Seite 41 von 98

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 20:00
von rellasch
Johncom hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 05:32 Genau das muss freier unabhängiger Journalismus tun, beide Seite kennenlernen, Kriegsgünde beleuchten, recherchieren.
Eine sehr gute Möglichkeit sich beiderseits zu informieren - im realen Leben machen wir das ja auch - ist der Browser "Yantex" - das russische Gegenstück zu googlechrome.

Ich weiß nicht, ob er auf MS läuft, aber auf vielen -ix Sytemen ist er lauffähig und hat eben ein Suchsprektrum, dass nicht nur die "westlichen" Medien, sondern auch die "östlichen", von Russland bis China und Indien mit erfasst.
Und eine gute (zumindestens erträgliche) Übersetzung ins Deutsche.

So kann man eben auch die russische (oder auch chinesische) Darstellung zur entsprechenden Krise und Proglematik lesen.

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: So 22. Okt 2023, 04:09
von Johncom
rellasch hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 20:00
Eine sehr gute Möglichkeit sich beiderseits zu informieren - im realen Leben machen wir das ja auch - ist der Browser "Yantex" - das russische Gegenstück zu googlechrome.

Ich weiß nicht, ob er auf MS läuft, aber auf vielen -ix Sytemen ist er lauffähig und hat eben ein Suchsprektrum, dass nicht nur die "westlichen" Medien, sondern auch die "östlichen", von Russland bis China und Indien mit erfasst.
Und eine gute (zumindestens erträgliche) Übersetzung ins Deutsche.

So kann man eben auch die russische (oder auch chinesische) Darstellung zur entsprechenden Krise und Proglematik lesen.
Guter Hinweis. Und danke fürs Erinnern.
Die Suchmaschine Yandex ist jedenfalls erreichbar.
:arrow: https://yandex.com/

Wer zB das auf Google "verschobene" 24h-Live-TV von RT International sehen will, bekommt sofort den Ersatzlink
:arrow: https://swentr.site/on-air/odysee/

Und weitere. Im Grunde ist es ja ein Grundrecht aller demokratischen Verfassungen, dass jeder sich jederzeit überall informieren kann. Eigentlich auch sollte.
Eine Zensur findet nicht statt, garantiert eigentlich das Grundgesetz. Das Sperren ausländischer Medien ist also eigentlich verfassungsfeindlich. - Oder wer ist anderer Meinung?

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: So 22. Okt 2023, 04:35
von Johncom
oTp hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 08:57 Wird dir nicht schwindelig wenn du dich derart "rundum" informierst ? Darstellung und Gegensicht. Da weiß man ja nachher nicht mehr wo vorne und hinten ist, und Verarbeitung des Gesagten ist kaum noch möglich.
Und was Einem dadurch eingeredet, suggeriert wird, praktisch in den Kopf eingehämmert wird, schwächt und trübt die Fähigkeit, die Wahrheit trotzdem wahr zu nehmen.
Mir selber wir nicht mehr schwindelig, meine "feste Burg ist unser Gott" wie in dem alten Kirchenlied.
Ich meine, was was vorne und hinten ist, oder was von West oder Ost aus den Medien kommt, das kann man ja einfach mal zur Kenntnis nehmen und mit er eigenen Vernunft abgleichen und mit der Lebenserfahrung. Und mit dem was die früheren Generationen sagten, wie es damals war in Kriegszeiten.

Und mit dem Wort Wahrheit wäre ich vorsichtig. Es gibt sicher eine geistige Wahrheit und die zu erkennen, das ist die eigene Aufgabe.
Die großen Medien sind Interessen-gelenkt. Die kleineren alternativen Medien können wahrscheinlich wahrheitsgetreuer berichten, oder auch spekulieren, weil sie vom "großen Geld" nichts abbekommen.

Wenn man sich selbst überfordert sieht, wenn einem die ganzen weltlichen Meldungen zuviel werden, so dass einem schwindelig wird, dann besser mal ein Sabbat-Jahr einlegen, Glotze ganz aus und auch das Internet.

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: So 22. Okt 2023, 05:24
von Johncom
Claymore hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 19:37 Für mich wieder ein Beispiel von "vom Regen in den Starkregen".

Wieso nur schlägt die Über-Skepsis gegenüber dem Westen in Lichtgeschwindigkeit zur heiligen Einfalt beim Kreml um?

Benehmen wir uns doch mal wie erwachsene Menschen, dann besteht kein Zweifel daran, dass russische Wahlen eine Farce sind.

Denn warum geht Russland gegen unabhängige Wahlbeobachter vor?

Ist ja genau das Gegenteil. Der sogenannte Westen verweigerte sich jeder Einladung, Wahlbeobachter zu den Referenden zu schicken.

https://www.deutschlandfunk.de/krim-kon ... r-100.html

https://www.rnd.de/politik/scheinrefere ... 347UQ.html

Woran kein Zweifel besteht, ist doch offenbar: jede Gebietsabtretung an Russland soll auf Teufel komm raus verhindert werden und entsprechend darf es hier nicht so aussehen, als wäre das dort auf demokratischem Mehrheitswillen erfolgt.
Thema ist hier: Medien. Und warum Journalisten aussteigen.

Mein Eindruck ist, dass du an die hunderte Male mit Belegen widerlegt und korrigiert wurdest. Es schien aber nie einen Effekt zu haben.
Das eine ist dein Eindruck, das andere die Wirklichkeit.
Wer das Spiel "unserer" Medien erkannt hat, muss nicht gleich zum "Kreml-Anhänger" werden, also zum Feind überlaufen. Aber er/sie betrachtet alle Medien mit Distanz und erspürt, wie glaubwürdig sind die , die im Auftrag des Apparats laufen.
Und wie glaubwürdig die, welche frei berichten.

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: So 22. Okt 2023, 07:22
von oTp
Und weitere. Im Grunde ist es ja ein Grundrecht aller demokratischen Verfassungen, dass jeder sich jederzeit überall informieren kann. Eigentlich auch sollte.
Eine Zensur findet nicht statt, garantiert eigentlich das Grundgesetz. Das Sperren ausländischer Medien ist also eigentlich verfassungsfeindlich. - Oder wer ist anderer Meinung?
Johncom, die Filterung zwischen wahr und Propaganda muß dann im Kopf erfolgen. Wer vernünftig ist, wird nicht alles lesen, um seinem Kopf nicht zu vermüllen.
Propaganda kann auch nur Schäden anrichten, wenn sie ständig einwirken kann, um das vernünftige Denken zu attackieren.

Was du für Wahrheit hälst, kann ich auch abschalten, ehe es mir zu lästig wird. Es wird mir lästig weil ich darin Unwahrheit erkenne.

Ich muß auch nicht ständig kommentieren, was du da als Wahrheit unterschieben willst, weil du nicht zu bewegen bist mit Vernunftsgründen. Im Gegenteil, du hälst deine Weltsicht für vernünftig. Wahrheit mit dir zu diskutieren bedeutet nur Wahrheit zu verreden und zu zerreden.

Da nützt nur noch, ohne viel Diskussion sich entdschieden dagegen zu stellen.

Aber das sollten viele Menschen tun, als Stimme der Vernunft, die bedroht ist. Neue Bedrohung: Durch das Internet. Wo Jeder seinen Senf dazutun kann. Ohne dass der Rat befolgt wird: Wer keine Ahnung hat, der schweigen lieber. Und wer aus der Reihe tanzt, sollte für Kritik zugänglich sein, es könnte ja sein, dass nicht alle falsch denken sonden man selber.

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: So 22. Okt 2023, 14:06
von Claymore
Johncom hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 05:24
Claymore hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 19:37 Für mich wieder ein Beispiel von "vom Regen in den Starkregen".

Wieso nur schlägt die Über-Skepsis gegenüber dem Westen in Lichtgeschwindigkeit zur heiligen Einfalt beim Kreml um?

Benehmen wir uns doch mal wie erwachsene Menschen, dann besteht kein Zweifel daran, dass russische Wahlen eine Farce sind.

Denn warum geht Russland gegen unabhängige Wahlbeobachter vor?

Ist ja genau das Gegenteil. Der sogenannte Westen verweigerte sich jeder Einladung, Wahlbeobachter zu den Referenden zu schicken.

https://www.deutschlandfunk.de/krim-kon ... r-100.html

https://www.rnd.de/politik/scheinrefere ... 347UQ.html
Von "Verweigern" steht in dem Artikel nichts. Nur, dass die OSZE keine Wahlbeobachter zum Referendum auf der Krim hinschicken wollte. Ich weiß nicht, wie diese fast zehn Jahre alten Artikel irgendwas belegen sollen.

Zu den Repressalien gegenüber Wahlbeobachtern in Russland kannst du dich hier informieren. "Golos" soll unerwünschten Organisation deklariert werden, es gab Razzien in ihren Büros, und ihre Vorsitzenden droht jahrelange Haft.
Woran kein Zweifel besteht, ist doch offenbar: jede Gebietsabtretung an Russland soll auf Teufel komm raus verhindert werden und entsprechend darf es hier nicht so aussehen, als wäre das dort auf demokratischem Mehrheitswillen erfolgt.
Es kann in Russland tatsächlich was "auf demokratischem Mehrheitswillen erfolgen". Kann z. B. sein, dass es in der Krim eine echte Mehrheit für die Annexion gab.

Der Clou ist jedoch: wenn es keine Mehrheit gibt, dann ist das in Russland auch egal. Dann wird die Mehrheit einfach durch Manipulation "gemacht."
Das eine ist dein Eindruck, das andere die Wirklichkeit.
Das war als höfliche Formulierung gedacht. Ich könnte schon eine Liste erstellen...
Wer das Spiel "unserer" Medien erkannt hat, muss nicht gleich zum "Kreml-Anhänger" werden, also zum Feind überlaufen. Aber er/sie betrachtet alle Medien mit Distanz und erspürt, wie glaubwürdig sind die , die im Auftrag des Apparats laufen.
Und wie glaubwürdig die, welche frei berichten.
Es geht mir darum, dass in der Praxis von all den schönen Buzzwords wie "differenziertes Denken", "Ausgewogenheit", "Besonnenheit", "beide Seiten beleuchten" nichts mehr übrig bleibt außer konzentrierte Irrationalität.

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: So 22. Okt 2023, 18:09
von Johncom
oTp hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 07:22 Johncom, die Filterung zwischen wahr und Propaganda muß dann im Kopf erfolgen.
Was auch viele Christen verfehlen, ist die Umkehr im eigenen Herz.
Wenn das Herz gereinigt ist, wird auch der Kopf klar. Und man erkennt augenblicklich, woher der Wind weht, die Absicht der Medienberichte und warum bestimmte Botschaften verbreitet werden, andere nicht.
Die "Wahrheit" muss schon im Inneren erkannt sein, die Einordnung, welcher Geist diese Meldungen verschickt, wird dann ziemlich mühelos.
Wer vernünftig ist, wird nicht alles lesen, um seinem Kopf nicht zu vermüllen.
Kann ich nur zustimmen, mit der Flut wäre jeder überfordert. Mit der Zeit findet man ein paar Quellen, Medien denen man eher vertraut. Aber niemand muss sich mit allem belasten, was irgendwo vor sich geht. Die letzten 3 Jahre waren allerdings eine Herausforderung weil dieser Ausnahmezustand ja jeden betraf.
Aber das sollten viele Menschen tun, als Stimme der Vernunft, die bedroht ist. Neue Bedrohung: Durch das Internet. Wo Jeder seinen Senf dazutun kann. Ohne dass der Rat befolgt wird: Wer keine Ahnung hat, der schweigen lieber. Und wer aus der Reihe tanzt, sollte für Kritik zugänglich sein, es könnte ja sein, dass nicht alle falsch denken sonden man selber.
Witzig. Gerade das Internet kann sich jeder so einrichten, dass er von Werbung und Müll verschont bleibt.
Und in der C-Zeit konnten uns Experten, die Ahnung haben, erreichen. Im TV nicht. Nur Impf-Propaganda.

Dein Bild "aus der Reihe tanzen" ....?
In der Demokratie gibt es keinen Gleichschritt.
Und wenn über Mehrheitsparteien und Mehrheitsmedien Grundrechte verletzt werden, entstehen Bürgerbewegungen und neue Medien.
Das kann man auch als einen Selbstheilungs-Prozess sehen.

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: So 22. Okt 2023, 19:04
von Johncom
Claymore hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 14:06 Von "Verweigern" steht in dem Artikel nichts. Nur, dass die OSZE keine Wahlbeobachter zum Referendum auf der Krim hinschicken wollte.
Die OSZE verweigert also Wahlbeobachter?
Ich weiß nicht, wie diese fast zehn Jahre alten Artikel irgendwas belegen sollen.
Der ist genau 1 Jahr alt:
https://www.rnd.de/politik/scheinrefere ... 347UQ.html

"Golos" soll unerwünschten Organisation deklariert werden, es gab Razzien in ihren Büros, und ihre Vorsitzenden droht jahrelange Haft.
Im Jahr 2021 wurde Golos vom russischen Justizministerium auf die Liste der sogenannten ausländischen Agenten gesetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Golos#:~: ... 0Udot%20an.
Da könnte man jetzt in die Tiefe gehen, warum Russland keine vom Ausland finanzierten und initiierten Vereine duldet. Das gleiche Gesetz in den USA übrigens. Würden die vom Ausland geschickte Wahlbeobachter akzeptieren?
Es kann in Russland tatsächlich was "auf demokratischem Mehrheitswillen erfolgen". Kann z. B. sein, dass es in der Krim eine echte Mehrheit für die Annexion gab.
Und wahrscheinlich auch Mehrheiten im Osten. Für den Mainstream hier kein Argument, denn über allem steht die Diffamierung alles russischen. In den 90er Jahren nie, dem ganzen Land ging schlecht, außer den Oligarchen, die teilweise den westlichen Konzernen die russischen Ressourcen verscherbelten.
Und bestimmen das Framing unseres Mainstreams. An Demokratie haben die überhaupt kein Interesse.
Wann wurden denn mal die arabischen Golfstaaten boykottiert. Nie.
Es geht mir darum, dass in der Praxis von all den schönen Buzzwords wie "differenziertes Denken", "Ausgewogenheit", "Besonnenheit", "beide Seiten beleuchten" nichts mehr übrig bleibt außer konzentrierte Irrationalität.
Also ein weiteres Buzzword: Irrationalität.

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: Mo 23. Okt 2023, 02:54
von Johncom
CoolLesterSmooth hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 13:41
Johncom hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 05:32 Zum Thema passend:
Muss immer wieder lachen, wenn Leute ihren Shows slogans wie hier "Die richtigen Fragen" verpassen und dann jede falsche Aussage unkommentiert durchwinken, statt die richtigen Fragen zu stellen. Dass das Fans findet ist hingegen weniger zum Lachen.
Also gut. Welche falsche Aussage ist dir denn in dieser Sendung aufgefallen?



Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Verfasst: Mo 23. Okt 2023, 03:19
von Johncom
oTp hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 07:22 Im Gegenteil, du hälst deine Weltsicht für vernünftig. Wahrheit mit dir zu diskutieren bedeutet nur Wahrheit zu verreden und zu zerreden.

Da nützt nur noch, ohne viel Diskussion sich entdschieden dagegen zu stellen.
Natürlich halte ich meine Weltsicht für vernünftig, du deine ja auch.
Eine Wahrheit zu vertreten ist eine ganz andere Nummer. Aus den Medien-Meldungen kommen zweifelhafte "Wahrheiten", und jetzt in der Kriegszeit wird das Böse am Feind beschrieben, die eigene Seite ist immer die gute.
Aber ist das immer so?
Auch in der NS-Zeit, dann in der DDR-Zeit und nicht anders in der BRD nahm die Mehrheit das an, was die Medien sagten. Heute hat der Mainstream alle Mühe, denn es werden immer mehr, die sich distanziert auch eine andere Meinung erlauben.

Wie wäre es, du schaust dir die Themen an, bevor du dich reflexartig "dagegen stellst".