Seite 5 von 9

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 19:19
von Helmuth
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 18:58 In Jesus muss beides zusammen fallen.
An sich sehe ich das auch nicht anders. Aber als Messias kommt der Sohn des Menschen mit den Wolken. Von welchem Menschen wäre nun Jesus der Sohn? Es gäbe hier nur Maria, seine Mutter. Als Sohn Gottes wäre das geklärt, warum des Menschen?

Mir bleibt hier nur die Auslegung, dass „Sohn des Menschen“ ein Titel ist, so wie Messisas, Es betont in dem Sinn nur den Aspekt, dass der Messias ein Mensch ist, es geht hier aber um kein menschliches Geschlecht. Er ist ein Sohn und er ist ein Mensch. Es ist dann der deutsche Ausdruck „des“ (Genitiv) nur verwirrend bzw. als Attribut irrelevant

Söhne Gottes hingegen sind alle Söhne der Auferstehung, Jesus, du, ich, also alle, die Gott annimmt. Bei ihnen spielt die menschliche Herkunft dabei keine Rolle.

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 19:21
von Oleander
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 18:58 er ist der Königspriester nach der Ordnung Melchisedeks.
Erwähnte ich auch schon, aber mir glaubt man ja ned :lol:

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 19:29
von frank
Helmuth hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 19:19 Mir bleibt hier nur die Auslegung, dass „Sohn des Menschen“ ein Titel ist, so wie Messisas, Es betont in dem Sinn nur den Aspekt, dass der Messias ein Mensch ist, es geht hier aber um kein menschliches Geschlecht. Er ist ein Sohn und er ist ein Mensch. Es ist dann der deutsche Ausdruck „des“ (Genitiv) nur verwirrend bzw. als Attribut irrelevant
Genaueres dazu findest du, gut aufbereitet hier:
https://www.bibelwissenschaft.de/wibile ... 6299de7cd/
Da das Thema eigentlich recht umfangreich ist, bringt ein kurzer Auszug wenig. Also wenn du deine Erkenntnis ein wenig erweitern möchtest - es könnte sich lohnen

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 19:45
von Helmuth
frank hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 19:29 Da das Thema eigentlich recht umfangreich ist, bringt ein kurzer Auszug wenig. Also wenn du deine Erkenntnis ein wenig erweitern möchtest - es könnte sich lohnen
Danke für den link, aber ich denke wenn ich erst den Doktor in Theologie machen muss, um das zu verstehen, dann kann es keine Relevanz haben. Jesus erklärt wichtige Dinge in zwei, drei Sätzen oder er benutzt Gleichnisse.

Rein sprachlich sind für mich die Ausdrücke Bar Enasch, Ben Adam, Menschensohn ident. Eine weitere theologische Auslegung bedarf es daher nicht. Das sagte ich schon. Es ergibt keinen Sinn tiefere Erkenntnisse suchen zu wollen, wenn es alles dasslebe ist. Man muss nur verstehen was Jesus mit Menschensohn meint. Er meint mal klar sich selbst. Das ist aus meiner Sich hiermit geklärt.

Hast du aber nicht erfasst, dass es mir um den Unterschied zu Sohn Gottes geht? Jesus nennt sich ebenso Sohn Gottes. Er ist also Menschensohn und er ist Sohn Gottes.

Meine Auslegung geht in die Richtung, dass dieser Ausdruck "Menschensohn" (ohne deutsche Attributivsetzung, denn die verwirrt)) ein Synonym für Messias ist und damit gesagt wird:

1) Der Messias ist Mensch.
2) Der Messias ist Sohn.

So habe ich auch nur zwei/drei Sätze gebraucht, um das mal so zu erklären. Einwände?

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: So 18. Sep 2022, 22:53
von Otto
Helmuth hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 19:45 1) Der Messias ist Mensch.
2) Der Messias ist Sohn.

So habe ich auch nur zwei/drei Sätze gebraucht, um das mal so zu erklären. Einwände?
1)Helmuth ist Mensch
2)Helmuth ist Sohn

Welchen Informationsgewinn habe ich aus dieser Aussage? Ich sehe keinen..

Wer an die vor Existenz Jesu im Himmel glaubt (Jesus als Gottessohn) und danach die kurzzeitige Existenz Jesu als Mensch (von Marie geboren) kann sich die Bedeutung „Menschensohn“& „Sohn Gottes“ durchaus gut vorstellen… (Joh 6,38; 8,23;1,14) (Gal.4,4) (2Jo 7)

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: So 18. Sep 2022, 22:57
von Larson
Otto hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 22:53 Menschensohn“& „Sohn Gottes“
Ja, beides sind Menschen, je nach Stellung.

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: So 18. Sep 2022, 23:08
von Otto
Larson hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 22:57
Otto hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 22:53 Menschensohn“& „Sohn Gottes“
Ja, beides sind Menschen, je nach Stellung.
Bezogen auf unsere Existenz sind wir ALLE, Söhne/Töchter Gottes und gleichzeitig sind wir Menschensöhne/Menschentöchter. Das ist aber ein anderes Kapitel..

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: So 18. Sep 2022, 23:16
von Larson
Otto hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 23:08
Larson hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 22:57
Otto hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 22:53 Menschensohn“& „Sohn Gottes“
Ja, beides sind Menschen, je nach Stellung.
Bezogen auf unsere Existenz sind wir ALLE, Söhne/Töchter Gottes und gleichzeitig sind wir Menschensöhne/Menschentöchter. Das ist aber ein anderes Kapitel..
Jesus gehört zu diesen „ALLEn“, denn warum sollte man ein damaliges Verständnis uund Deutung der Begriffe auf einmal nach einer viel späteren Theologie umdeuten?

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: So 18. Sep 2022, 23:17
von ProfDrVonUndZu
Otto hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 22:53 Welchen Informationsgewinn habe ich aus dieser Aussage? Ich sehe keinen..
Einen Informationsgewinn sehe ich darin auch nicht, aber wenn die Sache damit zu den Akten gelegt werden kann, mag sich dies befriedigend anfühlen.

Re: Sohn Gottes versus Sohn des Menschen

Verfasst: So 18. Sep 2022, 23:19
von Helmuth
Servus Otto, schön wieder mal von dir zu lesen. :wave:
Otto hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 22:53 Welchen Informationsgewinn habe ich aus dieser Aussage? Ich sehe keinen..
Welchen Informationsgewinn du daraus ziehst kann ich nicht einsehen, aber es sollte damit ausgesagt werden, dass weder der Begriff Mensch noch Sohn einen Hinweis dafür liefert, dass es dabei um Gott geht. Dazu muss erst eine Brille angefertigt werden, die es dementsprechend verzerrt interpretiert.
Otto hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 22:53 Wer an die vor Existenz Jesu im Himmel glaubt (Jesus als Gottessohn) und danach die kurzzeitige Existenz Jesu als Mensch (von Marie geboren) kann sich die Bedeutung „Menschensohn“& „Sohn Gottes“ durchaus gut vorstellen… (Joh 6,38; 8,23;1,14) (Gal.4,4) (2Jo 7)
Gott hat uns die Freiheit gegeben sich Vorstellungen x-beliebiger Art machen zu können. Man kann sich also alles mögliche und auch unmögliche vorstellen. Das hat noch keine Konsequenezen. Eine Vorstellung ist noch keine Realität. Dazu bedarf es mehr. Problematisch wird es, wenn man Vorstellungen fixiert, die nicht konform zum Wort Gottes sind.

Ich ziehe für mich daher Grenzen, dass das, was nicht geschrieben steht, auch keine wirkliche Relevanz hat. D.h. es schafft keine geisltiche Realität, an die man glauben muss. Es werden derart zu viele menschliche Schlüsse gezogen, die keine biblische Relevanz haben.