Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 23:11
Kannst du mal vertiefen wo der Wortlaut verfremdet wurde?
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://4religion.org/
Kannst du mal vertiefen wo der Wortlaut verfremdet wurde?
Die ÜS von Jesaja 9:5 hat noch keiner auf die Reihe gekriegt, soweit dazu meine bescheidene Meinung. Wer meint, die ÜS zu haben der überhebt sich m.E., als es unübersetzbare Worte enthält. Auch die Gelehrten wissen bis heute nicht welche Wot hier verwendet wurden un in weche Richtung bestimmte Begriffe deuten und brechen sich dabei die Finger. Was bleibt sind dogmatisch gepägte interpretationsversuche, weil man eben denkt wie man denkt.
Joh 5,23 hat geschrieben: Damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat.
Ich glaube, dass Jesus die allererste geschaffene Person/Sohn Gottes ist und niemals Gott selbst.
Das habe ich so im Internet nicht gefunden, da mußt du schon Quellen angeben. Als Einsetzungspsalm für Könige werden im Internet genannt, der Psalm 2. Psalm 2,7 spricht von einem Sohn Gottes, einem Gesalbten, der von Gott gezeugt ist. Dieser Vers wird ja auch im NT einige male zitiert. z. Bsp. Apg 13,33..
David spricht von seinem Herrn. Israel hat diesen Herrn als Messias erwartet, aber in der Gestalt des Menschen Jesus nicht erkannt. Deswegen kam die Frage Jesu.Larson
Deshalb ist auch die Übersetzung: an David, und nicht von David, also etwas, was zu ihm gesprochen wurde. Weiter entstammt der Psalm aus der Zeit, als David nicht mehr in den Krieg zog, um sich dem Studium der Torah und dem Volke ganz widmen zu können, um so eine Priesterschaft antreten zu können. Hier ist nicht von einem Messias-Gott die Rede.
Das stimmt, aber David war in besonderer Weise ein Vorbild für den kommenden Messias. Und von diesem kommenden Herrn und Messias sprechen doch die Psalmen eigentlich. Ps 2,7, Ps 45,7, Ps 110,1-2 und viele andere Psalme. Die LutherÜ macht da schon mal den Fehler Herr, also adonai mit großen Buchstaben zunschreiben, also HERR. Das ist nicht ganz richtig. Es gibt auch im AT schon manchmal eine Unterscheidung zwischen dem HERRN und dem Herrn, da könnte man mal drüber nachdenken , warum das so ist.Larson
Sicher wurde dieser Psalm auch auf einen Messias bezogen, wie vieles andere auch, da ja David eben auch den Messias verkörpert (Messias = Gesalbter) und der Messias nicht geringer sein wird als David. Auch David war Messias, ein Gesalbter. Wie auch Kyros....
Oder:
Hallo ZippoZippo hat geschrieben: ↑So 3. Okt 2021, 11:54
Das habe ich so im Inzernet nicht gefunden, ....
Der HERR ist der Gott seines Gesalbten. Das ist vielleicht auch noch interessant.
Der HERR und der Herr müßen als Gott Israels angesehen werden. Genau, wie in der Gestalt des Menschen Jesus, der Vater und der Sohn gleichermaßen vertreten sind und den Gott Israels repräsentieren.
Gruß Thomas
Es ging ganz klar und eindeutig immer um Befreiung vor den Unterdrückern, und um nichts anderes.Lk 1, 67 (Elberfelder) Und Zacharias, sein Vater, wurde mit Heiligem Geist erfüllt und weissagte] und sprach:
68 Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels, daß er sein Volk angesehen und <ihm> Erlösung geschaffen hat.
69 Er hat uns ein Horn des Heils aufgerichtet im Hause Davids, seines Knechtes,
70 wie er geredet hat durch den Mund seiner heiligen Propheten von Ewigkeit her:
71 Rettung von unseren Feinden und von der Hand aller, die uns hassen;
72 um Barmherzigkeit zu üben an unseren Vätern und seines heiligen Bundes zu gedenken,
73 des Eides, den er Abraham, unserem Vater, geschworen hat; <und> uns zu geben,
74 daß wir, gerettet aus der Hand unserer Feinde, ohne Furcht ihm dienen sollen
75 in Heiligkeit und Gerechtigkeit vor ihm alle unsere Tage.
Wenn sich Götter mit Menschen einlassen, gibt es Halbgötter.
Gott schuf den Menschen nach seinem Ebenbilde. (Gen 1)Larson hat geschrieben: ↑So 3. Okt 2021, 14:13 Gott wird nicht zu dem, was Er erschaffen hat, denn der Ewige will schon gar nicht mit Menschen, resp. mit dem Erschaffenen verglichen werden. Schliesslich verbietet Er ja, dass man sich kein (Ab-) Bild von Ihm machen soll, und so wird er ganz sicher nicht zum Bild „Mensch“.
26Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht.
27Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.
https://www.bibelwissenschaft.de/wibile ... cc92b3/#h4Die Übersetzung für Gen 1,26 lautet dann:
Lasst uns Menschen machen als unser (Repräsentations-)Bild, wie ein uns vergleichbares / entsprechendes Bild.
Der Mensch ist, indem er geschaffen ist, Bild Gottes. Er ist sein „Repräsentationsbild“.
Ja, Gott schuf den Menschen, und der Mensch erschuf sich seinen Gott...Nobody2 hat geschrieben: ↑So 3. Okt 2021, 14:41 …
Gott schuf den Menschen nach seinem Ebenbilde. (Gen 1)
…
Gott ist allmächtig und in seiner Allmacht kann er auch den Menschen als sein Werkzeug benutzen, wenn er es will und der Mensch dazu geeignet ist.
In der Kabbala ist der fünfte und höchste Zustand der Seele die endgültige Vereinigung mit Gott. (Die Säule Schin.)