Seite 50 von 68
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 14:38
von Paul
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 14:40
von Paul
tische zum beispiel, sie reden nicht mit mir
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: So 20. Feb 2022, 11:31
von Paul
topic closed?
wir könnten ja mit kant weitermachen
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: So 20. Feb 2022, 11:42
von Paul
sapere aude oder sowas
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: So 20. Feb 2022, 11:42
von Hiob
Paul hat geschrieben: ↑So 20. Feb 2022, 11:31
topic closed?
wir könnten ja mit kant weitermachen
Oder mit Ecken und Kanten. Oder (modern-sprachlich) mit Eckendem und Kantendem.
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: So 20. Feb 2022, 12:39
von Paul
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: So 20. Feb 2022, 12:47
von Hiob
Oder: Die "reine Vernunft" ist fundamental-theologisch, die "praktische Vernunft" ist pastoral.
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: So 20. Feb 2022, 12:57
von Paul
ich weiß nicht, ob man das so sehen muss
die reine vernunft gibt es ja eigentlich gar nicht, deswegen postuliert kant in seiner kritik der praktischen vernunft halt eben ...ich sage mal gott...damit wir überhaupt eine ethik begründen können
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: So 20. Feb 2022, 13:22
von Hiob
Paul hat geschrieben: ↑So 20. Feb 2022, 12:57
die reine vernunft gibt es ja eigentlich gar nicht, deswegen postuliert kant in seiner kritik der praktischen vernunft halt eben ...ich sage mal gott...damit wir überhaupt eine ethik begründen können
Heinrich Heine hat dazu gemeint:
„Der alte Lampe <so hieß der Diener Kants> muss einen Gott haben, sonst kann der arme Mensch nicht glücklich sein – der Mensch soll aber auf der Welt glücklich sein – das sagt die praktische Vernunft – meinetwegen – so mag auch die praktische Vernunft die Existenz Gottes verbürgen.“
Das ist natürlich nicht ganz hinreichend, zeigt aber, dass zwischen ontischem Ideal und irdischer Arbeitsfläche Welten liegen (Kategoriewechsel). - Ich finde das normal. Denn es zeigt, dass das Ideal immer nur eine Orientierung sein kann, aber gleichzeitig keine irdische Wirklichkeit sein kann. So wie beim Höhlengleichnis eine Sehnsucht nach Licht da ist, dieses aber nur indirekt über die Schatten ersichtlich wird. - Dasein ist ontisches Sisyphos-Dasein.
Das macht aber nichts. Denn es geht eben NICHT darum, den Stein auf den Gipfel zu wälzen, sondern darum, zu erkennen, dass man es prinzipiell nicht schaffen kann. - Das macht frei.
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: So 20. Feb 2022, 13:55
von Paul
seh schon, du hast dich für die idealisten entschieden
spaß