Es kommt nicht darauf an, hier ein Selbsthilfeforum aufzumachen und psychologische Gutachten zu erstellen. Doch etwas Menschenkenntnis und ein bischen Verständnis über die Seele sollten man schon erwarten können.
Geist+Körper=Seele
- Hans-Joachim
- Beiträge: 3456
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
- Kontaktdaten:
Re: Geist+Körper=Seele
In der Ruhe liegt die Kraft
Re: Geist+Körper=Seele
Dazu braucht man zuerst das biblische Verständnis. Die Psychologie hat das nicht, jedenfalls nicht die atheistische, da z.B. nicht nach Seele und Geist differenziert wird. Anstelle dessen kommt der Begriff Psyche ins Spiel. Es wird mehr oder weniger die Seele und der Geist in einen Topf geworfen und damit hat man kein korrektes Bild.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Mo 5. Mai 2025, 22:32 Es kommt nicht darauf an, hier ein Selbsthilfeforum aufzumachen und psychologische Gutachten zu erstellen. Doch etwas Menschenkenntnis und ein bischen Verständnis über die Seele sollten man schon erwarten können.
Vor allem reduzieren viele das Wirken der Seele bzw Psyche als Hirntätigkeit. Das kommt wenn man biblische Grundlagen nicht kennt. Die Bibel zeigt uns die Grundlage, dass wir im Bilde Gottes erschaffen wurden. Wer das nicht in seine Überlegunen mit einbezieht, der wird halt nur mit seinem halbgaren Wissen dahinforschen.
Dennoch schätze ich z.B. Pro.f Dr. Rohracher, einem richtungsweisenden Wissenschaftler der Psychologei, der zumindest keinen vorgefertigten Theorien folgt, sondern auf Basis von Beobachtungen Schlüsse zieht. Damit kommt man schon weiter, hat aber immer nich kein grundlegendes Bild. Ohne Gottes Wort redet jeder halt nur Menschenwort, auch der beste Beobachter.
Deine Definition in der Überschrift ist auch nicht wirklich biblisch, dass man sozusagen das Produkt aus Geist + Körper = Seele nennt. Zwei grundlegende Worte definieren uns mal als Mensch:
1. Mo 1,27 hat geschrieben: Und Gott schuf den Menschen in seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn; Mann und Frau schuf er sie.
Auf diesen Grundlagen muss man aufbauen. Wer es anders macht, beschreibt nicht den Menschen, sondern eine fiktive Mensch-Figur. Da ist, wie ich sage, Prof. Rohracher noch besser, da er sich wenigstens auf klare Beobachtungen stützt, dabei aber nicht spekutlative Schlüsse zieht.1. Mo 2,7 hat geschrieben: Und Gott JHWH bildete den Menschen, Staub vom Erdboden, und hauchte in seine Nase den Odem des Lebens; und der Mensch wurde eine lebendige Seele.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Geist+Körper=Seele
Man muss, wenn man Schlimmes verhindern will, wissen wozu die Pflege bestimmter Gedanken hinführen wird. Und da ist es logisch, dass aus einer Endlichkeit des Lebens Lebensangst/Todesangst hevorgehen muss, die grundsätzlich nur zu Egoismus führen. Aus dieser Vorstellung ist er ja überhaupt hervorgegengen.CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑Mo 5. Mai 2025, 15:20Ich sehe nicht, inwiefern die eigenen Annahmen bzgl. der Endlichkeit des Lebens hier ausschlaggebend sein sollen.
Alles Positive hat andere Quellen.
Und wenn wir heute davon ausgehen können, dass die Probleme auf der Erde immer mehr zunehmen werden und es wieder an die eigene Substanz geht, dann kann man sich denken, dass Rücksichtslosigkeit ein leichtes Spiel haben wird.
Aber es geht ja nicht nur um Egoismus, sondern eben auch um die Begierden. Meine Frau liest z.Z. ein Buch von Houellebecq. Der hat ja nichts als Pornographie im Kopf und meint, dass das gut sei, denn sie könne nicht schaden. Denkt er...
Re: Geist+Körper=Seele
Irgendwie ist man ja noch nicht weit gekommen...
Die beste Grundlage um Geist, Körper und Seele zu verstehen, bietet immer noch die Anthroposophie.
Man kann sich hier einen kleinen Einblick verschaffen: "Die Theosophie".
Wenn man das begriffen hat, wird man vieles bedeutend klarer sehen.
Hier kurz die wichtigsten "Teile":
A. Physischer Körper
B. Ätherleib oder Lebensleib
C. Seelenleib
D. Empfindungsseele
E. Verstandesseele
F. Bewusstseinsseele
G. Geistselbst
H. Lebensgeist
I. Geistesmensch.
Die beste Grundlage um Geist, Körper und Seele zu verstehen, bietet immer noch die Anthroposophie.
Man kann sich hier einen kleinen Einblick verschaffen: "Die Theosophie".
Wenn man das begriffen hat, wird man vieles bedeutend klarer sehen.
Hier kurz die wichtigsten "Teile":
A. Physischer Körper
B. Ätherleib oder Lebensleib
C. Seelenleib
D. Empfindungsseele
E. Verstandesseele
F. Bewusstseinsseele
G. Geistselbst
H. Lebensgeist
I. Geistesmensch.
Re: Geist+Körper=Seele
Mensch und Tiere haben eine Seele, aber das sie im Blut ist, halte ich für eine falsche Lehre. Das geht sicher aus 3 Mo 17,11 hervor.Abischai hat geschrieben: ↑Mo 5. Mai 2025, 12:51 Die einzigen und wenigen Hinweise der Bibel müssen uns genügen.
Tiere und Menschen haben eine Seele, da die Seele allen Fleisches in seinem Blut ist. Das Blut ist da jetzt weniger interessant, wohl aber der Hinweis, daß alles Fleisch (also Mensch und Tier) eine Seele haben. Und als "Fleisch" haben sie beide auch einen Körper.
Beim Blut geht es wohl mehr um das Leben. Das Leben Jesu wurde geopfert, um die Sünde auszutilgen, die den Tod bedeutet.Denn des Leibes Leben ist im Blut, und ich habe es euch auf den Altar gegeben, dass eure Seelen damit versöhnt werden. Denn das Blut ist die Versöhnung, weil das Leben in ihm ist.
Rö 6,23
Das hebräische Wort für Seele- nephesh, kann auch "Leben" heißen.Denn der Tod ist der Sünde Sold; aber die Gabe Gottes ist das ewige Leben in Christo Jesu, unserem Herrn.
In dieser Betrachtung geht es doch darum, daß die Sünde Adams, die der ganzen Menschheit den Tod eingebracht hat, nur durch den Tod eines, dem Adam vergleichbaren Menschen, gesühnt werden kann. Rö 5,11-21
Und auch für andere Sünden, die wir begangen haben und bereuen, finden wir kein anderes Lösegeld als das Blut Jesu.
Mt 20,28, Mt 26,28
Die Seele des Menschen ist gelebter Geist, der den Körper lebendig macht und alle möglichen Fehltritte begehen kann.
Der Geist des Menschen befinden sich im Gehirn, mit dem er zusammenarbeitet, damit der Mensch sich bewegen und artikulieren bzw. mit seiner Umgebung, in Dialog treten kann.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Geist+Körper=Seele
Eine lebendige Seele ist lebendig, also lebt sie, das ist selbsterklärend, aber Leben ist an sich ein anderes Wort, weshalb es in Genesis 2:7 als Attribut zum Nomen "Seele" hinzugefügt wird. Hebr. "chajim" bedeutet "Leben", kann als Substantiv oder Adjektiv "chaj" verwendet werden. Es sind aber nicht synonyme Begriffe.
Man verwendet den Begirff "Seele" allgemein für ein Lebenwesen, sei es für den Menschen oder für ein Tier, das einen Blutkreislauf hat und atmet. Sind diese Funktionen intakt, dann lebt es, wenn nicht, kommt zum irdischen Tod, man haucht wieder aus, d.h. Gott läst den Odem des Lebens nicht weiter aufrecht und so stirbt man.
Seele als Begriff für ein Lebenweisen findet in der Bibel eine breite Anwendung. Die weitere Bedeutung ist die in uns innewohnende Seele, so dass der gesamte Mensch aus den drei Bestanteilen, Geist, Seele und Körper besteht. In dem Fall meint man mit der Seele unsere Gefühlswelt und bewussten Empfindungen, ist aber nicht der Geist. Die klare Abgrenzung ist schwierig, aber dennoch gegeben.
Ein Tier hingegen besteht nur aus Seele und Körper. Stirbt die Seele eines Lebewesens, sei es Tier oder Mensch, so ist es tot, hingegen bleibt der Geist eines Menschen weiter am Leben, denn für ihn gibt es eine Auferstehung. D.h. auch wenn das seelische Leben durch Gott beendet worden ist, indem er uns den Odem entzieht und der Körper zu Staub zerfällt, so ist damit noch nicht unsere Existenz ausgelöscht.
Der Geist ist nicht physisch ortbar. Auch wenn Gehirnaktivität damit verbunden ist und er an unsern Körper gebunden ist, so ist sein Sitz weder im Gehirn noch ist die Gehinraktivität Geist. Das lehrt auch nicht einmal die Psychologe, sondern sie spricht von einem Leib-Seele-Problem und den Wechselwirkungen. Es ist klarerweise ein viel diskutiertes Thema, vor allem unter denen, welchen die biblische Grundlage fehlt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Körper-Seele-Herz =Mensch
Was hier völlig untergeht ist das Herz. Ich meine nicht den neumodichen Umgang als Ort der Gefühle. Im jüdichen Denken des AT hat das Herz den Bereich inne, den heutzutage der Geist hat
Leib+Seele+Geist kommt nur einmal und nur bei Paulus im NT vor und ist bis heute umstritten, weil das griechisches Denken ist.
Ihr geht alle auf das Herz - als eigenständigen Bereich - nicht ein.
https://www.bibelwissen.ch/wiki/Herz_(Bibellexikon)Herz und Persönlichkeit
Als Repräsentant des Menschen selbst galt es als Sitz der Emotionen und Leidenschaften und Begierden (1Mo 18:5, 1Mo 19:17, Ps 104:15) und umfasste ebenso die intellektuellen wie die moralischen Eigenschaften - obwohl diese zwangsläufig auch der "Seele" zugeschrieben werden. Diese Unterscheidung wird nicht immer berücksichtigt.
Herz und Geist
Als zentrales Organ im Körper, das einen Schwerpunkt für sein vitales Handeln bildet, ist es zum Zentrum seines moralischen, spirituellen und intellektuellen Lebens geworden. "Insbesondere ist das Herz der Ort, an dem der Selbstbewusstseinsprozess stattfindet, an dem die Seele bei sich zu Hause ist und sich all ihres Tuns und Leidens als ihr eigenes bewusst ist" (Oehler). Deshalb werden Menschen mit "Mut" als "Menschen des Herzens" bezeichnet, der Herr soll "in seinem Herzen" sprechen (1Mo 8:21), die Menschen "erkennen in ihrem eigenen Herzen" (5Mo 8:5), "niemand bedenkt es in seinem Herzen" (Jes 44:19 die King James Version). "Herz" wird in diesem Zusammenhang manchmal mit "Verstand" wiedergegeben, wie in 4Mo 16:28 ("von meinem eigenen Verstand", Vulgata (Jeromes lateinische Bibel, 390-405 n. Chr.) ex proprio corde, Septuaginta ap' emautou), der Törichte "ist ohne Verständnis", d. h. "Herz" (Spr 6:32, wo die Septuaginta Phrenon übersetzt, die Vulgata (Jeromes lateinische Bibel, 390-405 n. Chr.) cordis, Luther "der ist ein Narr"[Luther 1914]). Gott wird dargestellt als "das Herz suchend" und "die Zügel ausprobierend" (Jer 17:10 King James Version). So steht das "Herz" für das "Gewissen", für das es im Hebräischen kein Wort gibt, wie in Hi 27:6: "mein Herz schmäht nicht einen von meinen Tagen" oder in 1Sam 24:6: "da schlug dem David das Herz", vgl. 1Sam 25:31. Von daher scheint es, um mit den Worten von Owen zu sprechen: "Das Herz in der Schrift wird vielfältig benutzt, einmal für den Verstand und das Verstehen, manchmal für den Willen, wiederum für die Zuneigung, dann für das Gewissen oder für die gesamte Seele. Im Allgemeinen bezeichnet es die gesamte Seele des Menschen und alle seine Fähigkeiten, nicht absolut, aber sie sind alle ein Prinzip moralischer Handlungen und wirken alle in unserem Tun von Gut und Böse mit."
Übertragene Bedeutungen
Die radikale Verderbnis der menschlichen Natur wird in der Schrift klar gelehrt und mit dem Herzen in Verbindung gebracht. Es ist "unbeschnitten" (Jer 9:25, Hes 44:7, vgl. Apg 7:51) und "verstockt" (2Mo 4:21), "böse" (Spr 26:23); "verschlagen" (Spr 11:20); "ruchlos" (Hi 36:13), "hinterlistig und verzweifelt" (Jer 17:9 King James Version). Es befleckt den ganzen Menschen (Mt 15:19-20), es widersetzt sich, wie im Falle des Pharao, dem wiederholten Ruf Gottes (2Mo 7:13). Dort steht aber auch das Gesetz Gottes geschrieben (Röm 2:15), dort wird das Werk der Gnade vollbracht (Apg 15:9), denn das "Herz" kann aus Gnade "erneuert" werden (Hes 36:26), weil das "Herz" der Sitz der Sünde ist (1Mo 6:5, 1Mo 8:21).
Prozess einer Erneuerung des Herzens
Dieser Prozess der Herzenserneuerung wird auf verschiedene Weise beschrieben. Das "steinerne Herz" wird entfernt (Hes 11:19). Das Herz wird "rein" (Ps 51:12), "fest" (Ps 112:7) durch "die Furcht" des Herrn (Vers 1), "Mit dem Herzen glaubt der Mensch" (Röm 10:9), die Kraft Gottes wirkt im "Herzen" zur Erneuerung (Jer 31:33). Die hinterbliebenen Apostel beten zu Gott, dem Herzenskenner (Apg 1:24 - ein Wort, das den klassischen Schriftstellern nicht bekannt war und nur hier im Neuen Testament und in Apg 15:8 vorkommt, kardiognostes). Im "Herzen" wohnt Gottes Geist mit Kraft (Eph 3:16, eis ton eso anthropon), im "Herzen" wird die Liebe Gottes ausgegossen (Röm 5:5). Der Geist seines Sohnes ist "ins Herz gesandt" (Gal 4:6), "der uns auch versiegelt und die Anzahlung des Geistes in unsere Herzen gegeben hat" (2Kor 1:22). Im Werk der Gnade nimmt das Herz daher eine fast einzigartige Stellung ein.
Zuerst das Herz
Wir können uns hier auch auf den Befehl beziehen, auf dem sowohl das Alte Testament als auch die neutestamentliche Offenbarung der Liebe beruht: "Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft." (5Mo 6:5), wo das "Herz" immer an erster Stelle steht und es ist der Begriff, der in der neutestamentlichen Wiedergabe unverändert bleibt (vgl. Mt 22:37, Mk 12:30,33; Lk 10:27, wo das "Herz" immer den Vorrang hat).
Leib+Seele+Geist kommt nur einmal und nur bei Paulus im NT vor und ist bis heute umstritten, weil das griechisches Denken ist.
Ihr geht alle auf das Herz - als eigenständigen Bereich - nicht ein.
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Re: Körper-Seele-Herz =Mensch
Was soll man dazu sagen ? Die Bibel sagt wenig darüber, soll man deshalb etwa um so mehr spekulieren und mutmaßen, was sie da andeutet ?
Ich habe mich dafür entschieden, dass der Tod den Geist vom Leib trennt, und der Geist in der unstofflichen Welt lebendiger als vorher weiterlebt. Und dafür brauche ich nicht noch zusätzliche esoterische feinstoffliche Wesensglieder. Wozu wäre das nütze ?
Und von den Schilderungen der Nahtoderlebnisse und Sundar) habe ich auch weit mehr als von der intellektuellen Sezierung der feinstofflichen Wesensgliedern durch verschiedene Esoteriken. Diesen feinstofflichen Anatomieexperten . Hat dafür Jemand schon irgendeinen praktischen Nutzen gefunden, ausser endlosen Erklärungen seiner angeblichen Zusamnensetzung und Funktion ?
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Körper-Seele-Herz =Mensch
Sie ist ja auch dazu da, damit der Mensch selbst aktiv wird und nicht sich einfach aufs Faulbett legt.
Wofür du dich entscheiden hast, spielt keine Rolle. Es muss der Wahrheit entsprechen.soll man deshalb etwa um so mehr spekulieren und mutmaßen, was sie da andeutet ?
Ich habe mich dafür entschieden, dass der Tod den Geist vom Leib trennt, und der Geist in der unstofflichen Welt lebendiger als vorher weiterlebt.
Eben. Du benötigtest, um dahin zu kommen, wo du bist, die Schilderungen von Sundar Singh und die Nahtoderlebnisse. Die Bibel genügte eben nicht.Und dafür brauche ich nicht noch zusätzliche esoterische feinstoffliche Wesensglieder. Wozu wäre das nütze ?
Und von den Schilderungen der Nahtoderlebnisse und Sundar) habe ich auch weit mehr als von der intellektuellen Sezierung der feinstofflichen Wesensgliedern durch verschiedene Esoteriken. Diesen feinstofflichen Anatomieexperten .