Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Elli

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Elli »

lovetrail hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 07:37
So lasst euch nun von niemandem ein schlechtes Gewissen machen wegen Speise und Trank oder wegen eines Feiertages, Neumondes oder Sabbats. 17 Das alles ist nur ein Schatten des Zukünftigen; der Leib aber ist Christus eigen. (Kol.2,16-17.)
Denn wenn Josua sie in die Ruhe gebracht hätte, würde er danach nicht von einem anderen Tag geredet haben. Also bleibt noch eine Sabbatruhe dem Volk Gottes übrig. Denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ist auch zur Ruhe gelangt von seinen Werken wie Gott von seinen eigenen. Lasst uns nun eifrig sein, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand nach demselben Beispiel des Ungehorsams fällt! (Heb.4,8-11. Elb.)
Mit diesen beiden Versen ist mE klar ausgedrückt, dass das AT_Sabbat-Gebot zu den "Schatten des Zukünftigen" gehört.
Das Zukünftige ist mit Christus angekommen und folgerichtig spricht der Hebräerbrief von der Sabbatruhe in Christus, welche nicht mehr an einem äusserlichen Befolgen bestimmter Tage hängt.

LG
Ein schlechtes Gewissen machen heißt nicht, dass ein Gebot nicht mehr gültig wäre. Auch hier sagt der Kontext, dass es um die Festzeiten geht. Feiertage, wie Passah, Posauentag, Wochenfest und auch Jom Kippur waren heilige Sabbate. Diese Feiertage hat unser Herr Jesus alle erfüllt. Ja, mit seinem Leib
Für diese Stelle gibt es noch eine andere Auslegung, die ich mir noch näher ansehen möchte. Was ich aber sicher sagen kann, ist, dass hier im Kontext, nicht die Rede vom wöchentlichen Sabbat ist.

Die meisten Übersetzungen, schreiben in der Mehrzahl.

So lasset nun niemand euch Gewissen machen über Speise oder über Trank oder über bestimmte Feiertage oder Neumonde oder Sabbate;

Das 4 Gebot gehört zu den 10 Geboten, sie sind alle von Gott in Stein geschrieben worden. Wir brauchen eine klare Sprache, die uns erklärt, warum das 4 Gebot so nicht mehr gilt. Haben wir jetzt noch 9 Gebote oder sollen wir die 10 Gebote ganz verwerfen?

Die Festsabbate wurden von Mose, in Auftrag Gottes, im Buch Mose aufgeschrieben. Die Steintafel liegen in der Bundeslade. In Offenbarung 11, steht, dass das Endgericht von der Bundeslade ausgeht. Ist die Bundeslade jetzt leer? (Die Bundeslade ist ein Bild für die Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes. Jesus wird auch, der Gnadenstuhl oder Gnadendeckel genannt)

Wie gesagt, es gibt keine Diskussionen, wieso und warum der wöchentliche Sabbat, nicht mehr die Bedeutung hat, wie es im 4 Gebot geschrieben steht. Jeder, der die Gebote Gottes halten will, der sucht nach einer logischen Erklärung, nicht einfach halbe Sätze, die uns vermuten lassen. Bei näheren Betrachten, sagt der Kontext dann doch etwas anderes.

Der Text im Hebräerbrief spricht von der vollkommene Ruhe in Gott, die wir letztendlich haben werden, wenn wir bei Gott sind. Bis dahin, sollen wir täglich, wenn wir seine Stimme hören, in seine Ruhe eingehen. Heute, wenn ihr seine Stimme hört, dann entscheidet euch heute für Gott. Jeder Tag gehört Gott, wir leben täglich in seiner Ruhe.

Wenn es heißt: Er spricht von einem anderen Tag, heißt das nicht, dass der wöchentliche Sabbat keine Bedeutung mehr hätte. Es heißt, die Ruhe haben wir jeden Tag als Geschenk Gottes. Hatten die Patriarchen und Propheten des ATś, keine tägliche Ruhe?
Der Text in Hebräer bezieht sich auf die Wüstenwanderung, er spricht von einem ungehorsamen Volk, welches nicht im Glauben in die Ruhe eingehen wollten.

LG
Elli

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Elli »

Corona hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 10:32 Die Geschichten, dass Juden Jes 53 nicht lesen ist eben so abgedroschen, dass ich es nicht mehr hören kann, und zeigt dass du nicht informiert bist.

Hast du denn auch eine Antwort auf meine Frage betreffend Opfer bei Mord?
Ja, dann fang endlich an, was sagt dir Jesaja 53? Tut mir leid, ich kenne das nur so, das Juden darüber nicht sprechen können.
Das würde ja auch nicht passen, einerseits extrem im Talmud über Jesus Christus und seiner Mutter ablästern und dann die bedeutendste Prophetie überhaupt, über Jesus Christus, im AT lesen.

Ich weiß, dass für die Übertretung der 10 Gebote kein Opfer möglich war. Und ja, Jesus hat alle Gebote gehalten und uns komplett gesühnt. Tieropfer waren nur eine Krücke, ohne Jesus wird jeder selbst seine Sünden tragen müssen. Das Evangelium ist einfach zu verstehen.

LG
Elli

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Elli »

Lena hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 10:57
Gottsucher hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 16:36 Ich denke, ganz so einfach darf man es sich nicht machen.
Wir müssen wissen, in welchem Bund wir heute leben.

Wollen wir Dinge und Tage heiligen oder Christus in uns?
2.Mose 20,8 Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst.
1.Petrus 3,15 heiligt aber den Herrn Christus in euren Herzen.
Ich denke, dass Christen, die am Samstag/Sabbat einen Ruhetag halten, durchaus auch Jesus im Herzen haben können.
Leider, gibt es von zu vielen Christen Unterstellungen, dass sie alle gesetzlich wären, aus der Gnade gefallen und dergleichen.

LG
Benutzeravatar
Gottsucher
Beiträge: 90
Registriert: Do 26. Aug 2021, 16:13
Kontaktdaten:

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Gottsucher »

Hi Lena,

klar leben wir heute im Neuen Bund. Die Frage ist halt, ob das 4. Gebot für uns keine Relevanz mehr hat - und wenn nicht, warum dann die anderen 9? (So argumentieren zumindest die Adventisten.)

Alter und Neuer Bund schließen einander aus - gilt das auch für die beiden von Dir zitierten Bibelverse?

LG
Lena hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 10:57 Wir müssen wissen, in welchem Bund wir heute leben.

Wollen wir Dinge und Tage heiligen oder Christus in uns?
2.Mose 20,8 Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst.
1.Petrus 3,15 heiligt aber den Herrn Christus in euren Herzen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Helmuth »

Gottsucher hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 11:35 Alter und Neuer Bund schließen einander aus
Das ist m.E. sogar nachweislich falsch, es ist lediglich der Sinai-Bund für uns Heiden heute nicht relevant. Wird ein Jude heute an Jesus gläubig, dann verbinden ihn gleich drei Bünde mit Gott, der mit Abraham, der vom Sinai und der mit Jesus. Uns verbindet nur der mit Jesus, aber das reicht auch für uns.

Zwischen den Isralten und Gott ist der Sabbat ein Zeichen. Aber das wird derzeit nicht wirksam, da dieser Bund seitens Israel gebrochen wurde. Darum heiligt Gott die Juden zurzeit nicht weiter. Das rein gesetzliche Einhalten entspricht auch nicht der Heiligung, von der Jesus redet.

Wenn Jesus als Messias wiederkehrt und Israel wiederhergestellt wird, dann wird für Israel nicht nur die Sabbatheiligung verpflichtend, es werden auch noch weitere Dinge gefordert werden. Und das betrifft uns aus den Nationen dann mit.

Man sage also nicht, das ist alles ungültig, nur weil es für uns gegenwärtig nicht von Relevanz ist. Gott hat noch kein Gebot gemacht ohne auch eine ewige Bedeutung. Es hat alles seinen Sinn, auch warum Juden kein Schweinefleisch essen sollen. Es entzieht sich nur meiner Kenntnis der Sinn. Doch nur weil ich das nicht weiß, ist es noch nicht sinnlos. Ich verfüge lediglich über eine beschränkte Erkenntnis über viele Dinge.

Beim Sabbatgebot hätte ich sogar eine Ahnung, was die Bedeutung ausmacht. Es wird ja von der Ruhe am 7. Tag geredet und jeder Mensch weiß, dass er die auch braucht. Diese eine quasi Basis-Erkennntis, die aber mehr einer irdischen Binsenweisheit gleicht, ist aber noch keine tiefere Erkenntnis. Dies werden wir eines Tages (in der Auferstehung) schon vermittelt bekommen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von lovetrail »

Die Gesetzlichkeit kann sich viele Wege suchen: Für die einen sind es Speisegebote, für den anderen bestimmte Kleiderordungen, für den dritten das Alkoholverbot usw bis schliesslich auch der Sabbat.
Ellen White, die falsche Prophetin, hat hierbei trickreich argumentiert und damit die Christenheit einmal mehr gespalten.

Wir müssen dieser Verführung ins Angesicht widerstehen so wie Paulus damals dem Petrus. Es darf kein anderes Evangelium gepredigt werden, weil es unter den Fluch des Gesetzes bringt. Jesus ist für uns zu diesem Fluch geworden, sodass wir nicht mehr schuldig sind das ganze Gesetz zu halten, sondern in ihm Ruhe und Erlösung finden dürfen.

Frelich wäre der Schluss, dass Sünde nun erlaubt sei, weil wir unter der Gnade stünden, verkehrt. (Hypergrace)

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Helmuth »

lovetrail hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 12:38 Jesus ist für uns zu diesem Fluch geworden, sodass wir nicht mehr schuldig sind das ganze Gesetz zu halten, sondern in ihm Ruhe und Erlösung finden dürfen.
Bist du Jude? Von welchem Gesetz sprichst du hier als vom ganzen Gesetz? War das ganze Gesetz jemals für dich verpflichtend?

Es ist auch Gesetz seinen Nächsten zu lieben. Das steht klipp und klar im Gesetz. Sind wir frei davon? Ich will dich persönlich damit nicht ärgern, wohl aber anregen, das Gesetz erstens zu differenzieren und zweitens zu beachten, was für uns von Relevanz ist.

Das Gesetz hat in dem Sinn mehrere Bedeutungen. Wenn man aber vom ganzen Gesetz redet, dann meint man "all inclusiv", sprich die Thora in ihrer Gesamtheit.

Ich musste mich noch nie beschneiden lassen, weder für Jesus noch für Gott noch für sonst wen. Jesus hingegen musste beschnitten werden, und zwar nach dem Gesetz, und das um Gottes willen. Aber an mich ist dieses spezifische Gesetz nie ergangen. Es ist heute m.E. müßg über die Sabbatheiligung zu reden. Ich kann es schlicht und einfach nicht.

Jesus hingegen konnte es, da damals diese rein äußere Ordnung noch halbwegs intakt war. So ging er, wie es seiner Gewohnheit entsprach, am Sabbat regelmäßig in die Syngoge.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von lovetrail »

Sorry Michael, aber meine Worte kannst du beinahe wörtlich bei Paulus nachlesen. (Insb. In Galater und Römer).

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Helmuth »

lovetrail hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 12:58 Sorry Michael, aber meine Worte kannst du beinahe wörtlich bei Paulus nachlesen. (Insb. In Galater und Römer).
Verstehst du sie damit? Aber wie auch immer, in denke wir sind uns im Grunde genommen bei der Sabbatfrage einig. Ich wollte nur anregen, dass wortwörtliches Lesen und Befolgen an sich nichts ist. Am Samstag/Sonntag in die Hl. Messe zu gehen kann sicher eine Form der Heiligung sein, der reine Akt aber ist nicht zwingend heilig.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

Elli hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 11:16
Corona hat geschrieben: Mo 30. Aug 2021, 10:32 Die Geschichten, dass Juden Jes 53 nicht lesen ist eben so abgedroschen, dass ich es nicht mehr hören kann, und zeigt dass du nicht informiert bist.

Hast du denn auch eine Antwort auf meine Frage betreffend Opfer bei Mord?
Ja, dann fang endlich an, was sagt dir Jesaja 53? Tut mir leid, ich kenne das nur so, das Juden darüber nicht sprechen können.
Das würde ja auch nicht passen, einerseits extrem im Talmud über Jesus Christus und seiner Mutter ablästern und dann die bedeutendste Prophetie überhaupt, über Jesus Christus, im AT lesen.

Ich weiß, dass für die Übertretung der 10 Gebote kein Opfer möglich war. Und ja, Jesus hat alle Gebote gehalten und uns komplett gesühnt. Tieropfer waren nur eine Krücke, ohne Jesus wird jeder selbst seine Sünden tragen müssen. Das Evangelium ist einfach zu verstehen.

LG

Wenn du dir Kapitel vor Jes 53 durchliest, wirst du bemerken, dass Gott seinen Knecht benannt.

Jes 41.8
Du aber, Israel, mein Knecht, Jakob

Jes 44.1

So höre nun, mein Knecht Jakob, und Israel, den ich erwählt habe!

etc. etc.

So zieht sich das hin, und über diesen Knecht wird auch in Jes 53 gesprochen.


Die Opfermöglichkeit hat nichts mit den 10 Geboten zu tun. Die Sühnopfer waren nur vorgeschrieben bei 'unabsichtlichen' Übertretungen. Siehe Moses 3 Kap 4/5. Und selbst da reichte eine Handvoll Mehl aus, ohne das ein Tier geopfert wurde.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Antworten