Der Gartenthread II

Alles andere
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26184
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Hier war kein Regen. Dienstag und Mittwoch zogen Wolken auf, da kamen aber nur wenige Tropfen. Donnerstag ein bißchen mehr, immer noch im homöopathischen Bereich einzuordnen. Es sind lediglich die Blätter ein wenig feucht geworden.
:?

Wenn tatsächlich größere Mengen an Wasser auf die völlig ausgetrocknete Erde regnen würen, dann würde der größte Teil davon einfach nur weglaufen, besonders am Hang, und an einem solchen wohnen wir.

Deshalb hatte ich Dienstag und Mittwoch gewässert, um den Boden weicher zu machen. Wenn es wieder Tag ist, schaue ich mal nach, wie viele Zentimenter von oben her feucht sind, wenn überhaupt.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26184
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Update

Es nieselte zwar immer wieder, aber das Ergebnis sah so aus wie auf den Bildern, die habe ich heute, kurz vor 15 Uhr gemacht:
1. Mai 2020.S..jpg
1. Mai 2020.S..jpg (90.27 KiB) 1837 mal betrachtet
1. Mai 2020...14.55 Uhr.S..jpg
1. Mai 2020...14.55 Uhr.S..jpg (120.05 KiB) 1837 mal betrachtet
Die Kanten des Beetes sind nicht eingetrocknet, sondern die habe ich mit dem Spaten nachgestochen. Die Wiese möchte nämlich ständig in die Beete hineinwachsen, in die Komfortzone sozusagen. Zwei bis drei Mal im Jahr säubere ich die Ränder und hole die Wurzeln von Gras & Co raus. Dieses Beet ist noch nicht bearbeitet.

Die Apfelbäume blühen so schön. Das tun sie noch gar nicht so lange, aber die Blütenblätter fallen schon ab, und so wollte ich, bevor es vielleicht richtig schüttet, eine sonnige Phase ausnützen, um einige Bilder zu machen. Diese blühenden Bäume faszinieren mich immer wieder. Aus dem harten Holz kommen so traumhaft schöne, zarte Blüten.


Dann diente noch der Rhabarber als Fotomodell- Pflanzenfreak, so groß ist er jetzt bei uns, und ernten kann man noch nicht. Aber es sieht relativ gut aus. In diesem Jahr werden wir dann zum ersten Mal Rhabarber haben. :D
Rhabarber 1. Mai 2020.S..jpg
Rhabarber 1. Mai 2020.S..jpg (91.56 KiB) 1837 mal betrachtet
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26184
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Während ich noch draußen war, zogen wieder Wolken auf. Die Farben sind ja schon beeindruckend. Wunderschön.
Gewitterstimmung 1. Mai 2020.S..jpg
Gewitterstimmung 1. Mai 2020.S..jpg (73.66 KiB) 1831 mal betrachtet
Das ist ein Apfelbaum, und der hat, wenn er gut drauf ist, sehr große Äpfel. Leider sind viele davon faul.

2017 hatte ich ihn bis auf kurz über der Veredelungsstelle abgesägt, weil er lang und dünn nach oben geschossen war und ich da oben die überzähligen Triebe nicht wegschneiden konnte. Zuerst versuchte ich es mit der Astsäge plus Verlängerung um vier Meter... aussichtslos. Die Äste da oben schwankten zu sehr, die Säge konnte nicht richtig ziehen, und mir fielen bald die Arme ab, so anstrengend war das.

Wahrscheinlich sah der Baum aus genau diesem Grund so aus :mrgreen: : Unseren Vorgängern war er auch über den Kopf gewachsen. Sie hatten lange Stangen daran aufgestellt. Mit denen schlugen wie vermutlich die Äpfel ab, die irgendwo in 5 bis 6 m Höhe wuchsen.
März 2017 .1.S..jpg
März 2017 .1.S..jpg (57.02 KiB) 1831 mal betrachtet
Das ist nur der obere Teil. Nach unten kommen noch etwa 2m Stammhöhe dazu. Das ist ein alter Hochstamm.

Na ja.
Hinterher sah er dann so aus:
17. März 2017.S..jpg
17. März 2017.S..jpg (48.5 KiB) 1831 mal betrachtet
Ich gebe zu: Das tut weh.
Es ging aber nicht anders.

Die großen Wunden packte ich ein, damit sich kein Regenwasser darauf sammeln konnte, bis sich die Wunden geschlossen hatten.

Heute sieht der Baum so aus:
Oldie 1. Mai 2020.S..jpg
Oldie 1. Mai 2020.S..jpg (90.92 KiB) 1831 mal betrachtet
Der in der Mitte.
:D
Oldieblüten 1. Mai 2020.S..jpg
Oldieblüten 1. Mai 2020.S..jpg (44.44 KiB) 1831 mal betrachtet
Der wird wieder hoch werden, das liegt eben an der Sorte, früher hatte man nicht diese Buschbäume, sondern richtige Apfelbäume. Und da er nicht an einer Grenze steht, kann er ruhig in Höhe und Breite zulegen. Aber er wird kontrolliert wachsen und hoffentlich dann besser aussehen.

Wenn die Krone sich noch besser ausformt- sämtliche Zweige über der Schnittstelle sind ja noch keine drei Jahre alt- schneide ich sie Stück für Stück in Form und nehme alles, das für den Aufbau der Krone nicht geeignet sind, weg.
Dann kommt mehr Luft hin und vielleicht gibt es dann weniger faule Äpfel.

Irgendwie kommt mir, wenn ich unsere Veteranen beobachte, immer wieder das Gleichnis von dem Feigenbaum aus Lk. 13 in den Sinn. Der Besitzer des Weinbergs wollte ihn ausrangieren, weil er keine Frucht trug. Der Gärtner sagte: "Lass es mich noch einmal versuchen!"
:)
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26184
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Ach so, das habe ich jetzt ganz vergessen.

Kurz vor 15 Uhr ging ich ins Haus, mir wurde kalt. Fünf Minuten später schiffte es volle Kanne.
:D :thumbup: Dieses Mal kam mehr Wasser von oben, wenn auch nicht lange.

Bevor ich die Kamera holte, hatte ich noch mit mir gerungen, ob ich jetzt Hühnerfutter schneiden oder Zeit verschwenden; sprich: Fotos machen sollte.
Die Sonne schien aber so schön, und man konnte nicht wissen, wie lange. Ohne Sonne werden die Bilder nicht so arg gut.

Und jetzt wäre dann das Hühnerfutter dran. Hinsetzen oder knien kann man sich nicht, wenn es naß ist, dadurch wird das Schneiden anstrengender. Pro Tag brauchen und erwarten die lieben Hühnchen einen Baueimer voller Wiesengrün, gut reingedrückt. Zur Zeit steche ich gezielt immer noch einige Löwenzahn aus und serviere sie den Hennen. Davon hat die Welt genug, davon braucht man nicht noch mehr.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26184
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Für gestern und heute war Regen angesagt.
Der Himmel ist bedeckt und gelegentlich tröpfelt es auch ein wenig. Aber viel zu wenig.
Im hinteren Bereich des Grundstücks, den ich mit dem Gießen sparsamer bedenke, ist der Boden ausgedörrt. Das Gras vertrocknet schon. Lediglich die stabileren Wiesenmargeriten und wenige andere Pflanzen mit tiefen Wurzeln treiben Knospen.

Gestern Abend verteilte ich Nematoden auf den Beeten, weil die Schäden durch die Larven des Dickmaulrüsslers geradezu explosionsartig zugenommen haben.

Wenn man Nematoden einsetzt, müssen die Flächen vorher und hinterher gut gewässert werden.
Und da dachte ich, das passt gerade, wenn Regen angesagt ist.
- :? -- heute mag ich nicht schon wieder gießen. Gestern war es nach 22.30, bis ich damit endlich fertig war. Das kostete ja auch...
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Pflanzenfreak
Beiträge: 1987
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Pflanzenfreak »

Magdalena61 hat geschrieben: So 10. Mai 2020, 16:59 Wenn man Nematoden einsetzt, müssen die Flächen vorher und hinterher gut gewässert werden.
Und da dachte ich, das passt gerade, wenn Regen angesagt ist.
- :? -- heute mag ich nicht schon wieder gießen. Gestern war es nach 22.30, bis ich damit endlich fertig war. Das kostete ja auch...
Hast Du keinen Gartenschlauch? Das Wasser aus der Regentonne muß ich auch schleppen, aber wenn ich den Wasserhahn aufdrehen muß, dann nehme ich einen Schlauch.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26184
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Doch, normalerweise gieße ich mit dem Gartenschlauch.

Ein Regenwassersammelsystem haben wir leider noch nicht.
Die Lösung mit den Nematoden verteile ich aber mit Gießkannen. Damit ich besser dosieren kann.

Dazu wird das Pulver in einem Eimer mit Wasser vermischt und gut umgerührt. Die Gießkannen fülle ich mit dem Schlauch, der ist halt nur so weit aufgedreht, dass eine Kanne so halb oder dreiviertel voll wird, so lange ich mit der anderen unterwegs bin. Das Grundstück ist langgestreckt. Deshalb wandere ich mit der Füllstation inklusive Schlauch zu drei oder vier Stellen.

Und hinterher kommt auch der Schlauch zum Einsatz. Bis man alles einigermaßen gut gewässert hat- ohne Grünflächen- kann das im Sommer bis zu zwei Stunden dauern. Das kostet. Geld.

Weil unsere Hunde sich im Garten lösen sollen und nicht an den Hauswänden der Nachbarn oder an deren Gartenzäunen müssen die Stellen, an denen sie bevorzugt düngen, auch mit Wasser "verdünnt" werden, sonst wird das Gras bei anhaltender Trockenheit sehr schnell und unwiderruflich braun.

Zwei Wochen lang soll man die Erde feucht halten-- da kann ich nur hoffen, dass es noch öfter regnet. Momentan scheint die Sonne.

Wenn ich die Wettervorhersage ansehe, schwant mir nichts Gutes.

Die untere Kurve sagt, von Sonntag bis Mittwoch: 10 °C; 1 °C ; -4 °C; 1 °C

Da wird es für die pikierten Gemüsepflanzen selbst im Gewächshaus zu kalt. Wo stelle ich die nur hin? Insgesamt sind mehr als 200 Jungpflänzchen in 10-er Schalen pikiert. Das habe ich aber, weil es so lange kalt war, erst letzte Woche gemacht. Wir haben bald Mitte Mai, da sollte man eigentlich auspflanzen. (!) Ich dachte, bis Ende Mai wird es wohl möglich sein, und auf diesen Termin hin hatte ich gesät und pikiert.

https://www.proplanta.de/Agrar-Wetter/Deutschland/
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Travis »

Pflanzenfreak hat geschrieben: So 10. Mai 2020, 17:49 Hast Du keinen Gartenschlauch? Das Wasser aus der Regentonne muß ich auch schleppen, aber wenn ich den Wasserhahn aufdrehen muß, dann nehme ich einen Schlauch.
Da hatten wir uns gleich am Anfang ein 1.000l Gebinde an den Schuppen gestellt und das Regenwasser aus den Rinnen (des Schuppens) dahin umgeleitet. Nur in Zeiten, in denen es sehr lange trocken ist, müssen wir Wasser aus der Leitung nehmen. Kommt zum Glück nicht so oft vor.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26184
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Travis hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 06:39 ein 1.000l Gebinde an den Schuppen gestellt
Das würde ich auch gerne machen. Aber die Regenrinne des Schopfes ist außerhalb des eingezäunten Bereichs, am Stellplatz. Sie geht direkt an der Straße hinunter und führt in die Kanalisation.
Abgesehen davon, dass der Tank eventuell von z.B. alkoholisierten Personen, die immer mal wieder, wenn im Ort Suffveranstaltungen stattfinden, bei uns auf den Stellplatz p.... (oder erbrechen) beschädigt werden könnte, ist da leider kein Platz für ein solches Gerät. Wenn man die Regenrinne "anzapft", muss man ja auch einen Überlauf haben, damit, wenn der Tank voll ist, der Rest nicht das Gebäude oder Teile der Straße unterspült.

-- So viel und lange wie heute hat es hier in diesem Jahr noch gar nicht geregnet, meine ich. Es regnet seit Stun- den!
Nicht nur Geniesel, wie sonst, sondern richtig nass.

Ein Eimer Hühnerfutter musste geschnitten werden- danach war ich naß bis auf die Haut, durch den dicken Wintermantel hindurch. Endlich genügend Wasser von oben. :D

Das Problem ist nur: Das kommt aus Nord- Ost- Richtung. Und es wird immer kälter. Aktuell haben wir 3 Grad plus. Mich würde nicht wundern, wenn die Wiese morgen nicht von den Blütenblättern der Apfelbäume weiß ist, was übrigens sehr hübsch aussieht, sondern... Schnee liegt.

Das heißt: Ich muss jetzt irgendwie Platz machen im Haus, damit der Kindergarten rein kann. Die 10-er- Schalen haben unten Löcher und sind nicht sauber. Zeitung hätte ich genug zum unterlegen. Die Frage ist nur: Wo. 2 qm sollten es schon sein. Dann wäre es wohl besser, die Tomaten, die in Töpfen im Gewächshaus stehen, auch ins Haus zu holen. Die Besten davon. Alle ? Unmöglich.

Mais wird normalerweise direkt ins Feld gesät. Bei mir nicht, weil hier ein reges Tierleben zu beobachten ist. Krähen und Mäuse und so. Auch kleine Vögel, aber die kommen nicht in Schwärmen.
Der Mais ist auch in 10-er- Schalen. Bantam ist schon aufgegangen und teilweise bis zu 10 cm hoch. Das heißt: Man kann die Schalen nicht mehr aufeinander stellen.
Ja. Mal sehen. Weiß noch nicht.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Travis »

Magdalena61 hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 16:09 Wenn man die Regenrinne "anzapft", muss man ja auch einen Überlauf haben, damit, wenn der Tank voll ist, der Rest nicht das Gebäude oder Teile der Straße unterspült.
Ja, einen Überlauf haben wir.
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 16:09 Abgesehen davon, dass der Tank eventuell von z.B. alkoholisierten Personen, die immer mal wieder, wenn im Ort Suffveranstaltungen stattfinden, bei uns auf den Stellplatz p.... (oder erbrechen) beschädigt werden könnte, ist da leider kein Platz für ein solches Gerät.
Sowas haben wir hier auch. Allerdings randaliert hier niemand. Dafür ist unser Dorf zu spießig. Hier kennt jeder jeden und ein "Suff-Vergehen" würde sich schnell herumsprechen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Antworten