Seite 5 von 8

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 12:06
von ProfDrVonUndZu
Hoger hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 11:18 Verschwörungstheorie?
oder Realtitätsverweigerung?

Was du so alles weist...... :o
Schau mal hier! Sogar mit weiterführenden Quellen :
Auf einem Parteitag im Januar 2025 wurde Scholz als Kanzlerkandidat bestätigt.[38]

Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2025#SPD
Am 25. November 2024 wurde Scholz vom SPD-Parteivorstand als Kanzlerkandidat nominiert,[54] der SPD-Sonderparteitag am 11. Januar 2025 in Berlin folgte dem und wählte Scholz zum Kanzlerkandidaten.[55]

Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Olaf_Scho ... tur_(2025)
Du kannst gerne Quellen dafür nennen, dass Scholz für die Bundestagswahl 2025 nicht Kanzlerkandidat war. Warst du überhaupt wählen ?

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 12:36
von Zippo
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 11:12
Zippo hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 08:43 Hier eine Aussage von Bernd Baumann AfD, der die Kanzlerwahl miterlebt hat:

https://youtu.be/5kKD_hGaR_s?si=nXJ8QyK7VdviWjNO

Gruß Thomas
Der Skandal soll also sein, dass die CDU ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken gebrochen hat, weil die AFD selber die Linke nicht mag und ihr vorwirft, die Partei der Mauermörder zu sein, obwohl es in der AFD ebenfall Stasi-Leute gibt : https://correctiv.org/aktuelles/neue-re ... n-der-afd/
Die CDU wollte doch mit der Linken nicht. Merz macht es mit aber mit allen links angesiedelten Parteien, wenn es um die Kanzlerschaft geht. Hoffentlich hält er jetzt wenigstens einige seiner Wahlversprechen.

Was Correctiv angeht, würde ich mich freuen, wenn man sich in der politischen Diskussion wieder mehr auf das konzentriert, was argumentativ eingebracht wird und der Sache dient.
Muß man immer alles auf so eine Grabenschlacht herunterbrechen, wo man in der Vergangenheit gewisser Personen wühlt ?

Wir brauchen die richtigen politischen Entscheidungen, und die müßen vernünftig umgesetzt werden. Da hoffen alle Bundesbürger drauf.
Prof

Der eigentliche Skandal ist aber viel offensichtlicher. Dass eine Partei überhaupt intern Unvereinbarkeitsbeschlüsse mit Parteien des Parlaments festlegen kann. Warum wird das nicht skandalisiert ? Weil jede Partei sich dieses fragliche Recht natürlich selber vorbehalten will.
Die CDU wollte weder mit Links, noch mit Rechts. Das Konservative wurde abgelehnt, aber das Linke angenommen. Was hat das jetzt für Auswirkungen ?
Was hat Merz den Linken versprochen, damit sie ihn zum Kanzler wählen ?

Gruß Thomas

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 14:18
von Hoger
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 12:06
Hoger hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 11:18 Verschwörungstheorie?
oder Realtitätsverweigerung?

Was du so alles weist...... :o
Schau mal hier! Sogar mit weiterführenden Quellen :
Auf einem Parteitag im Januar 2025 wurde Scholz als Kanzlerkandidat bestätigt.[38]

Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2025#SPD
Am 25. November 2024 wurde Scholz vom SPD-Parteivorstand als Kanzlerkandidat nominiert,[54] der SPD-Sonderparteitag am 11. Januar 2025 in Berlin folgte dem und wählte Scholz zum Kanzlerkandidaten.[55]

Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Olaf_Scho ... tur_(2025)
Du kannst gerne Quellen dafür nennen, dass Scholz für die Bundestagswahl 2025 nicht Kanzlerkandidat war. Warst du überhaupt wählen ?
Scholz wurde als Kanzlerkanditat für die Wahl von der SPD nominiert
Merz als Kanzlerkanditat für die CDU
Die Grünen hatten einen Kanzlerkanditaten
Die AfD auch (FDP und BSW nicht)

Für die Wahl!!!

Dann haben die drei ersten verloren und ohne BSW und FDP konnte nur eine Koalition von SPD und CDU einen Kanzlerkanditaten - zum Amt (nicht zur Wahl) stellen. Er braucht ja eine Mehrheit. Dafür wurde ja gewählt

Und zum Amt hat sich nicht Scholz (seine Partei hat Merz unterstützt) sondern Merz wählen lassen

Du verwechselst die Kanditatur zur Wahl und die zum Amt.

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 14:41
von ProfDrVonUndZu
Zippo hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 12:36 Die CDU wollte doch mit der Linken nicht. Merz macht es mit aber mit allen links angesiedelten Parteien, wenn es um die Kanzlerschaft geht. Hoffentlich hält er jetzt wenigstens einige seiner Wahlversprechen.
Die CDU will weiterhin inhaltlich nicht mit der Linken zusammenarbeiten und dabei wird es auch bleiben. Sollte hier eine Zusammenarbeit stattfinden, würden sich beide Parteien komplett unglaubwürdig machen.
Zippo hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 12:36Was Correctiv angeht, würde ich mich freuen, wenn man sich in der politischen Diskussion wieder mehr auf das konzentriert, was argumentativ eingebracht wird und der Sache dient.
Muß man immer alles auf so eine Grabenschlacht herunterbrechen, wo man in der Vergangenheit gewisser Personen wühlt ?
Du hast ein Video verlinkt, wo ein anderes Video von AFD Politiker Bernd Baumann gezeigt wird, der die Linke als Nachfolgepartei der SED Partei der Mauermörder bezeichnet. Es gibt zwar personelle Kontinuitäten zwischen SED und LINKE, aber welches Gründungsmitglied der Linken was mit Mauermorden zu tun hat, diese Frage wird unter den Tisch gekehrt. Die AFD und auch AFD Fanboys wollen Linke als Mauermörder darstellen, haben aber selber Stasi-Leute in ihren Reihen.
Zippo hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 12:36 Wir brauchen die richtigen politischen Entscheidungen, und die müßen vernünftig umgesetzt werden. Da hoffen alle Bundesbürger drauf.
Aber nicht jeder hat die gleiche Vorstellung davon, was für ihn vernünftig ist. Ein Dieter Schwarz oder Reiner Dulger haben andere Bedürfnisse, als ein Sozialhilfeempfänger, Krankenpfleger oder Fliesenleger.
Zippo hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 12:36 Die CDU wollte weder mit Links, noch mit Rechts. Das Konservative wurde abgelehnt, aber das Linke angenommen. Was hat das jetzt für Auswirkungen ?
Du hast doch das Video vom Baumann verlinkt, wo er selber sagt, dass auch die AFD am schnellstmöglichen zweiten Wahlgang mitwirkte. Baumann macht lediglich ein Popanz um die Fotos von Reichinnkek mit Merz und Spahn. Das sind wahrscheinlich nur Schnappschüsse. Ich habe bis jetzt keine Stellungnahmen zu diesen Bildern gesehen. Man könnte sogar fast interpretieren, als würde Spahn mit Reichinnek flirten, was wohl aus mehreren Gründen ziemlich unwahrscheinlich ist.
Zippo hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 12:36 Was hat Merz den Linken versprochen, damit sie ihn zum Kanzler wählen ?
Die Linke hat vielfach geäußert, dass sie Merz ihre Stimme nicht geben. Da das aber eine geheime Wahl war, können seine Stimmen von überall hergekommen sein. Das hat sogar Linnemann in diesem Videointerview geäußert : https://www.tagesschau.de/multimedia/se ... 64040.html

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 14:54
von ProfDrVonUndZu
Hoger hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 14:18 Du verwechselst die Kanditatur zur Wahl und die zum Amt.
Nein, das verwechsel ich nicht. Meine Frage zielt auf den Zeitpunkt nach der Bundestagswahl 2025 bis zu dem Zeitpunkt, wo nur Merz für die Kanzlerwahl am 6. Mai 2025 zur Verfügung stand. Im meinem eingangs verlinkten Artikel auf der Webseite der Bundesregierung wird beispielhaft ein Szenario gewählt, wo von mehreren Kanzlerkandidaten die Rede ist.

Nach der Bundestagswahl 2025 war klar, dass nur eine Koalition aus SPD und CDU zu Stande kommen wird. Es muss ja einen Zeitpunkt gegeben haben, wo Scholz verkündet hat, für die Kanzlerwahl im Bundestag nun nicht mehr anzutreten. Auf welchem Grund auch immer. Sonst hätte er ja am 6. Mai neben Merz zur Wahl gestanden.

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 16:42
von Hoger
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 14:54
Hoger hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 14:18 Du verwechselst die Kanditatur zur Wahl und die zum Amt.
Nein, das verwechsel ich nicht. Meine Frage zielt auf den Zeitpunkt nach der Bundestagswahl 2025 bis zu dem Zeitpunkt, wo nur Merz für die Kanzlerwahl am 6. Mai 2025 zur Verfügung stand. Im meinem eingangs verlinkten Artikel auf der Webseite der Bundesregierung wird beispielhaft ein Szenario gewählt, wo von mehreren Kanzlerkandidaten die Rede ist.

Nach der Bundestagswahl 2025 war klar, dass nur eine Koalition aus SPD und CDU zu Stande kommen wird. Es muss ja einen Zeitpunkt gegeben haben, wo Scholz verkündet hat, für die Kanzlerwahl im Bundestag nun nicht mehr anzutreten. Auf welchem Grund auch immer. Sonst hätte er ja am 6. Mai neben Merz zur Wahl gestanden.
Scholz ist zur Wahl als Kanzlerkandidat der SPD angetreten und hat verloren
Am 6.mai ist der Kanzlerkandidat der CDU Merz, mit den stimmen der SPD und CDU
Angetreten um sich in das Amt wählen zu lassen

Scholz hat mit der SPD wirklich die Wahl verloren, er lag hinter Merz und dessen CDU. Er hatte gar keinen Anspruch

Hätte die Wahl 14 Tage für Merz nicht geklappt, dann hätte er sich zur Wahl stellen können, zusammen mit Frau Weidel

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 17:02
von ProfDrVonUndZu
Hoger hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 16:42 Scholz hat mit der SPD wirklich die Wahl verloren, er lag hinter Merz und dessen CDU. Er hatte gar keinen Anspruch
Auf die Idee kam ich auch schon, aber das muss sich ja rechtlich irgendwoher ableiten. Im Parteigesetz steht davon nichts.

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 17:17
von jsc
Hier findest du ein paar Infos
https://www.bundeskanzler.de/bk-de/kanz ... eskanzlers
Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler kann werden, wer mindestens 18 Jahre alt ist und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Ein Mandat im Bundestag ist nicht nötig. Der Bundespräsident schlägt nach Gesprächen mit den Bundestagsfraktionen eine Kandidatin oder einen Kandidaten für das wichtige Amt vor.
Die haben da aber jetzt keine Quelle angegeben aber im GG §63 (1) steht das auch so.

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 17:46
von Hoger
jsc hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 17:17 Hier findest du ein paar Infos
https://www.bundeskanzler.de/bk-de/kanz ... eskanzlers
Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler kann werden, wer mindestens 18 Jahre alt ist und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Ein Mandat im Bundestag ist nicht nötig. Der Bundespräsident schlägt nach Gesprächen mit den Bundestagsfraktionen eine Kandidatin oder einen Kandidaten für das wichtige Amt vor.
Die haben da aber jetzt keine Quelle angegeben aber im GG §63 (1) steht das auch so.
Unser Schlumpf versteht nicht, warum ein Kanzlerkandidat der gegen einen anderen Kanzlerkandidaten verloren hat, kein Kanzler werden kann

:lol:

Re: Kanzlerwahl

Verfasst: Do 8. Mai 2025, 18:10
von ProfDrVonUndZu
Und du vertehst nicht, dass eine politische Wahl keine Sportveranstaltung oder Klassensprecherwahl ist. Du spekulierst nur rum, was du mir an anderer Stelle vorgehalten hast. Für eine politische Wahl braucht es aber klar derfinierte Verfahrensweisen. Die SPD hat die Wahl nicht verloren, sonst würde ja einzig die Partei die Regierung übernehmen, die die meisten Stimmen hat. So funktioniert aber keine Parteiendemokratie. Da gibt es Koalitionen und Opposition. Nur wer bei der Bundestagswahl die absolute Mehrheit hat, sticht alle anderen aus. Seit Bestehen der BRD hatten wir das nur ein einziges mal 1957. Helmuth Schmidt SPD war vom 16. Mai 1974 bis 1. Oktober 1982 Bundeskanzler, obwohl bei der Bundestagswahl 1976 die CDU mit 48,6% gegenüber der SPD mit 42,6% vorne lag. 48,6% sind aber eben keine absolute Mehrheit. Die SPD bildete eine Koalition mit der FDP. Wie schon gesagt, wenn der gesamte Bundestag mit aktuell 630 Mitgliedern über den Kanzler abstimmt, dann hätte das Ergebnis durchaus anders ausfallen können, wenn ein zweiter Kanzlerkandidat einer Koalitionspartei aufgestellt gewesen wäre. Wie sollte denn das Beispiel auf der Webseite der Bundesregierung mit drei verschiedenen Kanzlerkandidaten funktionieren, wenn die Partei mit den meisten Stimmen automatisch schon alle andere Parteien disqualifizieren würde ? Es kann ja unmöglich zwei oder mehr Parteien mit absoluten Mehrheiten geben.