"Sollte die EU Ihrer Ansicht nach Messenger-Dienste wie WhatsApp verpflichten, private Chats automatisch nach Darstellungen von Kindesmissbrauch zu durchsuchen – auch ohne konkreten Verdacht?"
Aber die Bürger wissen anscheinend schon, da geht es nicht um "Kindesmissbrauch-Darstellungen" sondern um generelle Überwachung jeder Meinung, also auch um Gedankenkontrolle und politisch-weltanschauliche Überwachung.
Gerade die Jüngeren, mehr als 3/4 wissen, dass die EU alle überwachen will, ohne Verdacht und nur um Meinung zu erforschen, die sie gar nichts angehen muss. In Demokratien darf der Staat nicht über die Bürger herrschen. Andersherum: Der Staat soll den Bürgern dienen.Überwachung ohne konkreten Verdacht?
Eher nein sagen 7,7%
Nein, auf keinen Fall sagen 46,0%
Noch deutlicher bei den 18- bis 29-Jährigen:
Eher nein sagen 8,1%
Nein, auf keinen Fall sagen 69,4%.