Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Die vier die Pferde rufenden Lebewesen sind übrigens die vier Kerubim, die auch Hesekiel in seiner Vision gesehen hat.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Oleander »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 00:34 Sacharja 6
Danke für die Bibelstelle, da kommt weiße Pferde vor.
Ich habe "weißes" bei der Sucheingabe mit ss geschrieben, wahrscheinlich deswegen nicht fündig geworden, bis auf das in der Offenbarung
Screenshot 2021-09-30 at 00-50-07  weisses Pferd Elberfelder Bibel ERF Bibleserver.png
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Nobody2 »

lovetrail hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 23:24 Es gibt den Punkt im Leben eines Christen da stoppt der Heilige Geist das "hin und her" der Gedanken, Nobody und Er gibt dir Offenbarung. Wenn du wirklich Jesus annimmst, dann wirst du diese Erfahrung machen.
So weit bin ich noch nicht....
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Elli

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Elli »

Jesus ist das Wort Gottes.

Ein Augenzeuge, nämlich der Jünger Johannes, stellt über das erste Kommen von Jesus auf die Erde klar: „Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir mit unseren Augen gesehen haben, was wir geschaut und was unsere Hände angefasst haben, das verkünden wir: das Wort des Lebens.“ (1 Johannes Kapitel 1, Vers 1)

Johannes 1, 14 Jesus ist das Wort: „Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit.“

Johannes 1, 3 : Und durch das Wort ist alles geworden

Wenn am Ende der Schlacht von Armageddon Jesus zum zweiten Mal auf die Erde kommen wird, um den Antichristen und seine Heere zu besiegen, welchen Namen hat Jesus dann? „Das Wort Gottes“
Offenbarung 19
…12 Seine Augen sind wie eine Feuerflamme, und auf seinem Haupt viele Kronen; und er hatte einen Namen geschrieben, den niemand wußte denn er selbst. 13 Und war angetan mit einem Kleide, das mit Blut besprengt war; und sein Name heißt "das Wort Gottes". 14 Und ihm folgte nach das Heer im Himmel auf weißen Pferden, angetan mit weißer und reiner Leinwand.…J
LG
Elli

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Elli »

Für mich ist das absolut nicht nachvollziehbar, wie man aus dem ersten Pferd ein Bild eines Antichristen machen kann.
Wir haben nur Bilder die auf das Wort Jesus, seinen Sieg, seine Gerechtigkeit im Glauben, deuten. Der Reiter hat gesiegt und wird weiterhin siegen. Das kann kein Antichrist sein.

Hier habe ich eine Ansicht, die für mich logisch nachvollziehbar ist. Alles andere, was ich so höre und lese kann ich nur verwerfen. Ob das was er sagt, zu 100% stimmt, kann ich nicht sagen. Die Offenbarung muss man im Kontext verstehen. Ich hatte von diesem Mann gehört, wusste seinen Namen nicht. Jetzt habe ich ihn gefunden, ich werde mir alles anhören, was er zu sagen hat.


ab Minute 3:30,




LG
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von PeB »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 15:46
PeB hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 15:19 Der Bogen des HERRN wird sie treffen.
Also da steht wörtlich gar nicht Bogen, sondern Seil. Kann man auch als Seil auswerfen zum fangen verstehen.
Die Elberfelder übersetzt hier mit "Bogensehne"; spielt aber auch keine Rolle, da es weitere Verse in der Bibel gibt, die belegen, dass der Bogen durchaus eine Waffe Gottes sein kann (beispielsweise Habakuk 3,9...).
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 15:46
PeB hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 15:19Und der ist weiß, besitzt eine Krone und zieht zum Siegen aus, um siegreich zu sein?
Der ist nur weiß, im Gegensatz zu im Blut getaucht usw.
Ja natürlich. Als "Alpha" war das Lamm ja noch nicht geschlachtet.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 15:46 Die Krone hat er von den sich ihm unterwerfenden Untertanen.
Nein, hier steht eigentlich "Siegerkranz". Die wurde ihm gegeben, um zu siegen.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von PeB »

Abischai hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 16:22 Was Du perönlich verkündest, ist eine andere Sache.
Meinst du denn, nur ich soll das Evangelium verkünden?
Abischai hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 16:22 Die Offenbarung ist dennoch eine umfassende Zukunftsschau,
Nicht nur. Die Anweisung an Johannes lautet (Off 1,19):
Schreibe, was du gesehen hast und was ist und was geschehen soll danach.
Demnach muss die Offenbarung keineswegs mit einer Zukunftsschau beginnen - schon gar nicht aus heutiger Sicht, knapp 2000 Jahre nach der Niederschrift.
Abischai hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 16:22 die alles beinhaltet, nämlich in großen Teilen das Gericht des zornigen Gottes, und die Herausnahme der Auserwählten.
Die Sicht im Alten Bund war genau so.
Kein Widerspruch.
Abischai hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 16:22 Wenn einige sog. "Gesetzlichkeit" vertreten, ist das nicht in Ordnung. Aber andere vertreten eine zügellose Gesetzlosigkeit, das ist auch nicht in Ordnung.
Diese beiden Begriffe sind nicht konträr, sondern zwei völlig verschieden besetzte Begriffe, die also auch nicht vergleichbar sind.
Auch mit dieser Stellungnahme habe ich keine Probleme.
Abischai hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 16:22 Die Gläubigen haben also keine unterschiedliche schwere Auffassung vom Gesetz, sondern verwirrte Begrifflichkeiten, streiten also leider nur aneinander vorbei, weil sie nicht vom Gleichen reden.
Darum ging es mir aber nicht. Ich spreche eher davon, dass die Offenbarung primär das Ziel der Heilsgeschichte darstellt. Dass es innerhalb der Heilsgeschichte immer auch Unheil gab, muss überhaupt nicht bestritten werden.
Aber unsere Zielsetzung als Christen ist das Heil - daher meine Erwähnung der "Guten Nachricht".
Vor diesem Hintergrund habe ich eine kritische Distanz zu denen, die in der Offenbarung Grund zur Panik sehen (dich spreche ich ausdrücklich nicht an!).
Die Offenbarung ist - hinsichtlich ihrer Auflösung am Ende - eine Hoffnungsbotschaft, Abschluss der Heilsgeschichte und daher Heilsbotschaft.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7407
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Abischai »

Natürlich ist der Sinn der Offenbarung das Ziel der Heilsgeschichte, sofern wir das wissen sollten.
Aber der Weg der Heilsgeschichte ist umkämpft, und das steht eba auch als Warnhinweis, bzw. der Vollständigkeit halber mit in der Offenbarung. Anderefalls wären die Gläubigen nur verwirrt, weil hier etwas schönes verheißen, aber IRL etwas ganz anderes geschieht. So aber wissen wir, wenn diese Dinge geschehen, daß es ja vorausgesagt worden ist, und uns nicht beunruhigen muß.

Ich bin übrigens keiner derer die der Ansicht sind, die Voraussagen der Offb. wären sämtlichst erfüllt.
Auch bei einigen bereits eingetretenen Dingen vermute ich, daß diese Mehrfachbedeutung haben, ich nenne das immer "große Prophetie" mit 3 Bedeutungsebenen, eriner lokalen sofortigen, einer globalen späteren und einer prinzipiellen durchgenenden Bedeutung.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von PeB »

Abischai hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 11:56 Natürlich ist der Sinn der Offenbarung das Ziel der Heilsgeschichte, sofern wir das wissen sollten.
Nichts anderes wollte ich sagen. Deshalb sollte die Endzeit für uns primär mit freudiger Erwartung und nicht zuerst mit Ängsten verbunden sein.
Abischai hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 11:56 Aber der Weg der Heilsgeschichte ist umkämpft,
War er seit jeher.
Abischai hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 11:56 und das steht eba auch als Warnhinweis, bzw. der Vollständigkeit halber mit in der Offenbarung.
Keine Frage. Gott sorgt sich um uns. Darum warnt er uns.
Abischai hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 11:56 Anderefalls wären die Gläubigen nur verwirrt, weil hier etwas schönes verheißen, aber IRL etwas ganz anderes geschieht. So aber wissen wir, wenn diese Dinge geschehen, daß es ja vorausgesagt worden ist, und uns nicht beunruhigen muß.
Genau so.
Und darin liegt auch der Sinn der Offenbarung: wir sollen erkennen, sobald es etwas zu erkennen gibt.
Mit Spekulationen sollten wir zurückhaltend sein.
Abischai hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 11:56 Ich bin übrigens keiner derer die der Ansicht sind, die Voraussagen der Offb. wären sämtlichst erfüllt.
Ich auch nicht.
Ich denke, dass ein Teil der Offenbarung bereits geschehen war als Johannes sie niederschrieb, ein anderer Teil sich gerade zu Lebzeiten des Johannes ereignete und ein weiterer Teil aus Johannes Sicht zukünftig war - wovon aus heutiger Sicht wiederum einiges vergangen ist.
Abischai hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 11:56 Auch bei einigen bereits eingetretenen Dingen vermute ich, daß diese Mehrfachbedeutung haben, ich nenne das immer "große Prophetie" mit 3 Bedeutungsebenen, eriner lokalen sofortigen, einer globalen späteren und einer prinzipiellen durchgenenden Bedeutung.
Gut möglich. Das würde dem Schema anderer Prophezeiungen der Bibel entsprechen.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Nobody2 »

Elli hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 08:37 Hier habe ich eine Ansicht, die für mich logisch nachvollziehbar ist.
Und wieder eine andere Variante. Für ihn ist der weiße Reiter das Evangelium. Die Siegel werden gleichzeitig gebrochen, die Reiter reiten bis zum Schluss.

Ja, so kann man es sehen. Ich kann es nicht so sehen. Obwohl auch das Sinn macht. Es entspricht aber nicht den Prophezeiungen, an die ich glaube. Dort wird klar gesagt, dass zuerst ein Krieg kommt. Und wenn der Krieg zu Ende ist, kommt der Antichrist und die letzten Tage bzw. Jahre bzw. die Jahrwoche. D.h. in den letzten 7 Jahren herrscht kein Krieg mehr sondern im Gegenteil Frieden und Wohlstand. Sogar ein nie dagewesener Wohlstand. Nach dem Wiederaufbau blüht die Menschheit auf - im weltlichen Sinne. Alles ist perfekt. Niemand muss mehr arbeiten, schuften, Angst um seine Existenz haben. Es gibt keine Armut mehr. Roboter erledigen die harte Arbeit. Der Antichrist wird herrschen mit großem Glanz. Nur der Glaube wird unterdrückt, die Gläubigen werden ausgestoßen, verachtet, misshandelt und müssen ein schreckliches Leben führen.

Erst mit dem siebten Siegel erscheinen die Engel mit den Posaunen. Mir sieht das alles schon nach einer zeitlichen Abfolge aus, zumindest innerhalb der Siegel. Mag sein, dass die Reiter irgendwann nebeneinander herreiten. Mit dem Krieg kommen natürlich auch die Toten. Und alles Elend folgt mit ihm, nach und nach breitete es sich aus und mehr sich. Insofern ist eine eindeutige, klare Trennung auch nicht sinnvoll.

Trotzdem entfalten diese Reiter ihr Wirken unterschiedlich.

Sicher, das kann schon sein, dass das Evangelium gemeint ist. Das ist möglich und würde auch passen, würde auch besser passen als die Corona-Deutung. Trotzdem habe ich keine feststehende Meinung dazu.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Antworten