Mom ist Glücklich, sie hat ja uns alle und ein guten Mann. Sie leben inzwischen in Schweden, mein Adoptivfater ging in Frührente und haben dort so ähnlich wie wir nur noch abgelegender ein Haus am See. Dort ist es abgesehen vom Winter oft wie in ihre Heimat, ringsherum saubere Wälder und Seen .
Antworten