Zweifellos ist das ein unschlagbarer Vorteil, wenn man "liest". Man "muß es ja gar nicht gelesen haben" (noch nicht) bei E-Mails geht das, bei Forenebeiträgen auch, bei PM hier im Forum, "Whats App" und "Telegramm" geht das nicht, weil der Sender da sehen kann, ob es geöffnet wurde, da kann man sich dann nicht verstecken, man habe es ja noch gar nicht gelesen.
Deshalb schreibe ich auch gern richtig Briefe auf Papier. Da hat der Adressat auch Zeit es zu lesen und es vielleicht gar nicht zu lesen.
Ich bin z.B. ein "Langsamdenker" und könnte in einem Live-Interview kaum sinnvoll antworten, wenn mir
unerwartete Fragen gestellt werden. Was ich aber z.B. kann: ich kann einfach erzählen was ich weiß, was ich glaube, was mir gefällt und was nicht, einfach von mir und auch irgendwelche guten Geschichten, ohne dazu lange nachdenken zu müssen.
Wenn man irgendwo gemeinsam unterwegs ist, spazieren, oder eben im Freisitz eine Cafés, ist das was anderes. Man darf auch schweigen, oder vom Thema abweichen, oder einfach gehen, wenn es zu viel wird. Man muß nicht unbedingt etwas sagen, wenn man ja dabei ist, etwas anderes gemeinsam zu tun, also z.B. gemeinsam was naschen, einen Kaffee celebrieren, eine Ausstellung ansehen oder so.
Beim Spazierengehen ist das ähnlich, da sieht man sich nicht an, sondern hat ein vermeintlich gemeinsames anderes Ziel - da vorn irgendwo. Und dann läßt sich gar nicht vermeiden, daß man doch auf irgendetwas zu sprechen kommt, was auch nicht wie in einem Verhör, unbedingt beantwortet werden muß.
Das sind meine Erfahrungen zu Livebegegnungen. Trifft man sich unerwartet, ist gar keine Erwartung da, die entsteht dann umgehend, oder wird mit belanglosem small talk gedehnt, bis man sich wieder aus den Augen verliert. Ein geplantes Treffen beginnt immer mit irgendwelchen seichten Erwartungen, was sage ich, wie stelle ich mich vor, was frage ich, etc.
Kommt Dir da was bekannt vor, oder kennst Du das alles völlig anders?