Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Rund um Bibel und Glaube
Timmi

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Timmi »

Bei Nüssen ist nach Möglichkeit auf Bioware zu achten, denn da ist die Begasung mit Methylbromid, Cyanwasserstoff, Phosphin oder Sulfuryldifluorid nicht erlaubt.

Nachteil: Bionüsse sind teuer
Timmi

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Timmi »

In Zukunft wird immer mehr von 'in-vitro-Fleisch' oder umgangssprachlich Laborfleisch die Rede sein.

Das ist Fleischzucht mittels Zellvermehrung im Labor. Den jeweiligen Tieren werden bestimmte Zelltypen entnommen (sog. Myoblasten), die man dann in den Bioreaktoren mittels spezifischer Technologie auch zu diversen Fleischsorten züchten kann. Zukunft: Steaks und Hackfleisch, aber auch Hühnerbrust und Schweinegulasch aus dem Reaktor. In Israel wird daran mächtig geforscht und beispielsweise die Firma Future Meat Technologies eine Hühnerbrust-Technologie entwickelt, bei der eine Brust 6,70 Euro kostet und die Bioingenieure gehen davon aus, dass der Preis künftig noch deutlich gesenkt werden kann.
Wie die Firma mitteilt ist alles gentechnikffrei und wird noch diese Jahr mit einer Pilotanlage in großen Maßstab in die Produktion gehen. Bete’avon
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Nobody2 »

Otto2 hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 07:25 Das ist Fleischzucht mittels Zellvermehrung im Labor. Den jeweiligen Tieren werden bestimmte Zelltypen entnommen (sog. Myoblasten), die man dann in den Bioreaktoren mittels spezifischer Technologie auch zu diversen Fleischsorten züchten kann.
Was ist ein Myblast? Habe ich mich gefragt.

Wiki sagt dazu:
Ein Myoblast (von griechisch μῦς, mys „Muskel“, βλάστος, blastos „Keim“), auch Sarkoblast (griech. σάρξ, sárx „Fleisch“), ist eine spindelförmige Vorläuferzelle der Skelettmuskelfasern bei Embryonen. Myoblasten entwickeln sich aus Prämyoblasten im Myotom und diese stammen vom mittleren Keimblatt (Mesoderm) ab.
Also einem Embryo werden Muskelfasern entnommen.... Einem Embryo!
Der oder das Embryo (altgriechisch ἔμβρυον émbryon „Junges“, „Neugeborenes“, „Ungeborenes“;[2] aus ἐν en „in“ und βρύειν brýein „hervorsprießen lassen, schwellen“,[3] Plural: Embryos oder Embryonen), auch der Keim oder der Keimling, ist ein Lebewesen in der frühen Form seiner Entwicklung.
Die Frage, die sich mir dabei stellt: Wird der Embryo bei der Entnahme der Myoblasten getötet? Und wie viele Embryos benötigt man zur Herstellung eines Stück Fleisch?

Dann wächst dieses Fleisch in einer „Nährlösung“. Dazu ein Zitat aus „Quarks“:
Bei Tierleid und Umweltbelastung verspricht Laborfleisch mehr, als es halten kann
Lange Zeit war die wirksamste Nährlösung für Stammzellen: Kälberserum, das aus dem Blut ungeborener Kälber gewonnen wird (der vollständige Name lautet deshalb “fetales Kälberserum”). Dafür muss die trächtige Kuh geschlachtet und ihr noch lebender Fötus herausgeschnitten werden. Anschließend wird dessen Blut aus dem noch schlagenden Herzen abgenommen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Föten dabei Schmerzen empfinden.

Die Organisation „Ärzte gegen Tierversuche“ schrieb 2017, dass weltweit etwa 800.000 Liter fetales Kälberserum verwendet wurden. Allerdings kam es nicht nur für Laborfleisch zum Einsatz, auch in anderen Bereichen der Stammzellforschung wurde und wird das Serum benutzt. Pro Kalb wird ungefähr ein halber Liter Blut gewonnen. Gehen wir von 800.000 Litern Serum aus, die pro Jahr benötigt werden, müssen dafür ein bis zwei Millionen Föten sterben.

Pflanzliche Alternativen zum Kälberserum

Heute ist man etwas weiter. Einige Forschungseinrichtungen versuchen das Kälberserum wegzulassen oder gegen pflanzliche Alternativen auszutauschen. Auch in-vitro-Fleisch-Unternehmen probieren Alternativen aus. Derzeit scheinen bestimmte Pilzextrakte und Nährmedien auf Algenbasis vielversprechend.
https://www.quarks.de/gesundheit/ernaeh ... iden-muss/

Scheinbar hat man einen Weg gefunden, eine Nährstofflösung auf rein pflanzlicher Basis zu entwickeln. Was eine gute Sache ist.
Ein grundlegendes Problem ist die Nährstofflösung, in der das Fleisch wächst. Bisher nutzen die Forscher fötales Kälberserum (FKS). Um das zu gewinnen, benötigt man Schlacht-Kühe, die gerade tragend sind. Deren Föten wird das Blut aus den noch schlagenden Herzen entnommen. Das daraus gewonnene Serum ist besonders wachstumsfördern und galt lange als unverzichtbar in der Zellkulturtechnik. Wegen der Methode für seine Gewinnung ist es ethisch aber höchst umstritten.

"Wir nutzen das Serum nur noch als Referenz. Wir haben es inzwischen durch pflanzenbasierte Substanzen ersetzt. Wir wissen, welche Proteine die Nährlösung enthalten muss, um die Zellen zum Wachstum anzuregen, und wir produzieren diese Proteine jetzt selbst. Dafür nutzen wir Algen, Soja, Gras, alle möglichen Pflanzen. Die nächste Generation von Hamburgern wird ganz ohne Kälberserum entstehen", sagt Mark Post.
https://www.daserste.de/information/wis ... g-138.html
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Canon

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Canon »

Nobody2 hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 09:06
Otto2 hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 07:25 Das ist Fleischzucht mittels Zellvermehrung im Labor. Den jeweiligen Tieren werden bestimmte Zelltypen entnommen (sog. Myoblasten), die man dann in den Bioreaktoren mittels spezifischer Technologie auch zu diversen Fleischsorten züchten kann.
Was ist ein Myblast? Habe ich mich gefragt.

Wiki sagt dazu:
Ein Myoblast (von griechisch μῦς, mys „Muskel“, βλάστος, blastos „Keim“), auch Sarkoblast (griech. σάρξ, sárx „Fleisch“), ist eine spindelförmige Vorläuferzelle der Skelettmuskelfasern bei Embryonen. Myoblasten entwickeln sich aus Prämyoblasten im Myotom und diese stammen vom mittleren Keimblatt (Mesoderm) ab.
Also einem Embryo werden Muskelfasern entnommen.... Einem Embryo!
Der oder das Embryo (altgriechisch ἔμβρυον émbryon „Junges“, „Neugeborenes“, „Ungeborenes“;[2] aus ἐν en „in“ und βρύειν brýein „hervorsprießen lassen, schwellen“,[3] Plural: Embryos oder Embryonen), auch der Keim oder der Keimling, ist ein Lebewesen in der frühen Form seiner Entwicklung.
Die Frage, die sich mir dabei stellt: Wird der Embryo bei der Entnahme der Myoblasten getötet? Und wie viele Embryos benötigt man zur Herstellung eines Stück Fleisch?

Dann wächst dieses Fleisch in einer „Nährlösung“. Dazu ein Zitat aus „Quarks“:
Bei Tierleid und Umweltbelastung verspricht Laborfleisch mehr, als es halten kann
Lange Zeit war die wirksamste Nährlösung für Stammzellen: Kälberserum, das aus dem Blut ungeborener Kälber gewonnen wird (der vollständige Name lautet deshalb “fetales Kälberserum”). Dafür muss die trächtige Kuh geschlachtet und ihr noch lebender Fötus herausgeschnitten werden. Anschließend wird dessen Blut aus dem noch schlagenden Herzen abgenommen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Föten dabei Schmerzen empfinden.

Die Organisation „Ärzte gegen Tierversuche“ schrieb 2017, dass weltweit etwa 800.000 Liter fetales Kälberserum verwendet wurden. Allerdings kam es nicht nur für Laborfleisch zum Einsatz, auch in anderen Bereichen der Stammzellforschung wurde und wird das Serum benutzt. Pro Kalb wird ungefähr ein halber Liter Blut gewonnen. Gehen wir von 800.000 Litern Serum aus, die pro Jahr benötigt werden, müssen dafür ein bis zwei Millionen Föten sterben.

Pflanzliche Alternativen zum Kälberserum

Heute ist man etwas weiter. Einige Forschungseinrichtungen versuchen das Kälberserum wegzulassen oder gegen pflanzliche Alternativen auszutauschen. Auch in-vitro-Fleisch-Unternehmen probieren Alternativen aus. Derzeit scheinen bestimmte Pilzextrakte und Nährmedien auf Algenbasis vielversprechend.
https://www.quarks.de/gesundheit/ernaeh ... iden-muss/

Scheinbar hat man einen Weg gefunden, eine Nährstofflösung auf rein pflanzlicher Basis zu entwickeln. Was eine gute Sache ist.
Ein grundlegendes Problem ist die Nährstofflösung, in der das Fleisch wächst. Bisher nutzen die Forscher fötales Kälberserum (FKS). Um das zu gewinnen, benötigt man Schlacht-Kühe, die gerade tragend sind. Deren Föten wird das Blut aus den noch schlagenden Herzen entnommen. Das daraus gewonnene Serum ist besonders wachstumsfördern und galt lange als unverzichtbar in der Zellkulturtechnik. Wegen der Methode für seine Gewinnung ist es ethisch aber höchst umstritten.

"Wir nutzen das Serum nur noch als Referenz. Wir haben es inzwischen durch pflanzenbasierte Substanzen ersetzt. Wir wissen, welche Proteine die Nährlösung enthalten muss, um die Zellen zum Wachstum anzuregen, und wir produzieren diese Proteine jetzt selbst. Dafür nutzen wir Algen, Soja, Gras, alle möglichen Pflanzen. Die nächste Generation von Hamburgern wird ganz ohne Kälberserum entstehen", sagt Mark Post.
https://www.daserste.de/information/wis ... g-138.html
Es ist ekelhaft, zum kotzen, ich bin froh, wenn Jesus zurückkommt, ja, bereit jedes Opfer zu zahlen, um da nicht mitmachen zu müssen.

Welches Entsetzen! Es ist vorbei, alle Dämme sind gebrochen, alles ist darnieder liegend, was will man noch: solches als Speise zubereiten und sichs Maul lecken?

Herr komm bald, vernichte alles!!!
Isai
Beiträge: 2281
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:48
Kontaktdaten:

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Isai »

Otto2 hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 07:08 Bei Nüssen ist nach Möglichkeit auf Bioware zu achten, denn da ist die Begasung mit Methylbromid, Cyanwasserstoff, Phosphin oder Sulfuryldifluorid nicht erlaubt.

Nachteil: Bionüsse sind teuer
Und prompt gabs einen Rückruf von Al.i Süd - wegen chemischer Belastung durch Pflanzenschutmittel - als ich mich für den Bio-Nuss-Kernemix entschieden hatte (und nur zufällig und viel später entdeckt, den Rückruf). :|
Sinnet um, und lasset euch auf den Namen Jesu Christi zur Erlassung eurer Sünden taufen, so werdet ihr das Geschenk des heiligen Geistes erhalten.
Apg 2:38

Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
1. Joh 4:15
Timmi

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Timmi »

Hi Isai, Bio-Nüsse oder welche wurden zurückgerufen?
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5656
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Lena »

Erdmandeln ist mein täglich Brot. Also ich backe es gemahlen in mein Brot.
Oder zum süssen von Quark. Eine feine Sache. Sehr nussig und doch keine Nuss.
Nüsse sollte man pro Tag nur eine Handvoll essen, also um die 25 Gramm.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7412
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Abischai »

Spice hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 15:46 Ich esse alles, was mein Herz begehrt. Eigentlich soll es ungesund sein, was wir hauptsächlich essen: Tiefkühlkost. Da braucht man nicht viel Zeit und es schmeckt. Allerdings verführt mich meine Partnerin immer mehr zu vegetarischem Schnitzel, vegetarischer Wurst usw. Wenn es schmeckt, habe ich nichts dagegen.
Ich denke, in dieser Weltperiode haben wir wichtigere Dinge zu tun als uns um das Essen viele Gedanken zu machen und viel Zeit aufzuwenden.
Es geht darum, inneres Glück und Zufriedenheit zu erlangen und das ist eben von unserem Denken und Erkennen und der daraus entspringenden Disziplin abhängig.
Ich halte es auch so, daß ich nach "Herzenslust" esse und trinke. Fürher (DDR-Zeiten) gab es viel vegetarisches Zeug, Fleisch und Wurst waren nicht so inflationär allgegenwärtig wie heute. Man darf aber nicht vergessen, daß in tierischer Nahrung Stoffe enthalten sind, deren Verzicht man nur schwer kopmpensieren kann.
Und wenn ich manchmal morgens beim Bäcker eine Bockwurst im Brötchen und einen Coffee2Go einwerfe, reicht das für den ganzen Tag, vegetarisch müßte ich da sonst viel mehr vertilgen.
Das mit dem inneren Glück und der Zufriedenheit würde ich dahingehend auf "Disziplin" schieben, daß man schlicht "dankbar" sein kann und soll. Undank ist in Deutschland eine Volkskrankheit, das gibt es in der Ausprägung nur hier.
Alles sonst basiert - bei mir zumindest - auf der ganz realen Relation zu Gott, dem Allmächtigen. Die Zufriedenheit und Ruhe ist nämlich nicht Produkt meiner Fähigkeit, sondern Folge der Gnade und des Überflusses, an dem ich teilhaben darf, also etwas potenter untermauert als allein durch Disziplin.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Isai
Beiträge: 2281
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:48
Kontaktdaten:

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Isai »

Otto2 hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 14:12 Hi Isai, Bio-Nüsse oder welche wurden zurückgerufen?
Die hier: https://www.produktwarnung.eu/2020/10/2 ... ueck/21184
Sinnet um, und lasset euch auf den Namen Jesu Christi zur Erlassung eurer Sünden taufen, so werdet ihr das Geschenk des heiligen Geistes erhalten.
Apg 2:38

Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
1. Joh 4:15
Timmi

Re: Die Speisegebote realisieren oder nicht?

Beitrag von Timmi »

Ja, vor Ethylenoxid in Sesam wurde schon eine ganze Weile gewarnt. Aber wie kommt das in Bio-Nüsse?

Das ist ja noch ein zusätzliches Problem, das Stoffe in Dingen sind, die da nicht sein dürften. Auf etwas Vertrauen wird damit unmöglich.
Antworten