Larson hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 16:38
Kingdom hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 16:31
Verwerfung ist aber nicht unterordnung! Und solange die Verwerfung da ist, ist das erste Gebot Gottes nicht erfüllt.
Erstes Gebot?
2.Mo 20,2 Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich herausgeführt habe aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Knechtschaft. 3 Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
Das hat nichts mit dem Messias zu tun.
Es hat schon etwas mit dem Messias Jesus zu tun. Denn er war vor Herodes mit seinen Eltern nach Ägypten geflohen.
Dann kam er wieder, nachdem Herodes gestorben war und in Mt 2,15 wird auf Hosea 11,1 gewiesen.
"Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen" Auf diese Weise identifiziert sich der Messias Jesus mit der Geschichte seines Volkes.
Auf den Geist und die Seele bezogen hat der Auszug aus Ägypten natürlich im Christentum eine Bedeutung.
Denn die Knechtschaft in Ägypten ist ein Bild für die Knechtschaft unter der Macht der Sünde. Wer sündigt, der versklavt seine Seele und verkauft sie an Satan, der diesen Weg der Sünde begünstigt hat und nun bestrebt ist, die sündhafte Gesinnung weiter auszubauen und den Menschen immer mehr darin zu verstricken.
Der Herr Jesus kam, um die Werke Satans zu zerschlagen 1 Joh 3,8 und um den Menschen aus diesen unsichtbaren Stricken zu befreien. Joh 8,34 Der Herr Jesus hat auch viele Dämonen ausgetrieben. Mt 12,28
Aber die ware Befreiung konnte letztlich nur durch Vergebung der Sünde geschehen, denn der Verkläger Satan weiß, daß Gott Sünde nicht einfach verzeihen kann, da er seine Geschöpfe richten muß.
Diese Vergebung der Sünde konnte durch das Tierblut im AT nicht erreicht werden, es mußte ein Mensch für die Sünde bestraft werden. Und dieser Mensch war der Messias Jesus. Mt 26,28 Er war das wahre und notwendige Schuldopfer, um den Menschen, die er liebt und retten möchte, die Schuld zu erlassen. Jes 53,10
In diesem Messias war Gott 2 Kor 5,19-21, in gleicher Weise , wie es schon bei der Gründung des ersten Bundes gewesen ist. Damals war allerdings der Mittler Mose und nicht Jesus. Das ist der von Gott gezeugte Mensch, den Gott von klein auf begleitet hat . Lk 1,35
Indem er die Strafe trägt, befreit er die Menschen aus der Knechtschaft der Sünde und die Anklage Satans ist zunichte gemacht. Joh 8,32-36
Das erste Gebot, die Geschichte Israels und auch das Gesetz, das hat alles sehr viel mit dem Messias zu tun. Und durch den Glauben und den Heiligen Geist, zeigt alles das auf den Messias Jesus und sein Werk. Da bekommt alles seinen besonderen Sinn zugewiesen.
Gruß Thomas