Aprilscherz?

Politik und Weltgeschehen
Munro

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Munro »

Ja, Umbenennungen sind derzeit modern! :D
Im Scherz wie auch im Ernst.
Von 1998 bis 2019 hieß die Stadt Astana ([astaˈna], deutsch auch [asˈtana]). Das kasachische Wort Astana bedeutet auf Deutsch „die Hauptstadt“. Ihren heutigen Namen erhielt die Stadt im März 2019 zu Ehren des langjährigen Präsidenten Kasachstans Nursultan Nasarbajew.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nursultan

Dies könnte gut als Aprilscherz durchgehen - ist aber leider keiner.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Hiob »

Esperanzia hat geschrieben: Mo 1. Apr 2019, 13:26 Von 1998 bis 2019 hieß die Stadt Astana ([astaˈna], deutsch auch [asˈtana]). Das kasachische Wort Astana bedeutet auf Deutsch „die Hauptstadt“. Ihren heutigen Namen erhielt die Stadt im März 2019 zu Ehren des langjährigen Präsidenten Kasachstans Nursultan Nasarbajew.
Ach - interessant, das wusste ich nicht. - Ich hatte früher relativ viel mit Kasachstan zu tun und war recht gut bekannt mit dem damaligen Chef-Kameramann von Nursultan - auf diese Weise kam man hin, wo nicht jeder hinkam. ;)
Munro

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Munro »

Die Welt ist klein! :D
So trifft man das Thema Kasachstan wieder! :idea:
Munro

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Munro »

In Sachen Greta Thunberg
Beförderung mit Bier-Bikes

Gestört habe sie bei der anschließenden Feier bereits der enorme Champagner-Konsum der Gäste. „Was da an CO2 in den Gläsern freigesetzt wurde, fügt dem Klima weiteren Schaden zu. Ich selbst hatte am Freitag extra nur kurz vor dem Brandenburger Tor geredet, um die Erderwärmung nicht zusätzlich durch unnötig heiße Luft zu befeuern“, betonte Thunberg. Bei der Friday-for-Future-Demonstration war die Schwedin nur zwei Minuten aufgetreten.
https://jungefreiheit.de/kultur/2019/gr ... a-zurueck/
Munro

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Munro »

Rheinbahn stellt Mitarbeiter bis ans Lebensende ein
Kein Aprilscherz: Die Rheinbahn AG hat rund hundert Mitarbeitern die falschen Verträge ausgestellt. Sie gelten bis ans Lebensende - und sind jetzt schwierig aufzulösen.


http://www.spiegel.de/karriere/rheinbah ... 60678.html

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob diese sog. "Papst-Verträge" nicht doch ein Aprilscherz ist.

Frage: Ob die Rheinbahn wohl auch Verträge ausstellt, die auch noch über den Tod hinaus gelten?
Munro

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Munro »

Aus dem Artikel:
Ein Mitarbeiter mit einem Papst-Vertrag hätte Schumacher zufolge bereits regulär in Rente gehen sollen. Er habe sich entschlossen, einfach weiterzuarbeiten. Da er eine ausgebildete Fachkraft sei, habe die Rheinbahn AG jedoch gar nichts dagegen.
http://www.spiegel.de/karriere/rheinbah ... 60678.html

Warum nicht so:

in Mitarbeiter mit einem Papst-Vertrag sei Schumacher zufolge bereits seit Jahren verstorben. Er habe sich jedoch entschlossen, einfach weiterzuarbeiten. Da er eine ausgebildete Fachkraft sei, habe die Rheinbahn AG gar nichts dagegen.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26259
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Magdalena61 »

Falls du nach Ideen für Aprilscherze suchst:
Stellt euch in die Schlange bei Bäcker und achtet darauf, was die Person vor euch bestellt. Dann fragt ihr: „Lieben Sie das auch? Oh mein Gott! Wollen Sie mein Freund sein?“
Quelle
So etwas ist lustig. Machen würde ich es aber nicht.

Für dieses Jahr ist ja nun glücklicherweise die Aprilscherz- Geschichte erledigt.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten