Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von PeB »

Warum beschäftigt dich das Gesetz?
Das Gesetz war gegeben, daran zu scheitern.
Gott hat mit uns - wie mit Abraham - einen einseitigen Bund geschlossen. Er ist alleine durch das Bundesopfer geschritten, während wir noch den Todesschlaf der Sünde schliefen.
Wer im Bund des Glaubens ist, der ist gerecht und wird Gerechtigkeit tun.
Wer im Bund des Gesetzes ist, muss Gerechtigkeit tun, um gerecht zu werden.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15178
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 12:10 Warum beschäftigt dich das Gesetz?
Das Gesetz war gegeben, daran zu scheitern.
...
Du gibst also keine Antwort auf zumindest eine meiner 3 Fragen? Dann sage einfach, du hast keine anstelle auszuweichen auf eine Thematik, die hier nicht Gegenstand der Diskussion ist.

Ich sagte. ich habe ebenso keine wirklich fundierte Antwort. Alles was ich versuche ist es auszulegen. Ich mache den Vorschlag ich fahre weiter fort, und wenn dir an einer Stelle wieder etwas kommt, dann hake ein.

Ich war dabei 3 Mose und 5 Mose gegenüberzusellen. In 5 Mose 19 wird uns erläutert wie man mit Tötungsdelikten umzugehen hat. Wir sprechen damit über das Leben. Also nicht um Auge, um Zahn, um Hand, um Fuß etc., sondern um das gesamte Leben.

Erfolgt die Tötung ohne Absicht und Vorsatz, d.h. liegt keine Schuld vor, so geht der Täter straffrei aus. Zum Schutz vor dem Bluträcher soll er in die nächste Zufluchststadt fliehen. Tut er das nicht und der Bluträcher ergreift ihn und rächt sich, so geht er dann auch schuldfrei aus.

Sinn und Zweck sehe ich darin, dass die Schuldfrage auch geklärt werden soll, und zwar vor einem ordentlichen Gericht, und nicht indem der Bluträcher erhitzt und in Lynchjustiz seine Rache ausübt.

Ist der Täter schuldig, bietet auch die Zuflucht keinen Schutz. Er ist des Todes und soll dem Bluträcher ausgeliefert werden, damit dieser ihn tötet. Für uns klingt das fremd, wir würden sagen archaisch, aber das ist Gottes Wort bzgl. Blutschuld und geht konform zu 1 Mose 9,6. Das ist also ein Grundgesetz Gottes, das schon lange vor Mose in Kraft war.

Ich sehe nicht, dass Jesus dies etwa aufgehoben hätte. Und nebenbei, das bespreche ich auch nicht weiter. Bitte das Thema beachten. Jesus sprach sich aber dafür aus, dass wir erst gar keine Tötungsabsicht haben sollten. Und das ist auch im AT für mich völlig klar. JHWH und Jesus sind sich hierin EINS.

Die Talion (letzter Vers) behandelt damit hier allein Leben um Leben. Es wird die Talion erweitert zitiert, aber ich interpretiere sie als Formel, als eine Redewendung, damit man weiß, dass es hier um diesen Rechtsgrundsatz geht, insbesondere, dass Mord durch keine andere Ausgleichstat gesühnt werden kann als durch das Leben des Mörders. Diese Regelung finden wir nun bereits in 2 Mose:
2 Mose 21,14 hat geschrieben: Wenn aber jemand gegen seinen Nächsten frevelhaft handelt, sodass er ihn vorsätzlich umbringt, [sogar] von meinem Altar sollst du ihn wegholen, damit er stirbt!
5 Mose liefert die Talion betreffend keine Ergänzung. Wir haben nun im Gegensatz zu 3 Mose bei 5 Mose eine konforme Gesetzesauffassung zu 2 Mose und einen klaren Bezug zwischen der Rechtsbelehrung durch Mose und dem nachfolgenden Gesetzeswortlaut. Mit dieser Art Blutschuld geht Gott also ganz anders um als mit reinen Verletzungen nicht zum Tode.

Ergebnis: Es steht nun 3 Mose konträr zu 2 Mose bzw. nicht konform zu 5 Mose. Und wieder die Frage: Wie gehen wir damit um?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 14:50 Du gibst also keine Antwort auf zumindest eine meiner 3 Fragen?
[…]
Ich war dabei 3 Mose und 5 Mose gegenüberzusellen.
[…]
Erfolgt die Tötung ohne Absicht und Vorsatz, d.h. liegt keine Schuld vor, so geht der Täter straffrei aus. Zum Schutz vor dem Bluträcher soll er in die nächste Zufluchststadt fliehen. Tut er das nicht und der Bluträcher ergreift ihn und rächt sich, so geht er dann auch schuldfrei aus.
Okay.
Michael hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 14:50 Ich sehe nicht, dass Jesus dies etwa aufgehoben hätte. Und nebenbei, das bespreche ich auch nicht weiter. Bitte das Thema beachten. Jesus sprach sich aber dafür aus, dass wir erst gar keine Tötungsabsicht haben sollten. Und das ist auch im AT für mich völlig klar. JHWH und Jesus sind sich hierin EINS.
Warum sollte Jesus denn das Gesetz aufgehoben haben???
Michael hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 14:50 Ergebnis: Es steht nun 3 Mose konträr zu 2 Mose bzw. nicht konform zu 5 Mose. Und wieder die Frage: Wie gehen wir damit um?
Klare Antwort: indem wir glauben, dass Jesus am Kreuz für unsere Sünden gestorben ist und uns nicht weiter mit dem unerfüllbaren Anspruch des mosaischen Gesetzes beschäftigen. ;)

Sorry, das mag für dich jetzt vielleicht ausweichend erscheinen oder wie eine Abfuhr - aber genau das ist die Quintessenz aus der Heilsgeschichte.
Johannes 3, 18 hat geschrieben:Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet
Wodurch wurde Abraham vor Gott gerecht - 430 Jahre bevor es das mosaische Gesetz gab?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von Travis »

PeB hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 19:29 Klare Antwort: indem wir glauben, dass Jesus am Kreuz für unsere Sünden gestorben ist und uns nicht weiter mit dem unerfüllbaren Anspruch des mosaischen Gesetzes beschäftigen.
Eine gute Antwort. Beeindruckt hat mich auch, dass Du, obgleich im AT weit weniger zuhause als viele andere Christen, eine sehr demütige und zutreffende Grundeinstellung zu den Talionsregelungen an den Tag gelegt hast.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Travis hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 19:58
PeB hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 19:29 Klare Antwort: indem wir glauben, dass Jesus am Kreuz für unsere Sünden gestorben ist und uns nicht weiter mit dem unerfüllbaren Anspruch des mosaischen Gesetzes beschäftigen.
Eine gute Antwort. Beeindruckt hat mich auch, dass Du, obgleich im AT weit weniger zuhause als viele andere Christen, eine sehr demütige und zutreffende Grundeinstellung zu den Talionsregelungen an den Tag gelegt hast.
Beeindruckend, mag sein, biblisch, nein (ich bin überrascht wegen der mangelhaften Bibelkenntnisse):
Mt 5,18-19 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis der Himmel und die Erde vergehen, soll auch nicht ein Jota oder ein Strichlein von dem Gesetz vergehen, bis alles geschehen ist. Wer nun eins dieser geringsten Gebote auflöst und so die Menschen lehrt, wird der Geringste heißen im Reich der Himmel; wer sie aber tut und lehrt, dieser wird groß heißen im Reich der Himmel.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von Travis »

AlTheKingBundy hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:15 Beeindruckend, mag sein, biblisch, nein (ich bin überrascht wegen der mangelhaften Bibelkenntnisse):
PeB mag nicht alles durchschaut habe, aber seine Grundeinstellung ist biblisch.

Dein Zitat von Math. 5,18+19 ist ein Beispiel wofür? Jedenfalls nicht davon, dass PeB unbiblische Dinge geschrieben hätte. Vielleicht eher ein Beispiel dafür, was man verkehrt machen kann wenn man den Kontext missachtet.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Travis hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:20 PeB mag nicht alles durchschaut habe, aber seine Grundeinstellung ist biblisch.
Das unterschreibe ich.
Travis hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:20 Dein Zitat von Math. 5,18+19 ist ein Beispiel wofür? Jedenfalls nicht davon, dass PeB unbiblische Dinge geschrieben hätte.
Jetzt verwunderst Du mich. Jesus hielt den Wert der Gesetze doch sehr hoch und haltenswert. Sich mit diesen also nicht mehr zu beschäftigen, ist doch als Aussage eines futuristischen Christen, der ein schickes Kämmerlein im Himmelreich Gottes bewohnen will, als absurd/widersprüchlich zu bewerten.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von Travis »

AlTheKingBundy hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:25 Jetzt verwunderst Du mich. Jesus hielt den Wert der Gesetze doch sehr hoch und haltenswert.
Das stimmt. Er hat es erfüllt. In Christus, was gleichzeitig den Zustand jedes wirklichen Christen beschreibt, gilt diese Erfüllung ebenfalls. Christus ist der Einzige, der dem Sinai Gesetz seinem Wesen nach Geltung verschafft hat.
AlTheKingBundy hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:25 Sich mit diesen also nicht mehr zu beschäftigen, ist doch als Aussage eines futuristischen Christen, der ein schickes Kämmerlein im Himmelreich Gottes bewohnen will, als absurd/widersprüchlich zu bewerten.
Ich bin nicht dafür bekannt, das AT zu ignorieren oder sonst wie nicht zu beachten. Zum Präterismus möchte ich keine Stellung nehmen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Travis hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:30
AlTheKingBundy hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:25 Jetzt verwunderst Du mich. Jesus hielt den Wert der Gesetze doch sehr hoch und haltenswert.
Das stimmt. Er hat es erfüllt. In Christus, was gleichzeitig den Zustand jedes wirklichen Christen beschreibt, gilt diese Erfüllung ebenfalls. Christus ist der Einzige, der dem Sinai Gesetz seinem Wesen nach Geltung verschafft hat.
So ist es. Das Problem war nur, dass das Gesetz falsch verstanden und ausgelegt wurde, Jesus hat gezeigt, wie es zu verstehen und zu leben ist. Also doch nachahmenswert.
Travis hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:30
AlTheKingBundy hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:25 Sich mit diesen also nicht mehr zu beschäftigen, ist doch als Aussage eines futuristischen Christen, der ein schickes Kämmerlein im Himmelreich Gottes bewohnen will, als absurd/widersprüchlich zu bewerten.
Ich bin nicht dafür bekannt, das AT zu ignorieren oder sonst wie nicht zu beachten. Zum Präterismus möchte ich keine Stellung nehmen.
Darum geht es doch gar nicht - um den Präterismus - sondern um die Authentizität bibelorientierter Christen. Mit der Bibel in der Hand zu sagen, man müsse sich mit dem Gesetz nicht mehr beschäftigen, habe ich mit der Bibel in der Hand widerlegt.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?

Beitrag von Travis »

AlTheKingBundy hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:34 So ist es. Das Problem war nur, dass das Gesetz falsch verstanden und ausgelegt wurde, Jesus hat gezeigt, wie es zu verstehen und zu leben ist. Also doch nachahmenswert.
Christus hat das Gesetz erfüllt. Für Christen ist Jesus daher des Gesetzes Ende. Zudem sind sie in Christus dem Sinai Gesetz gestorben. Da auch Paulus dies so versteht, ist für mich alles in Ordnung. Das dies nicht bedeutet, dass man in Zukunft gesetzlos leben kann, ist ebenso klar.
AlTheKingBundy hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:34 Darum geht es doch gar nicht - um den Präterismus - sondern um die Authentizität bibelorientierter Christen. Mit der Bibel in der Hand zu sagen, man müsse sich mit dem Gesetz nicht mehr beschäftigen, habe ich mit der Bibel in der Hand widerlegt.
Was Du getan hast ist lediglich, mit der Bibel in der Hand eine Aussage aus seinem Kontext zu reißen um dann zu behaupten, etwas mit der Bibel in der Hand widerlegt zu haben. Das ist ein Unterschied zu dem, was ich von Dir zitiert hatte.

Befassen kann und muss man sich mit dem Sinai Gesetz übrigens, trotzdem es für Christen keine Geltung hat. Vielleicht hat PeB dies auch so gemeint. Mal schauen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Antworten