Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Ziska
Beiträge: 5209
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Ziska »

Corona hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 15:02
Ziska hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 14:58 Sauls Diener hatte einfach keine Ahnung!
Dieser behauptete nur, dass ein „schlechter Geist“ von Gott kam… :wave:
Wären da nicht zb. Vers 14, könnte man so argumentierrn

Der schlechte Geist, der Saul den Herzensfrieden raubte, war die schlechte Neigung seines Sinnes und Herzens — der innere Drang, Schlechtes zu tun.
Als Jehova Saul den heiligen Geist entzog, verlor Saul dessen Schutz, und sein eigener schlechter Geist gewann die Oberhand.
Da Jehova zuließ, dass dieser schlechte Geist an die Stelle des heiligen Geistes trat, wird er als „ein schlechter Geist von Jehova aus“ bezeichnet.
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Corona »

Ziska hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 16:20
Corona hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 15:02
Ziska hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 14:58 Sauls Diener hatte einfach keine Ahnung!
Dieser behauptete nur, dass ein „schlechter Geist“ von Gott kam… :wave:
Wären da nicht zb. Vers 14, könnte man so argumentierrn

Der schlechte Geist, der Saul den Herzensfrieden raubte, war die schlechte Neigung seines Sinnes und Herzens — der innere Drang, Schlechtes zu tun.
Als Jehova Saul den heiligen Geist entzog, verlor Saul dessen Schutz, und sein eigener schlechter Geist gewann die Oberhand.
Da Jehova zuließ, dass dieser schlechte Geist an die Stelle des heiligen Geistes trat, wird er als „ein schlechter Geist von Jehova aus“ bezeichnet.
14 Aber der Geist des Herrn wich von Saul, und ein böser Geist, von dem Herrn [gesandt], schreckte ihn.
Deutliche Worte, dass Gott der Sender war. Stört dich das so?
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Corona hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 13:47 Für mich ist der Geist Gottes, eine Kraft von Gott (ruach elohim (ruach=wind)) die wirkt . Der heilige Geist jedoch die Fähigkeit eines Menschen Gott und eben diese Kraft wahrzunehmen, über derjenigen eines durchschnittlichen Menschen. Psalm 51.13
Dass der HG mit Macht und Kraft wirkt, dürfte klar sein. Damit ist der HG auch eine von Gott wirksame Kraft, die Gott auf uns ausübt. Man kann aber den HG nicht nur auf seine Wirkung beschränken, denn sie geht ja von Gott aus. Wenn Jesus sagt, er sendet den HG, dann meint einfach Gott beginnt zu wirken und diese Wirkung wird nun bewusst wahrgenommen.

Einfaches Beispiel. Du siehst einen gedeckten Tisch. Der hat sich nicht alleine gedeckt, da war jemand am Werk, sagen wir eine Hausfrau. Ohne sie kann sich der Tisch nicht alleine decken, es ist also immer auch ihre Person maßgeblich, der Geist der Person alleine deckt den Tisch nicht, ich meine diese Macht hat der Mensch nicht, dass er sagt: "Tischlein deck dich" und der Tisch ist gedeckt. Sowas gibt's nur im Märchen und ist eben nicht Gottes WOrt. Wenn Gott es sagen würde, dann passiert es aber, durch seinen wirksamen HG.

In der Realität kannst du die Hausfrau nicht von ihrem Werk und der Wirkung entkoppeln, die es dann auf dein Auge ausübe, dass du einen gedeckten Tisch vorfindest. Man sagt aber in dem Fall auch nicht, der Geist der Hausfrau hat das bewirkt, sondern die Hausfrau selbst. Oder man meint mit Geist der Hausfrau auch die Hausfrau selbst, und so verstehe ich das auch Jesu Wort: "Gott ist Geist".

So kann man ebenso nicht, wie ich sagte, Gott vom HG entkoppeln. Warum nun sollte es bei Gott anders sein? Er ist ja noch dazu allgegenwärtig, nur nehmen wir im Gegensatz zu Personen sein Wesen nicht wahr, sondern nur seine Wirkung.

Dem Wesen nach ist der HG Gott und in seiner Wirkung habe ich das erste Wirken beschrieben. Soweit waren wir schon. Du stimmst nicht überein, dass der HG an sich auch Gott ist? Geist Gottes ist aber nur eine andere Beschreibung. Ich kann sagen Gott redet, der Geist Gottes redet oder der HG redet. Alle drei Ausrücke sind zwar sprachlch anders formuliert, aber es ist am Ende der eine Gott, der alles in allem bewirkt.

Nun haben Menschen Gott auch reden hören, nicht alle, aber bestimmte Auserwählte. Der erste, der sein Wort gehört hat, war Adam, wie Gott ihn angesprochen hatte:
1. Mo 2,16 hat geschrieben: Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Von jedem Baum des Gartens darfst du nach Belieben essen; ...
Hier hat Gott direkt Adam angesprochen. Doch zu wem genau hat Gott dies gesagt, was wir bereits im ersten Schöpfungsbericht lesen:
11. Mo 1,28 hat geschrieben: Und Gott segnete sie, und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie euch untertan; und herrscht über die Fische des Meeres und über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf der Erde regen!
Wir lesen hier keine konkrete Person, die mit diesem Wort direkt angesprochen wurde. Wer genau wurde damit angesprochen? Oder ich stelle die Frage nun anders: Wer redet diese Worte zu uns, wenn wir diesen Text lesen? Gott selbst spricht ja nicht direkt zu uns. Das machte er nur zu gewissen Menschen, die er später z.B. als Propheten beauftragt hatte.

Aber wenn wir das lesen, sagen wir dazu: "Das ist Gottes Wort". Wer aber erklärt uns, dass dies Gottes Wort ist? Genau das ist eine Wirkung des HG, der uns das lehrt. Gott, der das Wort zu seiner Zeit ausgesprochen hatte, also hörbar, sodass es jemand schriftlich verfasst hatte, teilt so jedem Leser mit, was er einst geredet hatte. Jeder, der später diesen Text liest, zu dem redet dadurch der HG, ohne dass Gott es ständig wiederholen muss.

Gott ist ja kein Automat, der auf Knopfdruck redet, nur weil ich die Bibel zu lesen beginne. Aber es ist dies eine Wirkung des HG, dass er so das Wort Gottes unabhängig von Zeit Raum und Person zu uns redet.

Einwände?
Zuletzt geändert von Helmuth am Mi 11. Jan 2023, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Reinhold
Beiträge: 6238
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Reinhold »

Ziska hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 11:39 Der heilige Geist ist laut Bibel keine eigenständige, unabhängig handelnde Person.
Der allmächtige Gott und sein Sohn sind eigenständige Personen.
Interessant ist, dass der Name des allmächtigen Gottes in der Bibel genannt wird.
Jehova/Jahwe/JHWH.
Auch der Name des Sohnes Gottes steht in der Bibel. Jesus.
Mit keinem einzigen Wort oder Andeutung wird der Name des heiligen Geistes erwähnt. :wave:
:thumbup: Nämlich auch nicht in Offb. 14:1 wo folgendes unmissverständlich hervorgeht:
1 Dann sah ich das Lamm auf dem Zionsberg stehen. Bei ihm waren 144.000 Menschen, auf deren Stirn sein Name und der Name seines Vaters geschrieben waren.
Der Name des Lammes-sprich der Name Jesu und der Name seines größeren Vaters JHWH
steht auf der Stirn der o. erwähnten 144 000. Warum eigentlich nicht der Name von Gott heiliger Geist? :roll:

Oder war der Kopfumfang der 144 000 etwa so klein, dass der Name von Gott heiliger Geist überhaupt nicht mehr auf deren Stirn geschrieben werden konnte? :o
"Macht euch nichts vor! Gott lässt keinen Spott mit sich treiben. Jeder Mensch wird ernten, was er gesät hat."
Gal. 6,7
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Corona »

Da gibt es unterschiedliche Ansichten was Ruach Hakodesh ist..

Über göttliche Inspiration und Prophezeiung
1in Bezug auf den heiligen Geist (göttliche Inspiration): Siehe, dass der Schöpfer, möge er gesegnet sein, in die Natur des Menschen eingepflanzt wurde, dass er lernen, verstehen und erleuchtet werden kann, indem er [verschiedene] Wesenheiten und ihre Eigenschaften beobachtet. und aus dem, was sich vor ihm offenbart, kann er das, was nicht offenbart wird, betrachten und ableiten – bis er es erfasst und beherrscht. und dies ist die natürliche Art des Verstehens. er verfügte jedoch auch, dass es eine andere Art des Verstehens gibt, die dieser viel überlegen ist. und das ist das Verständnis, das [göttlich] inspiriert ist: Das heißt, dass ein Einfluss von ihm, möge er gesegnet sein, durch bestimmte Mittel, die er dafür eingerichtet hat, zu einem kommt. und wenn dieser Einfluss seinen Intellekt erreicht, wird ihm klares Wissen über eine bestimmte Sache eingepflanzt. so wird er das Ding vollständig kennen, [zusammen] mit seinen Ursachen und seinen Folgen – alles entsprechend seiner Ebene. und diese Materie wird heiliger Geist genannt.


2Dinge, die vom heiligen Geist erfasst werden: und beachten Sie, dass man auf diese Weise Dinge erfassen kann, die in die Kategorie des natürlichen Verständnisses fallen – nur mit größerer Klarheit, wie wir geschrieben haben. aber er kann auch Dinge erfassen, die nicht in die Kategorie dessen fallen, was durch natürliches Verstehen erfasst werden kann. Zu diesen Dingen gehören zukünftige Ereignisse und verborgene Angelegenheiten.

3Funken des heiligen Geistes in seiner Abwesenheit: Es gibt jedoch verschiedene Ebenen in der Sache - in der Materie der Kraft des Flusses der Einflüsse, in der Art und Weise, wie es zu einem Menschen kommt, und in der Natur der Dinge, die sind offenbart und dadurch bekannt gemacht. doch bei allen ist der Einfluss so vorhanden, dass der Beeinflusste sich dessen voll bewusst ist. es kann aber auch vorkommen, dass ein Einfluss in das Herz eines Menschen einströmt, so dass er den Inhalt einer bestimmten Sache beherrscht, sich aber nicht davon beeinflusst fühlt, sondern sich eher wie jemand fühlt, dem ein Gedanke gekommen ist ihn. und manchmal – in den Worten der Weisen, möge ihr Andenken gesegnet sein – wird dies [auch] als Erweiterung der heilige Geist oder verborgener Einfluss genannt. dennoch ist wahrer heiliger Geist deutlich erkennbar und von seinem Träger spürbar.

4bezüglich der Prophetie: Doch über all dem gibt es noch eine andere Ebene, und das ist die Prophetie. und sein Inhalt ist, dass ein Mensch danach strebt, sich mit dem Schöpfer zu verbinden, möge sein Name gesegnet sein, und ihm wirklich so anhaften, dass er das Anhaften fühlt und das ergreift, woran er anhaftet – das heißt zu seiner Ehre, darf er sei gesegnet - gemäß der Weise, die wir unten erklären werden. und die Sache ist klar und wird von ihm zweifelsfrei wahrgenommen, so wie er keinen Zweifel an etwas Physischem hätte, das er mit seinen Sinnen wahrnimmt. Beachten Sie, dass die Essenz der Prophezeiung darin besteht, diese Bindung und Verbindung zu Lebzeiten zu erlangen, was sicherlich eine große Vollkommenheit ist. jedoch begleitend dazu sind [auch] Informationen und Vereinbarungen. denn dadurch vermag er wirklich sehr große und wahre Dinge aus seinen verborgenen Geheimnissen zu begreifen, sei er gesegnet. und er begreift sie mit Klarheit durch den erwähnten Weg des beeinflußten Verstehens - mit größerer Kraft als jemand, der im Besitz des heiligen Geistes ist, wie wir mit Gottes Hilfe noch besprechen werden.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Bitte eigene Worte verwenden oder Texte mit eigenen Worten kommentieren. Ich gehe nicht auf kopierte "Weisheiten" anderer ein, die mit keinem Wort kommentiert werden. Eine Diskussion ist auch etwas Persönliches.

So spricht auch der HG jeden persönlich an und knallt dir nicht bloß einen x-beliebigen Bibelabschnitt hin. Das ist kurz formuliert, was ich zuletzt auch damit sagen wollte. Man muss auch auf das eingehen.
Zuletzt geändert von Helmuth am Mi 11. Jan 2023, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Ziska hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 16:20 Der schlechte Geist, der Saul den Herzensfrieden raubte, war...
Kann ich nicht sagen, war ned dabei und kannte auch nicht alle Umstände, die bei ihm zu xxx führten.

Aber ich kenne es, wenn ich selber so einen Geist(ab und wann ) habe (er kam zu Stande durch falsche Gedanken, Umstände...) die dann stärker waren als...
Das triggerte dann und ich kam ins taumeln= Unsicherheit
Siehe auch Petrus am See...

Nur meine Gedanken dazu. :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Corona hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 16:28 Deutliche Worte, dass Gott der Sender war. Stört dich das so?
Welchen Zweck verfolgt Gott damit?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 16:45 der Geist der Person alleine deckt den Tisch nicht
Interessanter Gedanke...

Gott(Geist) sprach und es geschah..

Wo nahm er die Zutaten (Materie) her?

Nein, soll ned zum Thema werden, es kam nur plötzlich bei mir auf... :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 16:45 Wer redet diese Worte zu uns, wenn wir diesen Text lesen?
Der Erzähler und es wurde so verfasst und wir können das heute in der Bibel nachlesen.
Kannst du den Inhalt nachprüfen, ob es sich SO verhielt?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten