oha, nach dem offenbarungseid im topic über den urknall jetzt auch noch dawkins als agnostiker...sag mal, was für drogen nimmst du

oha, nach dem offenbarungseid im topic über den urknall jetzt auch noch dawkins als agnostiker...sag mal, was für drogen nimmst du
zwergenaufstand
Es klingt überheblich, aber es verlangt mir nur ein müdes Lächeln ab, wenn ich sehe, wie einige versuchen Gott in der Wissenschaft erklären zu wollen. Solche Wortgemenge sind schon mal interessant wie die legendären Dawkins vs Lennox Gespräche, aber führen defacto zu nichts.Abischai hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2023, 22:45Wohl wahr! Nur störst Du mit Deinem statement das billige Wortgefecht derer, die Gott nicht kennen noch kennenwollen und also um des Kaisers Bart streiten, es ist vergebens, oder wie der Herr sagte: "Perlen vor die Säue geworfen".Eine Frage noch hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2023, 09:52 Leute geht Euch doch nicht an den Kragen.
Hier herrscht eine ungute Stimmung.
Gott ist intelligenter als jeder Wissenschaftler, genau aus dem Grund wird ihn "die Wissenschaft" niemals erklären können.
Könnte man ihn beweisen, wäre er nicht Gott. Das ist ein ganz wichtiger Satz.
Man kann ihn in der Schöpfung erkennen, wenn man will.
Jesus sucht ehrliche Liebe bei uns Menschen, hat uns zuerst geliebt und sucht erwiderte Liebe und schaut dazu ins Herz.
Wenn wir Gott beweisen könnten, hätte Gott versagt. Das ist ferne.
Allah ist groß, Deep Thought ist größer!
Ja gut, wir können gerne "den Urknall" als Beispiel für einen ideologisierten Umgang mit Wissenschaft heranziehen, durch den für Menschen mit anderen Weltbildern der Eindruck einer "Gegnerschaft" entsteht.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/ein ... 0052909346
* auch Dawkins nichtSPIEGEL: Lässt die Physik mehr Raum für Gott als die Biologie?
Dawkins: Vielleicht. Die fundamentalen Konstanten des Universums sind nämlich sehr fein eingestellt, und keine Theorie kann erklären,* warum diese Konstanten genau diese Werte haben. Aber wenn sie auch nur geringfügig anders wären, würde das Universum, wie wir es kennen, nicht existieren. Diese Tatsache kann man zu einem Argument ummünzen: Es muss einen Designer gegeben haben, der dieses halbe Dutzend Konstanten so fein eingestellt hat.
Interessanterweise bricht das Universum seit Jahrtausenden zu unserem Glück aber nicht zusammen Paule?Interessanterweise sind die Kräfte und Naturkonstanten unseres Universums extrem genau aufeinander abgestimmt. Mit anderen Worten: Würde man hier und da ein klein wenig an der Stärke einer Kraft, oder den Werten bestimmter Naturkonstanten drehen, würden alle uns bekannten Vorgänge im Universum im kompletten Chaos zusammenbrechen.
https://www.stern.de/panorama/wissen/me ... 74534.html
Paule jetzt bischt aber gebafft.RICHARD DAWKINS
"Gott existiert mit großer Wahrscheinlichkeit nicht"
Wie sicher sind Sie sich denn?
Ich bin Agnostiker. Üblicherweise sind Agnostiker Leute, die eine 50 : 50-Wette über die Existenz Gottes eingehen: Kann sein, dass es ihn gibt, kann auch sein, dass es ihn nicht gibt. Das finde ich zu wenig. Auf der anderen Seite stehen die Atheisten. Atheismus in purer Form heißt: Gott gibt es mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit nicht. Auch diese Position teile ich nicht. Ein Wissenschaftler sollte sich nie hundertprozentig sicher sein. Aber es geht um mehr als 50 : 50. Vermutlich glauben Sie ebenso wenig wie ich an die Existenz von Feen oder von unsichtbaren Wesen in rosa Uniformen. In diesem Sinne sind wir fast alle Agnostiker. Genau darum geht es auch bei der Existenz Gottes.
Nein, Dawkins schlussfolgert nicht, dass es jemanden gegeben haben muss, der die Konstanten abgestimmt hat, er sagt lediglich, dass man das Argument machen kann, dass es jemanden gegeben haben muss. Er selbst vertritt das aber nicht.
Da ist es doch etwas seltsam, dass du ständig versuchst Dawkins in deinem Lager zu verorten, wo er doch immer wieder entschieden ablehnt, was du versuchst mit deinen Verweisen auf ihn zu verargumentieren.But don’t think that because you’ve convinced somebody by the fine-tuning argument to be a deist, that therefore he’s then got to believe in Jesus
...ja, hat er, aber nur, man das Zitat nicht so schamlos verfälscht, indem man die Fortsetzung elimniert:Reinhold hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 14:06 kleiner Auszug:* auch Dawkins nichtSPIEGEL: Lässt die Physik mehr Raum für Gott als die Biologie?
Dawkins: Vielleicht. Die fundamentalen Konstanten des Universums sind nämlich sehr fein eingestellt, und keine Theorie kann erklären,* warum diese Konstanten genau diese Werte haben. Aber wenn sie auch nur geringfügig anders wären, würde das Universum, wie wir es kennen, nicht existieren. Diese Tatsache kann man zu einem Argument ummünzen: Es muss einen Designer gegeben haben, der dieses halbe Dutzend Konstanten so fein eingestellt hat.
Wo Dawkins recht hat er recht.![]()
...