Ruth hat geschrieben:Mein Balkon ist relativ schmal - nur 80cm. Dafür aber 3 m lang.
Ich hab mich verschrieben. Der Balkon ist 7m lang. Sonst würde auch gar nicht so viel da drauf passen.
Magdalena61 hat geschrieben:Jostabeeren werden aber groß, musste ich feststellen. Von denen habe ich drei Sträucher, und die sind in diesem Jahr so ausladend geworden, dass ich sie aus Platzgründen, weil sie an der Grenze stehen, zurückschneiden musste. Im Herbst kommen sie an einen anderen Standort, wo sie dann in Zukunft "artgemäß" wachsen dürfen. Sie waren, im 2. Jahr nach der Pflanzung, bereits ca. 1,50 m hoch und vielleicht 80 cm breit, und es sah nicht so aus, als sei das schon die Endhöhe und - breite gewesen. Einige grüne Beeren sind dran. Ich habe noch nie welche probiert. Mal sehen, wie sie schmecken.
Ich habe sie schon mal bei meiner Schwester im Garten probiert. Ich mag sie. Wenn sie zu breit werden, dann muss ich sie eben auch etwas zurückschneiden. Ich hatte meine Schwester einfach nach ein paar Ablegern von Beerensträuchern gefragt, damit der Balkon schöner wird und ich den Pflanzen beim wachsen zuschauen kann. Dann vielleicht mal ab und zu ein paar Beeren im Vorbeigehen in den Mund stecken, der Effekt würde mir schon reichen. - Meine Schwester hat dann noch schnell ein paar Zweige vor dem schreddern gerettet vor ihren Kindern, die gerade "aufräumen" wollten und beinahe Kahlschlag betrieben haben. Nun freue ich mich, dass einige der Zweige angewachsen sind und es ist faszinierend, jeden Morgen zu schauen, wie neue Blätter austreiben. An der Jostabeere sind noch keine Blüten zu sehen. Vielleicht kommt da dieses Jahr auch noch nichts, weil die Sträucher sich ja erst einmal bilden müssen. Bei der japanischen Himbeere habe ich aber schon zwei oder drei Knospen entdeckt. Ich bin gesannt, was draus wird.
Magdalena61 hat geschrieben:Tomaten wachsen bei mir auch in Kübeln, auf der Terrasse. Weil ich immer noch kein Folienhaus habe. Die Terrasse ist überdacht und hat Seitenwände. Bei Sommersonne sind es mittags um die 50 Grad Hitze-- den Tomaten ist das gerade Recht.
Tomaten zu ziehen habe ich im Schwarzwald gelernt, wo ich vor Rentenbeginn gewohnt habe. Nun wird hier in NRW der Balkon auch nachmittags von der Sonne beschienen. Aber es ist eine Ecke, wo es meistens ziemlich windig ist. Letztes Jahr hatte ich es nur mit Tomaten auf dem Balkon versucht, was aber kaum gelohnt hat. Darum wollte ich dieses Jahr eigentlich keine pflanzen. Aber als ich vor einem Supermarkt winzige Tomatenpflanzen sah, die in der prallen Sonne schon die Blätter hängen ließen und pro Stück nur 65 cent kosteten, da hat es mich einfach gereizt, das nochmal zu probieren. Und jetzt, nach etwa 4 Wochen, sind die Pflanzen schon ziemlich groß und fangen auch schon an zu blühen. Mal sehen, was daraus wird.
Magdalena61 hat geschrieben:Was auch gut in einem Kübel gezogen werden kann, sind Kartoffeln. Da wir schon Ende Mai haben, müsste man "Frühkartoffeln" nehmen, die sind schneller fertig mit der Entwicklung, 90 bis 110 Tage bis zur Ernte.
Das ist natürlich interessant. Aber für dieses Jahr reichen mir die Pflanzen, die ich gerade habe. Viuelleicht versuche ich es damit mal nächstes Jahr - danke für den Tipp.
