Seite 5 von 5

Re: Reformation = Spaltung?

Verfasst: So 7. Feb 2021, 12:11
von lovetrail
Nobody2 hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 08:46
Ja, nur daran ändert die Verehrung eines Heiligen oder der Maria nichts. Es heisst nicht: Maria erlöse uns, sondern, Maria, bitte für uns oder bete für uns.

Man kann nun darüber reden, ob das Sinn macht, aber Maria ersetzt Jesus auf keinen Fall. Auch die Heiligen sind nur Mittler. Durch sie mag Gnade strömen, was eine Hilfe, eine Unterstützung bedeuten kann, doch die Erlösung geschieht durch Jesus allein, in dem Gott selbst inkarniert ist.
Jetzt heisst es aber in 1. Tim.2,5 dass es nur einen Mittler zwischen Mensch und Gott gibt, nämlich Jesus Christus.

Zudem ist zu fragen, ob diese Unterscheidung der Hierarchie in der Praxis überhaupt gemacht wird. Da wird oft Maria angerufen so wie auch Jesus angerufen wird.

LG

Re: Reformation = Spaltung?

Verfasst: So 7. Feb 2021, 12:44
von Isai
Zudem sind Maria und die Heiligen doch alle im Schlaf und wachen erst auf, wenn der Herr Jesus wiederkommt.

Re: Reformation = Spaltung?

Verfasst: So 7. Feb 2021, 14:23
von Nobody2
lovetrail hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 12:11 Jetzt heisst es aber in 1. Tim.2,5 dass es nur einen Mittler zwischen Mensch und Gott gibt, nämlich Jesus Christus.
Ja natürlich, das bestreitet auch niemand. Maria und die Heiligen sind auch nicht Mittler zwischen Mensch und Gott sondern zwischen Mensch und Jesus. Das ist ein bedeutender Unterschied.

Re: Reformation = Spaltung?

Verfasst: So 7. Feb 2021, 14:30
von Nobody2
Isai hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 12:44 Zudem sind Maria und die Heiligen doch alle im Schlaf und wachen erst auf, wenn der Herr Jesus wiederkommt.
Das sollte sich auf deren sterblichen Überreste beziehen. Die Geister oder Seelen der Verstorbenen leben doch weiter. Begegnungen „der dritten Art“ mit Maria und Heiligen - davon wissen viele Gläubige zu berichten.

Wieso kann man nicht einfach glauben, dass einzig das Beten und Verehren des Jesus heilbringend ist und denen, die gerne Maria und die Heiligen verehren möchten, dies lassen? Warum muss man da ein riesen Ding draus machen? Und sich gegeneinander abgrenzen? Ist das christlich?

Re: Reformation = Spaltung?

Verfasst: So 7. Feb 2021, 14:43
von Nobody2
lovetrail hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 12:11 Zudem ist zu fragen, ob diese Unterscheidung der Hierarchie in der Praxis überhaupt gemacht wird. Da wird oft Maria angerufen so wie auch Jesus angerufen wird.
Maria um Hilfe zu bitten, ist nicht unbedingt ein Streben nach Göttlichkeit und Erlösung. Die Menschen bitten sie um weltliche Dinge, vor allem Rettung aus Not. Sie wird ja nicht umsonst die „Trösterin der Betrübten“ genannt. Würde man Maria um Erlösung bitten, sie wäre hilflos. Das macht keinen Sinn. Aber Hilfe und Trost spenden im Namen Jesu, das kann sie bestimmt und würde es bestimmt auch tun, wenn man sie bittet. Sie hat ein grosses Herz. Wenn sie es will und kann, warum sollte sie es nicht tun?

Vielleicht hat ein Mensch einen herzlicheren Bezug zu ihr oder einem Heiligen, was bei Jesus nicht der Fall ist. Es ist ja nicht so, dass Maria eine eigene Religion gestiftet hat. Sie ist immer die Mutter des Erlösers, und wer sich an sie wendet, der glaubt auch an Jesus, er ist immer mit dabei. Und wenn das Herz dabei ist, ist das etwas wertloses oder falsches?

Maria und die Heiligen stehen auch für die Unschuld, Reinheit, Keuschheit, Jungfräulichkeit, für die besten Eigenschaften im christlichen Sinne. Sie sind Vorbilder. Maria ist ein Vorbild für alle Frauen. Ich meine, in ihrer idealisierten Form. Eine Frau, die diesem Ideal vollkommener, unschuldiger, jungfräulicher Weiblichkeit nacheifert, ist das etwas Schlechtes?

Wer meint, es wäre falsch, gut, der möge es lassen. Das ist zu respektieren. Es ist mit Sicherheit auch nicht falsch, so zu denken. Aber wer es anders sieht, wieso sollte man sich von dem abgrenzen? Ist er dann etwa kein Christ? Wird er dadurch zu einem bösen Menschen, zu einem Sündiger, der zu verurteilen ist?

Ich kenne keinen Katholiken, der zu einem Protestanten sagen würde: Los jetzt, bete mal zu Maria, ansonsten wirst Du die Erlösung nicht finden! Und wenn Du es nicht tust, will ich nichts mit Dir zu tun haben, ausser, wenn Du offen und bereit dazu bist, Dich nach meinem Glauben zu richten.

Re: Reformation = Spaltung?

Verfasst: So 7. Feb 2021, 14:56
von Oleander
Nobody2 hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 14:30 dass einzig das Beten und Verehren des Jesus heilbringend ist
Ich hatte da grade vor meinem geistigen Auge ein Bild:
Gläubige sitzen auf Bänken, verehren zwar Jesus und beten ihre Gebete vor sich hin und schwups, schon ist alles in Butter, sie sind heil und frei..
Da fällt mir grade dieses koptische Ehepaar ein, welches dies so tat und dann daheim die Fetzen flogen..

Re: Reformation = Spaltung?

Verfasst: So 7. Feb 2021, 15:12
von Isai
Nobody2 hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 14:30 Begegnungen „der dritten Art“ mit Maria und Heiligen - davon wissen viele Gläubige zu berichten.
Kindlein, hütet euch vor Götzen (1. Johannes 5:21) :Herz2:

Re: Reformation = Spaltung?

Verfasst: So 7. Feb 2021, 15:26
von Nobody2
Oleander hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 14:56 Ich hatte da grade vor meinem geistigen Auge ein Bild:
Gläubige sitzen auf Bänken, verehren zwar Jesus und beten ihre Gebete vor sich hin und schwups, schon ist alles in Butter, sie sind heil und frei..
Da fällt mir grade dieses koptische Ehepaar ein, welches dies so tat und dann daheim die Fetzen flogen..
So ist das aber nicht gemeint. Jesus ist der Weg zum Leben. Gehen muss man ihn aber selbst.

Re: Reformation = Spaltung?

Verfasst: So 7. Feb 2021, 15:28
von Nobody2
Isai hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 15:12 Kindlein, hütet euch vor Götzen (1. Johannes 5:21)
Was ein Götze? Es ist ein Ersatzbild für Gott. Maria und die Heiligen sollen aber weder Gott noch Jesus ersetzen. Mit Götzen sind andere Götter gemeint, wie zB Baal etc...