Ich würde sagen: Es ruhen die Gerechten des AT bis zum Tage ihrer endgültigen Begnadigung, Erlösung und Auferstehung. Dan 12,13Michael hat geschrieben: ↑Di 23. Mär 2021, 16:56Der Zeitpunkt der Einlösuing des Erlösungswerkes kann keine Rolle spielen für einen Gläubigen. Es würde ansonsten bedeuten, vor dem Werk der Erlösung wäre eine Erlösung nicht möglich gewesen. Aber es ruhen alle Erlösten bis zur Wirksamkeit ihrer Auferstehung. Auch wer heute stirbt muss noch warten, bis diese endgültig wrksam wird.
Warum solte auch sonst dem Totenreich predigen, bzw. im AT eine Erlösung aus dem scheol vorgesehen sein ? Hosea 13,14
Die Botschaft des Evangeliums gilt auch rückwirkend, sie wurde desahalb auch im Totenreich verkündet. "Bringschuld" klingt ein wenig hart, aber wäre Jesus nicht ans Kreuz gegangen, hätte es auch für niemand Vergebung gegeben.Michael
Das Erlösungswerk Jesu gilt auch rückwirkend und damit für die gesamte Menschheit, vor Jesus, zu Jesus und nach Jesus. Diese Bringschuld war die Bringschuld Gottes. Das geht konform mit dieser Aussage des Johannes des Täufers:
Wenn Johannes von der Welt redet, meint er wohl die gesamte Welt, was die gesamte Menschheit beinhaltet.Johannes 1:29 hat geschrieben: Am folgenden Tag sieht Johannes Jesus auf sich zukommen und spricht: Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt!
So aber wird die Botschaft gebracht, auch für diejenigen Menschen, die Gott gefallen haben, die aber nach dem Tode Jesu nicht mit dieser Botschaft konfrontiert worden sind. Rö 10,14
Das Evangelium ist der Same, der neues Leben bringt. Jesus war das Weizenkorn, das in die Erde fällt. Erst nachdem dieses Weizenkorn gestorben war, ist Frucht entstanden. Joh 12,24. Der Tod ist also Voraussetzung für neues Leben. So hat Gott in der pfanzlichen Schöpfung bereits das Evangelium verankert.Michael
Das ist richtig, anderseits ist das eine theologische Denkweise, die erst im NT etabliert wurde. Erst den Aposteln wurde geoffenbart, dass Jesus ein für alle Mal das alleinige Sühneopfer darstellen soll. Das ist den vorigen Generationen noch nicht bekannt gemacht worden.
Mit dem Tod Jesu ist auch die Frucht der Gerechtigkeit und des Glaubens im AT aufgegangen. Die Gnadengesuche wurden erhört.
Das himmlische Jerusalem hat seine Pforten geöffnet und Menschen, die Gnade bei Gott suchen, werden willkommen geheißen. Off 22,17
Seine Bündnisse hat Gott immer eingehalten. Aber die Erlösung von Schuld und Sünde und das ewige Leben bzw. die Wiedergeburt kamen erst durch den neuen Bund, den Gott mit der Menschheit durch Jesus Christus geschlossen hat.Michael
Daher galten schon die Bünde des AT vollwertig wie heute der Bund durch das Blut Jesu zu seiner Vollkommenheit gelangt ist. Einen Bund in Jesus konnte Gott mit Abraham nicht schließen, weil Jesu Blut damals noch nicht geflossen ist. Daher sind die Vorläufer dazu immer Tieropfer gewesen.
Aber sie standen bereits stellvertretend für das vollkommene Opfer Jesu. Ein bißchen juristisches Verständnis hilft das Wesen der Gerechtigkeit Gottes besser zu verstehen.
Wirksam wird er, wenn Menschen dem Evangelium glauben schenken und sich in die Nachfolge Jesu begeben. Der erste Glaubensschritt ist nicht schwer, aber die Nachfolge Jesu nicht immer leicht und der Glaube wird geprüft.
Jesus, der Mittler des neuen Bundes, hat auch die Erlösung von den Übertretungen, die durch den ersten Bund geschehen waren, gebracht. Der erste Bund ist der mosaische Bund. Hebr 9,15. Das heißt also, auch wenn du im Sinne des ersten Bundes als gerecht bezeichnet wurdest, mußte der Mittler des neuen Bundes auch die Sünden sühnen, die unter diesem ersten Bund geschehen sind.
Das ist die Voraussetzung für das ewige Leben, das gläubigen Christen für ihren Glauben und ihre Nachfolge verheißen ist. Wenn es aber für gläubige Christen, die Vergebung der Sünden durch das Opfer Jesu Voraussetzung dür das ewige Leben ist, dann gilt das auch für alle Menschen des AT. Sie erhalten ohne den Tod und die Auferstehung Jesu keine vollkommene Vergebung und kein ewiges Leben bzw. Wiedergeburt.
Die Verheißung der Wiedergeburt wurde im AT ausgesprochen. Hes 11,19 Aber mit dem Tod Jesu ist es erst wirksam geworden. So hat Jesus mit Nikodemus über die Wiedergeburt gesprochen. Joh 3.
Gruß Thomas