Re: Ist eine Seele wirklich unsterblich?
Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 20:36
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://4religion.org/
Richtig, denn wenn der ganze Mensch stirbt, welcher Teil sollte auf einmal weiterleben? Diese Grundlage legt nun mal die Bibel, also ist es auch so. Und es geht um die Seele, nicht um den Geist. Der Geist selbst bleibt erhalten. Wie ist ein Geheimnis Gottes, aber so sagt es die Schrift. Das sind nüchterne Schrift-Tatsachenbestände und noch nicht mal eine Auslegung. Ich brauche dazu nur zitieren.
Immer wieder die Differenzierung nach Herz und Seele. Es gibt einen Grund, warum Mose beides anspricht. Wieder kann man nicht auslegen "auf euer Herz und eure "ganze Persönlichkeit" (denkt man dabei an 1 Mose 2:7). Oder ist das Herz neben unserer ganzen Persönlichkeit ein weiterer Bestandteil?5. Mo 11,18 hat geschrieben: Und ihr sollt diese meine Worte auf euer Herz und auf eure Seele legen und sie zum Zeichen auf eure Hand binden, und sie sollen zu Stirnbändern zwischen euren Augen sein.
Es klingt erneut so, dass David sein Inneres anspricht. Es ist an sich immer dasselbe. Er könnte schlicht sagen "ich" will dich preisen, tut es aber nicht. Warum erteil sein Geist einen Befehl an seine Seele? Sie ist m.E. doch etwas anderes als der Geist und macht auch nicht sein gesamtes "Ich" aus. Überdies handelt es sich hier grammatikalisch um einen Imperativ, der an sich weniger gebräuchlich ist, ist aber mehr als ein übliches Gebot.Ps 103,2 hat geschrieben: Preise JHWH, meine Seele, und vergiss nicht alle seine Wohltaten!
"Meine Seele in mir" klingt hier auch aus Jonas Mund sehr deutlich nach etwas Innewohnendem, oder etwa nicht? Nun noch zwei Worte, direkt aus Jesu Mund, bei denen er meiner Meinung nach auch über eine Art "innwohnende" Seele redet:Jona 2,8 hat geschrieben: Als meine Seele in mir verschmachtete, erinnerte ich mich an JHWH, und zu dir kam mein Gebet in deinen heiligen Tempel.
Lk 12,19 hat geschrieben: Und ich will zu meiner Seele sagen: Seele, du hast viele Güter daliegen auf viele Jahre; ruhe aus, iss, trink, sei fröhlich.
Wie gebraucht deiner Meinung nach Jesus in diesen Aussagen den Begriff "Seele"?Mk 14,34 hat geschrieben: Und er spricht zu ihnen: Meine Seele ist sehr betrübt, bis zum Tod; bleibt hier und wacht.
Helmuth, du verzettelst dich. Paar Stunden davor galt es für dich:Helmuth hat geschrieben:Übrigens ist 1 Mose 2:7 keine Definition für "Mensch", sondern wenn schon, dann schlicht für "Seele". Du weißt sicher, dass auch Tiere Seelen (nephesh) sind. 1 Mose 2:7 (alleine) ist also gar nicht geeigent, den Menschen als Gesamt-Persönlichkeit zu beschreiben.
Und jetzt soll 1Mos 2,7 doch eine Definition für Seele sein? Das nennt sich ein Schritt vor ein Schritt zurück. Wie soll ein sterblicher dich verstehen? Und ja, ich weiß das Tiere auch Seelen sind (nicht Seele haben) das weiß jedes Kind.. Und, Persönlichkeit ist verwandt mit Person. Und sowie Petrus uns schrieb, kann Seele Äquivalent zu Person sein:Helmuth hat geschrieben: Mose 2:7 sollte auch keine Definition der Seele werden, sondern eine Erklärung wie der Mensch erschaffen wurde.
1Petr 3,20 hat geschrieben:Während der Sintflut wurden wenige Personen, nämlich acht Seelen, sicher durchs Wasser getragen
Also gibst du eigentlich hiermit zu (ausnahmsweise natürlich), deine gehasste Theologie zu betreiben…Helmuth hat geschrieben:Über den Begriff "innewohnene" Seele", der an sich theolgisch nicht so definiert ist, was ich damit zugebe, weil die Bibel auch kein Lexikon für theologische Begriffe sein will, wobei man dennoch weiß, was damit gemeint wäre und im üblichen Sprachgebrauch verwendet wird, so meine ich redet die Schrift darüber auch.
Anscheinend meinte JHWH, sie sollten das Gesetz so deutlich vor Augen haben und so sorgfältig beachten, als sei es auf eine Tafel zwischen ihren Augen geschrieben und ein Zeichen an ihrer Hand, sodass sie, wo immer sie hinsahen und was immer sie taten, das Gesetz niemals außer Acht lassen konnten.Helmuth hat geschrieben:Neben dem Shma Israel versuche ich noch einige solche Zitate zu finden, aus denen hervorgeht, dass es diese, wie immer man das nun definert, weitere Bedeutung des Wortes "Seele" gibt:Immer wieder die Differenzierung nach Herz und Seele. Es gibt einen Grund, warum Mose beides anspricht. Wieder kann man nicht auslegen "auf euer Herz und eure "ganze Persönlichkeit" (denkt man dabei an 1 Mose 2:7). Oder ist das Herz neben unserer ganzen Persönlichkeit ein weiterer Bestandteil?5.Mo 11,18 hat geschrieben:Und ihr sollt diese meine Worte auf euer Herz und auf eure Seele legen und sie zum Zeichen auf eure Hand binden, und sie sollen zu Stirnbändern zwischen euren Augen sein.
Mose sagte nicht "auf euer Herz, also eure Persönlichkeit", sondern "auf euer Herz und auf eure Seele. Er differenziert demnach. Das "und" macht damit einen Unterschied in der Interpretation.
Helmuth, du hast eine Hypothese („andere“ Seele in uns) und versuchst Bestätigung dafür in verschiedenen Versen zu finden.Ich würde nicht auf die Idee kommen so eine Hypothese überhaupt zu stellen, sie ist für mich nicht notwendig. Auf deine Jesus Verse, hier eine moderne Interpretation nach Otto:Helmuth hat geschrieben:Lk 12,19 hat geschrieben:Und ich will zu meiner Seele sagen: Seele, du hast viele Güter daliegen auf viele Jahre; ruhe aus, iss, trink, sei fröhlich.Wie gebraucht deiner Meinung nach Jesus in diesen Aussagen den Begriff "Seele"?Mk 14,34 hat geschrieben:Und er spricht zu ihnen: Meine Seele ist sehr betrübt, bis zum Tod; bleibt hier und wacht.
Otto 12,19 hat geschrieben:Und ich will zu mir sagen: Junge, du hast viele Güter daliegen auf viele Jahre; ruhe aus, iss, trink, sei fröhlich.
Otto 14,34 hat geschrieben:Und er spricht zu ihnen: Ich bin sehr betrübt, bis zum Tod; bleibt hier und wacht.
Wir haben also rein spachlich folgende Aussagen:1. Mo 1,30 hat geschrieben: Und allen Tieren der Erde und allen Vögeln des Himmels und allem, was sich auf der Erde regt, in dem eine lebendige Seele ist, habe ich alles grüne Kraut zur Speise gegeben. Und es wurde so.
Das Fleisch beinhaltete also auch die Seele und sie steht für das Blut. Damit wird der Begriff Seele doch etwas komplexer. Das sagt übrigens JHWH persönlich, ist also keine redaktionelle Aussage der Genesis-Autoren oder aus Moses Feder, sondern Gottes Wort selbst.1. Mo 9,4 hat geschrieben: Nur das Fleisch mit seiner Seele, seinem Blut, sollt ihr nicht essen; ...
Wodurch (auf welche Art) kam die "Seele" in den Menschen, wie in ein Tier?
Ich denke, es ist der gleiche Prozess ist. Gott haucht auch den Tieren den Odem des Lebens ein und so wird das Tier gleichfalls eine lebendige Seele. Das ist auch mein Konter gegen Otto, dass er damit keine Erklärung des Menschen als gesamtes Wesen hat. Es ist ein Teilaspekt, ein wohl wichtiger, aber nur ein Teil.
Er übergab den Geist, nicht die Seele. Ich finde es daher wichtig, die Begriffe genauer zu erforschen und bei jeder Exegese auch die in wohl jeder Sprache typische Redeweise mitzuberücksichtigen.Lk 23,46 hat geschrieben: Und Jesus rief mit lauter Stimme und sprach: "Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist!" Als er aber dies gesagt hatte, verschied er.
Was du da sagst, macht für mich sowieso keinen Sinn.Helmuth hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 13:50 oTp wiederum kriegt den Aspekt nicht gebacken, dass nicht die Seelen überleben, sondern die Geister. Meine Auffasung ist heute die. Eine Seele exisiert nicht für sich allein. Jetzt meine ich damit die sog. "innewohnende" Seele Die Seele ist kein eigenständiges geisltiches Organ, oder wie ich das benennen soll, ich kann es eigentlich nicht, Gott allein weiß es.
In der "Esoterikszene" spricht man mitunter auch von einem "Astralleib", der sich beim irdischen Sterben vom Körper löst...
Helmuth äussert sich wenigstens großteils dazu, versucht seinen Standpunkt zu erklären.
Blödsinn. Grundsätzlich redest du ja quer hier, die Mühe, allen Spuren nachzugehen ob der Mensch nach dem Tod weiterlebt, sparst du dir genauso, wie Anregungen von mir betreffs Quellen und Argumenten nachzugehen.