Re: Zweck der Stiftshütte
Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 14:56
lukas 5
Wenn du die Bibel aufrichtig und aufmerksam liest, wirst du schnell feststellen können, dass der Zentrum dieser Religion der Opferkult in vielen Variationen war und - und ich dir hier nicht die vielen rituellen Vorschriften zeigen muss.12 In einer Stadt, in der Jesus sich aufhielt, war ein Mann, dessen ganzer Körper vom Aussatz bedeckt war. Sobald er Jesus erblickte, fiel er auf sein Angesicht nieder und bat ihn: "Herr, wenn du willst, kannst du mich rein machen." 13 Er streckte die Hand aus, rührte ihn an und sagte: "Ich will. Sei rein!" Sogleich wich der Aussatz von ihm. 14 Er verbot ihm aber, es irgend jemand zu sagen, und sagte: "Geh vielmehr hin, stelle dich dem Priester, und bringe für deine Reinigung das Opfer dar, wie es Mose vorgeschrieben hat; das diene ihnen zum Zeugnis.
erst noch ein Beispiel aus dem Leben Jesu:
Kenne wir alle, aber wissen wir:37 Am letzten Tag, dem großen Festtag, stand Jesus da und rief laut: "Wen dürstet, der komme zu mir und trinke. Wer an mich glaubt,
(k-bibel.de)7,37-39 Der letzte (der siebte) Tag des Laubhüttenfestes wurde besonders feierlich begangen und hieß darum „der große“. An diesem Tage holte man zum letztenmal in feierlicher Prozession Wasser aus der Quelle Siloe und trug es nach dem Tempel, wo es durch einen Priester am Brandopferaltar ausgegossen wurde. An diesen Ritus knüpft der Heiland an und weissagt die Ausgießung des Heiligen Geistes. Wer an Jesus glaubt, wird die Gnadenfülle des Heiligen Geistes empfangen und so selbst wiederum eine Quelle des Heiles für andere werden.
Zur "rituellen Handlung" gehört auch das gemeinsame Gebet. Falls du mal Chosen gesehen hast - da werden diese gemeinsamen (festen Gebete) und ihre rituelle Wiederholung sehr schön dargestellt. Das Leben der damaligen Juden war eingebettet in Rituale, die eben nicht in der Bibel stehen, weil sie zum alltäglichen Leben gehörten
Ein frühes "Ritual" wird in der Apostelgeschichte beschrieben:
Und das Tag für Tag - weitergeben der Lehre, in Gemeinschaft, das Brot brechen, und gemeinsam Beten = das ist für Außenstehende was?Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten. (Lk 22,19; Apg 1,14; Apg 20,7; 1Kor 10,16; 2Tim 3,14)
Zum Schluss das zentrale Ritual im Christentum:
Mal abgesehen vom Inhalt und geistigen Ablauf dieses Sakramentes - wenn Paulus schreibt dass dazu eine "Würde" notwendig ist - dann sind wir beim Ritual23 Denn ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch überliefert habe: Der Herr Jesus nahm in der Nacht, da er verraten wurde, Brot, 24 sprach das Dankgebet, brach es und sprach: "Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis!" 25 Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sprach: "Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis!" 26 Denn sooft ihr dieses Brot eßt und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. 2728 So prüfe sich denn der Mensch, und dann esse er von dem Brot und trinke aus dem Kelch. 29 Denn wer ißt und trinkt, ohne den Leib des Herrn zu unterscheiden, der ißt und trinkt sich das Gericht.Wer daher unwürdig das Brot ißt oder den Kelch des Herrn trinkt, der versündigt sich am Leib und Blut des Herrn.
Die katholische Kirche (ab Pfingsten) hat diese Rituale übernommen und in einem christlichen Leben so verankert, dass sich der Christ auch im Alltag auf Christus ausrichten kann.
Festes Gebetsleben
Eucharistie (Brot brechen)
usw.
Was hast du? Dein Nachfolge "im Geiste"?