Nichts ist schneller als das Licht

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
ceam
Beiträge: 619
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 16:36

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von ceam »

Ok. Was mich interessieren würde, vielleicht bist ja du in der Lage mir zu erklären in wie fern das experimentel bewiesen wurde, denn es soll ja jede Menge Experiemente geben die das belegen, Agent Scullie.
Apate 7

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Apate 7 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
ceam
Beiträge: 619
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 16:36

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von ceam »

Ich rede von der Sache die der Threadersteller geschrieben hat. Wenn 2 Lichtteilchen aufeinander zufliegen erreichen sie nur einfache Lichtgeschwindigkeit.
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von R.F. »

Agent Scullie hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:
Agent Scullie hat geschrieben:
Schiebt man z.B. ein Eisenstange am einen Ende an, so überträgt sich die wirkende Kraft nicht etwa instantan, wie bei einem ideal starren Körper, sondern viel langsamer als mit Lichtgeschwindigkeit, nämllich mit Schallgeschwindigkeit.
Drischt man dieselbe dann R.F. über den Schädel, um sein Denkvermögen zu erhöhen, dann geschieht das noch viiiiiel langsamer.
Die behauptete Zeitdehnung bzw. Zeitraffung infolge Gravitation mit Einsteins Feldgleichungen (die ja nicht richtig sein können) zu berechnen, ist wohl nicht jedem möglich. Anders bei der SRT-Dilatationsformel. Doch selbst diese relativ einfache Formel bereitet den Mit-Foristen offenbar Probleme. Wäre es anders, müssten längst Einwände gegen Prof. Embachers Berechnungen kommen.
Der einzige Einwand gegen Embachers Berechnungen auf der Seite

http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/rel.html

ist der, dass handelsübliche GPS-Empfänger keine hochgenaue Uhr eingebaut haben und daher nicht so arbeiten wie auf der Seite zugrundegelegt. Von den Formeln für die Zeitdilatation her (sowohl der SRT-Formel als auch der ART-Formel) gibt es da nichts einzuwenden.
http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/rel.html

Zitat:
Wenn wir von all diesen notwendigen Korrekturen nichts wüssten - wie groß wäre der Fehler in der Positionsbestimmung? Während einer Messdauer T wäre der Fehler in der Zeitbestimmung 4.44 ×10−10 T, und der entsprechende Fehler in der Längenbestimmung 4.44 ×10−10 c T = 13.3 cm ×T [ in Sekunden ]. Während jeder Sekunde Messzeit fiele ein Fehler der Positionsbestimmung in der Größenordnung von 13 Zentimetern an. Während einer Stunde wären das bereits fast 500 Meter.
Prof. Embacher berechnet den gem. den RTen anfallenden Fehler in der Zeitbestimmungzwar richtig, begeht aber dann den fatalen Fehler, diese Zeitdifferenz mit “c” zu multiplizieren. So kommt er auf eine Positionsabweichung von fast 12.000 m/Tag, während die konsequente Anwendung von Einsteins RTen eine Positionsabweichung von lediglich 15 cm/ Tag ergibt.
Apate 7

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Apate 7 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Apate 7

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Apate 7 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
ceam
Beiträge: 619
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 16:36

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von ceam »

Dann stoßen wir auf die nächste Frage. Wieso merken wir auf der Erde nichts davon, dass sie sich mit 30 Kilometer pro Sekunde um die Sonne bewegt? Wieso fliegt ein Ball den wir in Fahrtrichtung werfen nicht schneller zurück auf die Erde und ein Ball den ich in die entgegen gesetzte Richtung schmeiße kommt sogar zurück auf die Erde anstatt sich durch diese wahnsinns Geschwindigkeit zu entfernen.
Benutzeravatar
Pluto
V.I.P.
Beiträge: 43663
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Pluto »

ceam hat geschrieben:Dann stoßen wir auf die nächste Frage. Wieso merken wir auf der Erde nichts davon, dass sie sich mit 30 Kilometer pro Sekunde um die Sonne bewegt?
Weil nach Isaac Newton, eine gleichbleibende (ungebremste) Bewegung vom Ruh-Zustand nicht zu unterscheiden ist. Einstein erweiterte dies zu: Selbst eine gleichbleibende Beschleunigung ist vom freien Fall in einem Gravitationsfeld nicht zu unterscheiden. Letzteres ist deshalb relevant, weil die Erde (Erde/Mond System) sich im freien Fall Richtung Sonne befindet.
ceam hat geschrieben:Wieso fliegt ein Ball den wir in Fahrtrichtung werfen nicht schneller zurück auf die Erde und ein Ball den ich in die entgegen gesetzte Richtung schmeiße kommt sogar zurück auf die Erde anstatt sich durch diese wahnsinns Geschwindigkeit zu entfernen.
Nun, das gleicht sich aus, denn der Ball fällt immer gleich weit entfernt auf die Erde zurück. In Drehrichtung geworfen, hat der Ball eine höhere Anfangsgeschwindigkeit. Da sich aber der Boden aber mit bewegt, fällt er nach der gleichen Zeit wieder zur Erde zurück.

Das ist der Grund, warum Raketen die ins All gelangen sollen, in Drehrichtung der Erde abgefeuert werden. Es ist auch der Grund, warum man Abschussrampen nahe am Äquator baut, wo der Vorteil der Erddrehung am größten ist. Cape Canaveral liegt nicht zufällig auf der südlichsten Spitze der USA.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Apate 7

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Apate 7 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Apate 7

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Apate 7 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Antworten