Neue Traditionen

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 17:52 Für mich bist du ein schwätzer, der anmassend und inkompetent urteilt ohne die vorraussetzungen dafür mitzubringen
Ein Finger zeigt auf den andren, und drei Finger weisen zurück auf sich selbst.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Neue Traditionen

Beitrag von frank »

Ein Finger zeigt auf den andren, und drei Finger weisen zurück auf sich selbst.
Das war schon klar - ihr seid beide eben (in meiner wahrnehmung) pseudo- juden die von ihrerer eigenen religion keine ahnung haben, aber glauben sie könnten so tun als hätten sie welche

Warum habt ihr eigentlich beide den gleichen Wortschatz, den gleichen schreibstil und die gleichen themen?

Doppelt hat man doppelt recht?
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Corona »

frank hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 11:02 Einen demokratischen Staat (und Israel erhebt ja den Anspruch) zu beurteilen darf jeder, der selber in einem demokratischen Staat lebt und = nicht ich habe Israel beurteilt, sondern ich habe Texte und Eindrücke von dort lebendenden christlichen Palästinernsern eingestellt = natürlich dürfen die das allzumal
Israel erhebt nicht den Anspruch auf Demokratie, sondern im Gegensatz zu den Nachbarn, ist es Fakt.

Was denkst du, wer bezahlt die Infrastruktur in der Westbank? PLO, Hamas, Fatah? Wird in israelischen Kindergärten geübt und in Kinderbüchern verewigt wie man sich gegen Palästinenser wehrt und sie angreift?

Wieso will Jordanien keine Palästinenser aufnehmen, obwohl sie ja einen jord. Reisepass haben? Saudi-Arabien, etc., etc. haben kein echtes Interesse an Palästinenser. Das zeigt ja auch ihr grünes Licht für die Verträge der UAE und Bahrain mit Israel.

Fakten oder Propaganda? Was wählst du?
Zuletzt geändert von Corona am Mi 14. Sep 2022, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Neue Traditionen

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Corona hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 16:59 Nein? Sogar die Torah selber beinhaltet Beweise dafür.
Das sind nur Bezeugungen, aber doch keine Beweise.

Corona hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 16:59 Die Anweisung in der Torah ist doch eindeutig, wie vorzugehen ist.
Und die lautet, dass ein jeder Israelit sich vor dem Essen die Hände zu waschen hat ?
Corona hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 16:59 Darum ist in solchen Fällen immer ein Gremium mit ungerader Anzahl vorgeschrieben.
Ob das die eigentliche Intention dahinter ist ? Ein mehrheitlicher Beschluss sagt ja auch nichts über wahr oder falsch aus, sondern vereinfacht nur die praktische Umsetzung durch Durchsetzung mit dem Mittel der Autorität. In diesem Fall die Autorität der Mehrheit. Das kann man euphemistisch demokratisch nennen, aber demokratische Beschlüsse sind nicht an sich schon gerecht.
Corona hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 16:59 Darum glaub ich der Schriftstelle auch nicht ;)
Das kannst du aber, weil wer immer Händewaschen für allgemeinverbindlich nach dem Gesetz erklärt, der denkt doch im selben Geist.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:13
Ein Finger zeigt auf den andren, und drei Finger weisen zurück auf sich selbst.
Das war schon klar - ihr seid beide eben (in meiner wahrnehmung) pseudo- juden die von ihrerer eigenen religion keine ahnung haben, aber glauben sie könnten so tun als hätten sie welche

Warum habt ihr eigentlich beide den gleichen Wortschatz, den gleichen schreibstil und die gleichen themen?

Doppelt hat man doppelt recht?
Womit du wieder auf dich selbst zeigst.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Corona »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:15 Das sind nur Bezeugungen, aber doch keine Beweise.
Wenn Gott sagt: Mach dies so wie ich es dir gesagt habe! (Mehr nicht) Ist dies doch Beweis genug.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:15 Und die lautet, dass ein jeder Israelit sich vor dem Essen die Hände zu waschen hat ?
Frag deine Richter und Priester zu deiner Zeit, und befolge ihre Entscheidung, ohne nach links oder rechts abzuweichen.
Und wenn diese später nun entscheiden, dass Netilat Jadaim vor dem Essen gemacht werden soll, ist das eine solche Entscheidung.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:15 Ob das die eigentliche Intention dahinter ist ? Ein mehrheitlicher Beschluss sagt ja auch nichts über wahr oder falsch aus, sondern vereinfacht nur die praktische Umsetzung durch Durchsetzung mit dem Mittel der Autorität. In diesem Fall die Autorität der Mehrheit. Das kann man euphemistisch demokratisch nennen, aber demokratische Beschlüsse sind nicht an sich schon gerecht.
Siehe oben.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:15 Das kannst du aber, weil wer immer Händewaschen für allgemeinverbindlich nach dem Gesetz erklärt, der denkt doch im selben Geist.
Nö. Es ging ja nach der Tempelzerstörung :!: , darum die Anweisung der rituellen Waschung der Priester auf alle Israeliten auszuweiten.

Warum?
2 Mo. 19. 6 ihr aber sollt mir ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk sein! Das sind die Worte, die du den Kindern Israels sagen sollst.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Neue Traditionen

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Corona hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:26 Frag deine Richter und Priester zu deiner Zeit, und befolge ihre Entscheidung, ohne nach links oder rechts abzuweichen.
Und wenn diese später nun entscheiden, dass Netilat Jadaim vor dem Essen gemacht werden soll, ist das eine solche Entscheidung.
Also spricht die Schrift nun für sich selber, oder setzt eine Deutungshoheit ihre Interpretation durch ?
Corona hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:26 Nö. Es ging ja nach der Tempelzerstörung :!: , darum die Anweisung der rituellen Waschung der Priester auf alle Israeliten auszuweiten.

Warum?
2 Mo. 19. 6 ihr aber sollt mir ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk sein! Das sind die Worte, die du den Kindern Israels sagen sollst.
Darum gehts doch aber in den Evangelien nicht, denn diese berichten von der Zeit vor der Zerstörung. Und ein Gesetz was dem gesetzlich legitimierten Priestertum gilt, kann noch nicht automatisch auf ein über- oder vorgesetzliches Priestertum analog übertragen werden. Ganz einfach schon deswegen, und das ist mir irgendwo im Laufe dieses Themas schon aufgefallen, weil die rituellen Anweisung für die Priester sich auf den Opferdienst beziehen, und nicht auf die alltägliche Selbstspeisung mit Brot.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Corona »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:46 Also spricht die Schrift nun für sich selber, oder setzt eine Deutungshoheit ihre Interpretation durch ?
Gott tritt das Recht für solche Entscheidungen ab. Und nu?
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:46 Darum gehts doch aber in den Evangelien nicht, denn diese berichten von der Zeit vor der Zerstörung.
Genau deshalb bezweifle ich das ja, weil es erst NACH der Zerstörung eingesetzt wurde.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:46 Und ein Gesetz was dem gesetzlich legitimierten Priestertum gilt, kann noch nicht automatisch auf ein über- oder vorgesetzliches Priestertum analog übertragen werden.
Wie oben beschrieben, ist es durch Gott legitimiert eine solche Anordnung zu treffen.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Neue Traditionen

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Corona hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 19:00 Genau deshalb bezweifle ich das ja, weil es erst NACH der Zerstörung eingesetzt wurde.
Von einer vorherigen Einsetzung kann ja auch nicht die Rede sein, dann hätte Jesus dem nicht widersprochen. Es ging einfach um eine diffuse Sitte. Die spätere Einsetzung des Netilat Jadajim kann davon abgeleitet sein. Das eine muss dem anderen ja nicht zwangsläufig widersprechen.
Corona hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 19:00 Wie oben beschrieben, ist es durch Gott legitimiert eine solche Anordnung zu treffen.
Ach quatsch, das ist das übliche Missverständnis von Autorität, dass der Autorisierte nun machen könne, was immer er will. Warum aber wird Autorität übertragen ? Weil man darauf vertraut, dass der Begünstigte im eigenen Sinne handeln wird. Und Jesus hat ja gezeigt, dass der Geist des Gesetzes die Barmherzigkeit und nicht die Pingeligkeit ist.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Neue Traditionen

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 23:03 Du schaust auf den Rabbi - ich auf den Auferstandenen
Mt 23,2 und sprach: Auf Moses Lehrstuhl haben sich die Schriftgelehrten und die Pharisäer gesetzt. 3 Alles nun, was sie euch sagen, tut und haltet; aber handelt nicht nach ihren Werken! Denn sie sagen es und tun es nicht.

Also Jesus empfahl/gebot dem Volk das zu tun, das diese Gelehrten sagten.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Antworten