Was ist und wie wirkt Inspiration?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15175
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Canon hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 07:48 Aber ernsthaft, woran machst du die Fehler in der Übersetzung fest?
Meine Sprachanalyse wurde geliefert (zuletzt mit Otto). Die können wir diskutieren. Bringe dazu deine sachlichen Einwände vor. Ich kann nur auf etwas eingehen, das auch einen Sachbezug dazu liefert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Travis »

Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 08:00 Meine Sprachanalyse wurde geliefert (zuletzt mit Otto)
Die solltest Du verlinken, besonders weil Du DIch jetzt hier darauf beziehst. Aber auch diese Analyse steht unter dem Vorbehalt, dass Du selber kein Bibelgriechisch kannst. Welchen Wert hat sie also? Welche Wörterbücher nutzt Du und vor allem, wie bewertest Du ohne eigene Expertise die genutzten Lesarten in den von Dir kritisierten Übersetzungen? Immerhin konnten die Übersetzer der Bibeln Bibelgriechisch.

Nur als Hinweis.... Du willst aufgrund Deiner Analyse ja keine Kleinigkeit entscheiden. Du hast vor, bei einem biblischen Text über dessen Inspiration zu urteilen und das nicht zuletzt auch aufgrund des griechischen Grundtextes. Dies ohne eigene inhaltliche Kompetenz zu tun ist zumindest gewagt, wenn nicht weniger.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Canon

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Canon »

Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 08:00
Canon hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 07:48 Aber ernsthaft, woran machst du die Fehler in der Übersetzung fest?
Meine Sprachanalyse wurde geliefert (zuletzt mit Otto). Die können wir diskutieren. Bringe dazu deine sachlichen Einwände vor. Ich kann nur auf etwas eingehen, das auch einen Sachbezug dazu liefert.
Deine Methode interessiert mich. Ich fürchte nämlich, das hier das selbe oder heißt es das gleiche geschieht, wie bei Matth. Genau genommen, befürchte ich, du passt die Übersetzung deiner Denke an. Deine Denke hast du ja noch nicht zum Besten gegeben, du hast aber gesagt, du arbeitest an einem Werk! Es wird ein Werk der Überführung sein, nehme ich an. Was du wo mit wem diskutiert hast, ich sage es mal gerade heraus, ist doch egal. Du nimmst dich viel zu wichtig. Du hast da etwas für dich gefunden, und rühmst dich. Da interessieren mich deine Methoden. Dein Arbeitsmaterial, deine Referenzen, ganz normal. Bei jeder Arbeit wird solches aufgeführt, ohne wenn und aber.

Oder erwartest du, dass man deinen HG widerlegt? Wohin das führt, durfte man ja Zeuge sein. Verblendung und Redlichkeit, was nun?

LG Canon
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15175
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Canon hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 08:14 Da interessieren mich deine Methoden. Dein Arbeitsmaterial, deine Referenzen, ganz normal. Bei jeder Arbeit wird solches aufgeführt, ohne wenn und aber.
Dazu ist einiges hier schon ersichtlich. Du müsstest dir nur mal die Mühe machen die Beiträge sachlich zu studieren und ohne Ansehen irgendeiner Person zu bewerten. Hier sind es nur 4 Seiten (die 5. ist eh wieder nur Geplänkel also nichts zum Inhalt). Das ist m.E. nicht zuviel verlangt.

Was ich an PeB schrieb meinte ich eigentlich auch allgemein:
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 07:16 Sollte die Frage ernsthaft interessieren, ersuche ich den Thread nochmals durchzugehen (sind eh erst 4 Seiten) und dort anzuknüpfen, wo man meiner Ausführung nicht folgen kann bzw. eine andere Sichtweise vertreten wird.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Canon

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Canon »

Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 08:26
Canon hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 08:14 Da interessieren mich deine Methoden. Dein Arbeitsmaterial, deine Referenzen, ganz normal. Bei jeder Arbeit wird solches aufgeführt, ohne wenn und aber.
Dazu ist einiges hier schon ersichtlich. Du müsstest dir nur mal die Mühe machen die Beiträge sachlich zu studieren und ohne Ansehen irgendeiner Person zu bewerten. Hier sind es nur 4 Seiten (die 5. ist eh wieder nur Geplänkel also nichts zum Inhalt). Das ist m.E. nicht zuviel verlangt.

Was ich an PeB schrieb meinte ich eingentlich auch allgemein:
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 07:16 Sollte die Frage ernsthaft interessieren, ersuche ich den Thread nochmals durchzugehen (sind eh erst 4 Seiten) und dort anzuknüpfen, wo man meiner Ausführung nicht folgen kann bzw. eine andere Sichtweise vertreten wird.
Pass auf, das Thema interessiert nur dich. Hier geht es um die Verteidigung der Heiligen Schrift. Das alleine interessiert mich, du interessierst mich null, sagen wir, deine Geistesblitze, halte ich für Auslegungen eher des Widersachers, als die, des HG. Damit wir uns klar verstehen, damit wirklich kein Irrtum möglich ist, sei das hier in aller Offenheit gesagt. I hope U got this.

LG Canon
Canon

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Canon »

Eh du dir erdreistest, ich solle dann aus deinem Thread fortbleiben, verstehe es so, ich bin auf der Seite der Schrift, gegen dich.

LG Canon
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15175
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Canon hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 08:29 Pass auf, das Thema interessiert nur dich. Hier geht es um die Verteidigung der Heiligen Schrift. Das alleine interessiert mich, du interessierst mich null, sagen wir, deine Geistesblitze, halte ich für Auslegungen eher des Widersachers, als die, des HG. Damit wir uns klar verstehen, damit wirklich kein Irrtum möglich ist, sei das hier in aller Offenheit gesagt. I hope U got this.
Danke für deine Offenheit. Damit brauche ich aber auf deine Beiträge nicht weiter eingehen, da sie derart nichts zur Fragestellung beitragen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Canon

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Canon »

Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 08:34
Canon hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 08:29 Pass auf, das Thema interessiert nur dich. Hier geht es um die Verteidigung der Heiligen Schrift. Das alleine interessiert mich, du interessierst mich null, sagen wir, deine Geistesblitze, halte ich für Auslegungen eher des Widersachers, als die, des HG. Damit wir uns klar verstehen, damit wirklich kein Irrtum möglich ist, sei das hier in aller Offenheit gesagt. I hope U got this.
Danke für deine Offenheit. Damit brauche ich aber auf deine Beiträge nicht weiter eingehen, da sie derart nichts zur Fragstellung beitragen.
Auch hier: ich habe eine Warnung ausgesprochen, für dich. Ließe man sich von jedem Irrlehrer einlullen und auf Abwege bringen, man hätte nurmehr Flausen im Kopf. Besser, du selbst hörst damit auf, dringlichst. Denn du hast weder Kompetenz, noch Sprachkenntnisse noch Verständnis. Drei Dinge die dir mangeln. Hör einfach auf damit und sieh zu, dass du Matthäus verstehst. ob ein oder zwei Esel ist egal.
Besser wäre es, du gingest an den Strand und zählst die Sankörner dort.

LG Canon
Zuletzt geändert von Canon am Fr 13. Nov 2020, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Canon

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Canon »

Was du tust, Michael, ist kleingeistig. Das widerstrebt der Hoheit des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist ist allumfassend, nicht Krämer. Warum du das tust, ich verstehe es nicht. Warum tust du das?

LG Canon
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 07:16 Wir können dieser Frage gerne hier nachgehen.
Freut mich wirklich. Danke, dass du mich wieder dulden kannst. :)
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 07:16 - Das Wort "theopneustos" beschreibt keinen Inspirationsvorgang.
"theopneustos" leitet sich ab von "theos" - "Gott, göttlich" und von "pneo" - "wehen, Wind". Man könnte es damnach übersetzen als "göttlicher Wind" oder freier mit "Gotteshauch".
(https://www.csv-bibel.de/strongs/g2315)
Dass das auch intendiert ist, wird dadurch deutlich, dass die lateinische Bibel dafür das Wort "inspirare" - "einhauchen" wählt.

Das ist ein direkter Rückbezug auf 1. Mose 2,7.
Paulus stellt hier meines Erachtens den Bezug her zu der "Inspiration" des Menschen durch Gott beim Schöpfungsakt und zieht dadurch einen Vergleich zur Schrift, die in ähnlicher oder gleicher Weise von Gott "eingehaucht" ist.
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 07:16 - 2 Tim 3:16-17 ist insgesamt mangelhaft übersetzt.
Das kann ich nicht beurteilen, weil ich kein Griechisch kann.
Da aber alle gängigen Übersetzungen (seit Jahrhunderten!) hier mit "von Gott eingegeben" übersetzen und alle Übersetzungen stets vom griechischen Urtext ausgehen, dürftest du für deine Behauptung einer "mangelhaften" Übersetzung im Beweiszwang sein.
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 07:16 Daher ist zunächt die grundlegende Frage, die es zu klären gilt, was Inspiration dann ist, wenn sie sich eventuell gar nicht aus 2 Tim 3:16-17 herleiten lässt.
Ich gehe davon aus, dass sich genau das herleiten lässt. Alle Übersetzer sahen das bisher so.
Wäre dem nicht so, dann müssten wir hier wild spekulieren. Oder nicht?
Michael hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 07:16 Sollte die Frage ernsthaft interessieren, ersuche ich den Thread nochmals durchzugehen (sind eh erst 4 Seiten) und dort anzuknüpfen, wo man meiner Ausführung nicht folgen kann bzw. eine andere Sichtweise vertreten wird.
Werde ich als Nächstes in Angriff nehmen.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Antworten