Der König von Tyros

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Der König von Tyros

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Zippo hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 12:27 Es ist ja ähnlich, wie in Jes 14. Anfangs geht es um den König von Babel Jes 14,4, dann erinnert das Gesagte immer mehr an Satan, der seinen Thron über die Engel Gottes erheben will. Jes 14,12-14
Eben nicht. Je mehr man den Kontext liest, Jesaja 14 und Hesekiel 28, desto mehr stellt sich heraus, dass es nur um die irdische Regenten gehen kann. Dieser Mythos kommt ja nur heraus, weil man sich auf 1-2 Verse beschränkt und den Kontext ausblendet.
Reinhold
Beiträge: 6200
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Der König von Tyros

Beitrag von Reinhold »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 17:05
Zippo hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 12:27 Es ist ja ähnlich, wie in Jes 14. Anfangs geht es um den König von Babel Jes 14,4, dann erinnert das Gesagte immer mehr an Satan, der seinen Thron über die Engel Gottes erheben will. Jes 14,12-14
Eben nicht. Je mehr man den Kontext liest, Jesaja 14 und Hesekiel 28, desto mehr stellt sich heraus, dass es nur um die irdische Regenten gehen kann. Dieser Mythos kommt ja nur heraus, weil man sich auf 1-2 Verse beschränkt und den Kontext ausblendet.
Nur 1-2 Verse? :roll: Schauens Herr Professor auf welche Verse gem. Hesekiel 28,14,15 ohne den "Mythos" Eden außerdem auch noch diesbezgl. Bezug genommen wird:
14 Du warst ein mit ausgebreiteten ⟨Flügeln⟩ schirmender Cherub, und ich hatte dich ⟨dazu⟩ gemacht; du warst auf Gottes heiligem Berg, mitten unter feurigen Steinen gingst du einher. 15 Vollkommen warst du in deinen Wegen von dem Tag an, als du geschaffen wurdest,
Meint der Herr Professor nicht auch, dass das nicht ein bisken viel "Mythos" ist? ;)
"Glücklich zu preisen sind die Sanftmütigen; denn sie werden die Erde als Besitz erhalten."
Jesus-Christus in seiner berühmten Bergpredigt in Matth. 5,5
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Der König von Tyros

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Warum soll auf einen irdischen Machthaber die Bezeichnung Cherub nicht zutreffen ? Es ist doch nur offensichtlich, dass diese Bezeichnung auf eine Schutzfunktion hinweist. Der Heilige Berg ist doch Zion.
Reinhold
Beiträge: 6200
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Der König von Tyros

Beitrag von Reinhold »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 18:59 Warum soll auf einen irdischen Machthaber die Bezeichnung Cherub nicht zutreffen ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Cherub#:~ ... 0Cherub%20(auch%20Kerub%2C%20Kerubenthroner,Begleiter%20Gottes%20erscheint%20und%20unterschiedliche
Cherubim in der Bibel
In der Bibel sind Cherubim Engel von hohem Rang, die für besondere Aufgaben herangezogen werden.*
No Kommentar!
* wie z.B. der Cherub der damals im Garten Eden von Gott eingesetzt wurde.
"Glücklich zu preisen sind die Sanftmütigen; denn sie werden die Erde als Besitz erhalten."
Jesus-Christus in seiner berühmten Bergpredigt in Matth. 5,5
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Der König von Tyros

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Was da bei Wiki steht, ist mit Vorsicht zu genießen. Wikipedia sieht sich auch selber nicht als Wahrheitsverkünderin, sondern als Abbildung eines bestimmten Konsens zu einem Thema.

Abgesehen davon ist hier der Abschnitt über Helel fehlerhaft. Der wird nicht im Buch Hesekiel erwähnt. Die sogenannte Christliche Mythologie ist eine nachbiblische Tradition, nicht dass sie allein aus der Bibel selber käme.

Mehr über Luzifer und Helel schrieb ich vor längerer Zeit schon hier :

viewtopic.php?f=84&t=4856&p=288802&hilit=helel#p288802
Reinhold
Beiträge: 6200
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Der König von Tyros

Beitrag von Reinhold »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 19:49 Was da bei Wiki steht, ist mit Vorsicht zu genießen. Wikipedia sieht sich auch selber nicht als Wahrheitsverkünder..............
...............der Herr Professor offensichtlich aber auch nicht:
https://www.bibelkommentare.de/lexikon/353/cherub
Cherub – Bibel-Lexikon
Die Cherubim sind Repräsentanten sowohl der Kraft Gottes in der Schöpfung als auch der Regierung Gottes.
Genau wie der in Eden lebende König von Tyros-zensiert Herr Professor?
"Glücklich zu preisen sind die Sanftmütigen; denn sie werden die Erde als Besitz erhalten."
Jesus-Christus in seiner berühmten Bergpredigt in Matth. 5,5
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Der König von Tyros

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Reinhold hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 21:12
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 19:49 Was da bei Wiki steht, ist mit Vorsicht zu genießen. Wikipedia sieht sich auch selber nicht als Wahrheitsverkünder..............
...............der Herr Professor offensichtlich aber auch nicht:
https://www.bibelkommentare.de/lexikon/353/cherub
Cherub – Bibel-Lexikon
Die Cherubim sind Repräsentanten sowohl der Kraft Gottes in der Schöpfung als auch der Regierung Gottes.
Wenn man im Abschnitt bei Wiki, Cherub in der Bibel den ersten und letzten Satz weg lässt, kann man das auch so stehen lassen.
Dann wird hier als Wahrheit nur dargestellt, was die Bibel dazu schreibt. Wahr ist demgemäß also nur, dass es dort so steht, nicht dass das Gesagte an sich wahr wäre. Dazu bezieht Wiki keine Position.

Zur biblischen Wahrheit gehört dann aber auch, dass der König von Tyros ein Cherub genannt wird. So steht es dort.
Reinhold hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 21:12 Genau wie der in Eden lebende König von Tyros-zensiert Herr Professor?
Ich habe schon gesagt, dass mit Eden, dem Garten Gottes in diesem Kontext nicht das vorsintflutliche Paradies gemeint ist, sondern Zion und Kanaan.
Der König von Tyros lebte dort nicht, aber er verkehrte dort freundschaftlich und trieb Handel, wie das für die Gesellschaft der Phönizer, dem Tyros ja vor stand, damals üblich war.
Reinhold
Beiträge: 6200
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Der König von Tyros

Beitrag von Reinhold »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 23:02 Ich habe schon gesagt, dass mit Eden, dem Garten Gottes in diesem Kontext nicht das vorsintflutliche Paradies gemeint ist, sondern Zion und Kanaan.
Der König von Tyros lebte dort nicht, aber er verkehrte dort freundschaftlich und trieb Handel, wie das für die Gesellschaft der Phönizer, dem Tyros ja vor stand, damals üblich war.
Logo und der ab und zu in Eden-ä-in Zion in Kanaan freundschaftlich Handel treibende König
von Tyros wurde von Gott gem. Hesekiel 28,14,15 nicht nur als sein gesalbter schirmender
Cherub eingesetzt-sprich als sein irdischer Vertreter, er war auch sogar (ei der Daus sprach spätestens hier der Klaus) von ihm offensichtlich außerdem auch noch Vollkommen erschaffen:
14 Du warst gesalbt als ein schirmender Cherub, / und ich hatte dich dazu gemacht. / Du warst auf Gottes heiligem Berg. / Zwischen den feurigen Steinen gingst du umher. 15 Du bliebst vollkommen / vom Tag deiner Erschaffung an
Mir ist nicht bekannt, dass ein Mensch nach A&E außer Jesus natürlich von sich behaupten kann von Gott in Vollkommenheit erschaffen worden zu sein. Dir etwa Herr Professor?
"Glücklich zu preisen sind die Sanftmütigen; denn sie werden die Erde als Besitz erhalten."
Jesus-Christus in seiner berühmten Bergpredigt in Matth. 5,5
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Der König von Tyros

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Reinhold hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 23:41 Mir ist nicht bekannt, dass ein Mensch nach A&E außer Jesus natürlich von sich behaupten kann von Gott in Vollkommenheit erschaffen worden zu sein. Dir etwa Herr Professor?
Klar, jeder Mensch wird als vollkommenes Gotteskind erschaffen. Es bleibt nur leider nicht dabei, wenn ein jeder in den Teufelssog der Zivilisation hinen gerissen wird. Es ist die Kunst, vollkommen zu bleiben. Jesus hatte uns da nichts voraus, dann könnte er uns ja kein Vorbild sein. Dann wäre er das für alle Zeit unerreichbare Ideal. Die Frage die sich doch viel mehr stellt, wieso ein Vollkommener abtrünnig werden kann. Die Frage beantwortet man nicht damit, indem man sie in einer andere Sphäre mythischer Gestalten verschiebt.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18602
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Der König von Tyros

Beitrag von Oleander »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 18:59 Warum soll auf einen irdischen Machthaber die Bezeichnung Cherub nicht zutreffen ? Es ist doch nur offensichtlich, dass diese Bezeichnung auf eine Schutzfunktion hinweist. Der Heilige Berg ist doch Zion.
:thumbup:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten