Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Politik und Weltgeschehen

Sollte Notre-Dame wieder aufgebaut werden oder nicht?

Ja
5
45%
Nein
5
45%
Weiß nicht
1
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Hiob hat geschrieben: Sa 20. Apr 2019, 00:09
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 19. Apr 2019, 23:44 Das Problem ist: Wo kommt denn der unsinnige Reichtum her?
Woran verdienen diese spendablen Milliardäre?
An der Ungerechtigkeit der Welt - so war es immer.
Beweise es, nur auf die bezogen die für Notre Dame de Paris gespendet haben.
Rembremerding

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

Die Verbindung Wiederaufbau Notre Dame und soziale Ungerechtigkeit halte ich für unangebracht.
Natürlich gibt es Superreiche, die ihren Reichtum durch Gier und Ausbeutung anderer erhielten. Das ist eine Sünde, die in einer anderen inneren und äußeren Auseinandersetzung bekämpft werden muss.

Jesus sprach aber ebenso davon, dass Reichtum an sich nicht verwerflich ist. Geld soll gutes bewirken und nicht nur körperliche Armut lindern, sondern auch geistige. Es ist zu kurz gedacht, wenn man mit Geld Menschen nur ernähren will. Genauso wichtig ist, ihnen Würde, Identität, Heimat zu geben. Und die Kathedrale schenkt dies den Franzosen, ob arm oder reich, aber auch den Europäern. Durch das Drama entdecken einige Menschen wieder, dass die Werte, die sie schätzen, christlichen Ursprung haben und daran auch wieder "orientiert" werden können.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

Catholic1968 hat geschrieben: Sa 20. Apr 2019, 00:13 Beweise es, nur auf die bezogen die für Notre Dame de Paris gespendet haben.
Kann ich nicht - es ist ein allgemeines Gesetz, dass man Milliarden nur auf Kosten anderer verdienen kann. Mir hat mal ein mehrfacher Millionär gesagt "Ab der 10. Million vermehrt sich Geld selber".

Allerdings - und da stimme ich Dir zu - kann man den Leuten nicht vorwerfen, wenn sie davon was spenden: Hinwiederum: Meine Nichte hat gestern gefragt: "Warum kamen nicht innerhalb einer Woche nicht eine Milliarde Euro in Frankreich zusammen, als die Flüchtlinge in Calais bei Wind und Wetter kampieren mussten" - das ist die Sicht der unabgebrühten Unschuld.

Aber wie gesagt: Das ist das Fürstentum der Welt.
Rembremerding hat geschrieben: Sa 20. Apr 2019, 08:13 Durch das Drama entdecken einige Menschen wieder, dass die Werte, die sie schätzen, christlichen Ursprung haben und daran auch wieder "orientiert" werden können.
Daran habe ich auch schon gedacht. :) - Denn jetzt mal wirklich glaubens-unabhängig, sondern "nur" kulturgeschichtlich gedacht: "Was macht unsere europäische Kultur und unsere nationalen Kulturen eigentlich aus? Richtig: Das christliche Erbe. - Es gibt nur dieses EINE Band zwischen Riga und Santiago de Compostella, oder zwischen Irland und Griechenland: Das band des Christentums mit seinen Kirchen und Gewohnheiten.

Die Kulturgrenzen sind NICHT demokratisch oder undemokratisch, sondern nach wie vor religiöse Grenzen - und das ist keine kirchliche Propaganda, sondern auch für einen Atheisten unübersehbar. - Europa hört praktisch in Wladiwostock auf, wo die letzte orthodoxe Kirche steht, bevor es in fremde Glaubenskulturen geht - oder eben am Bosporus. - und das sage ich als Multikulti-Verfechter.
Munro

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Munro »

Rembremerding hat geschrieben: Sa 20. Apr 2019, 08:13 Die Verbindung Wiederaufbau Notre Dame und soziale Ungerechtigkeit halte ich für unangebracht.
Das erinnert mich an jene Aktion: "Brot statt Böller".
Dazu wurde zu Recht schon gesagt, dass hier zwei Dinge verknüpft werden, die nicht zusammengehören.
Es wird unterstellt, dass die Leute in Afrika nur deswegen hungern, weil wir hier Silvester mit Feuerwerk feiern.

Die einen mögen eben mal ein wenig Feuerwerk, die anderen teure Autos.
Dann könnte es ja auch eine Aktion "Tee statt teurer Autos" geben - um beim Stabreim zu bleiben.

Die Böller-Frage wurde dann so gelöst: "Brot und Böller!"

Entsprechend könnte man sagen: "Kathedralen und Kartoffeln" - oder was auch immer. :idea:
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Esperanzia hat geschrieben: Sa 20. Apr 2019, 08:52 ...
Das erinnert mich an jene Aktion: "Brot statt Böller".
...
Und zu fordern man solle das für den Wiederaufbau der Kathedrale gespendete Geld lieber den Armen in Afrika oder anderswo auf der Welt geben wäre zu kurz gedacht,denn solange sich in den Ländern die Strukturen nicht ändern und die Armen Möglichkeiten haben unabhängig von fremder Hilfe zu leben wird sich an ihrer Armut nichts Grundlegendes ändern.
Munro

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Munro »

Ich habe nun mal diese Bibelstelle herausgesucht:
4 Da spricht Judas, Simons Sohn, der Ischariot, einer seiner Jünger, der ihn danach verriet:
5 Warum hat man dieses Salböl nicht für 300 Denare verkauft und es den Armen gegeben?
6 Das sagte er aber nicht, weil er sich um die Armen kümmerte, sondern weil er ein Dieb war und den Beutel hatte und trug, was eingelegt wurde.
7 Da sprach Jesus: Laß sie! Dies hat sie für den Tag meines Begräbnisses aufbewahrt.
8 Denn die Armen habt ihr allezeit bei euch; mich aber habt ihr nicht allezeit.

Aus der Bibel, Buch Johannes, Kapitel 12, Verse 3-8
http://christliche-forum.de/maria-wusst ... en-konnte/
Faust

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Rembremerding hat geschrieben: Sa 20. Apr 2019, 08:13Jesus sprach aber ebenso davon, dass Reichtum an sich nicht verwerflich ist. Geld soll gutes bewirken und nicht nur körperliche Armut lindern, sondern auch geistige. Es ist zu kurz gedacht, wenn man mit Geld Menschen nur ernähren will. Genauso wichtig ist, ihnen Würde, Identität, Heimat zu geben. Und die Kathedrale schenkt dies den Franzosen, ob arm oder reich, aber auch den Europäern. Durch das Drama entdecken einige Menschen wieder, dass die Werte, die sie schätzen, christlichen Ursprung haben und daran auch wieder "orientiert" werden können
Um es mal ganz deutlich auszusprechen: wem der Erhalt der europäischen Kultur, genauer gesagt des christlichen Europa, seine Werte und Symbole, nichts wert ist, der hat kein Recht sich über die Islamisierung zu beklagen.
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Faust hat geschrieben: Sa 20. Apr 2019, 14:58 ...
Um es mal ganz deutlich auszusprechen: wem der Erhalt der europäischen Kultur, genauer gesagt des christlichen Europa, seine Werte und Symbole, nichts wert ist, der hat kein Recht sich über die Islamisierung zu beklagen.
Ironischerweise sind es warscheinlich nicht selten die selben Zeitgenossen,die einerseits argumentieren es handele sich bei Notre Dame de Paris nur um ein altes Gebäude und man solle das Geld statt es in den Wiederaufbau zu stecken lieber den Armen geben,die dann sofort empört reagierten wenn sie erfuhren,dass der "IS" Kirchen in Syrien zerstören liess.
Faust

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Catholic1968 hat geschrieben: Sa 20. Apr 2019, 15:03Notre Dame de Paris nur um ein altes Gebäude
Was wohl unsre Vorfahren / Ahnen dazu sagen würden? Wenn das Christentum aus Europa verschwindet, dann wird das geistige Vakuum durch den Islam oder irgendetwas anderes gefüllt werden.
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Notre-Dame wieder aufbauen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Faust hat geschrieben: Sa 20. Apr 2019, 15:20 ...
Wenn das Christentum aus Europa verschwindet, dann wird das geistige Vakuum durch den Islam oder irgendetwas anderes gefüllt werden.
Nicht durch den Islam sondern eher durch eine Art materialistisch-nihilistische Grundhaltung.
"Irgendwie glauben wir alle das Selbe,nur keiner weiss was!"
Antworten