Schwarzdorn? Meinst Du Schlehen? Egal was Du vorhast, leg sie erstmal in die Gefriertruhe oder laß sie hängen bis ein Frost darübergegangen ist. Davon geht das Herbe weg.Lena hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Schwarzdornbeeren? Die wären reichlich im Garten vorhanden.
Der Gartenthread
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
Re: Der Gartenthread
Re: Der Gartenthread
Ja, Schlehen. Wie hast Du sie genossen? Könnte ich sie auch evtl. dörren? Würde sie gerne ohne Zusatz von Zucker verarbeiten.Pflanzenfreak hat geschrieben: Meinst Du Schlehen?
A chli Patschifig
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27454
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Gartenthread
Der war am Mittwoch da. 10 kg Hega "Grasland"- Samen. Und ich war dann den ganzen (heißen) Tag draußen, um den Samen vorsichtig zwischen dünnen Bewuchs bzw. auf Kahlstellen leicht einzuharken, der Vögel wegen.Pluto hat geschrieben:Ich drücke dir die Daumen, dass der Samen pünktlich kommt. Es soll nächste Woche durchgehend etwas regnen.
Da gehen die Stunden vorüber... und man kommt nur zentimeterweise voran. Als es dämmerte, konnte ich dann endlich bewässern und Feierabend machen.
Gestern bearbeitete ich auch noch mal einige Stellen an anderen Orten, heute wieder ein Stück. Das ist anstrengend, deswegen mache ich nicht alles auf einmal.
Über das am schlimmsten mitgenommene Stück Wiese kann man jetzt nicht mehr laufen. Alles, das braun und gelb war, ist jetzt weg. Das war tot.
Wenigstens ist die Erde relativ weich, sodass ich nicht auch noch umgraben musste. Auf die frisch eingesäten Stellen habe ich fein gesiebte Komposterde verteilt. Damit die Vögel nicht alle der hellen Samen sehen und auch als Nahrung für die zukünftige Grünfläche.
Wenn die Kids mit den Hunden rausgehen, müssen sie der Umleitung folgen. Die habe ich mit dem Gartenschlauch markiert, dann sieht man sie auch nachts. Und das bleibt jetzt für einige Wochen so.

Dieses Stück war in den letzten Jahren auch schon kritisch gewesen. Als wir das Haus im September 2015 besichtigten, sah es so aus: -- und da ist niemand groß drauf herumgelaufen, da das Haus lange leer stand. Die Besitzer betraten die Wiese eigentlich nur, wenn sie gemäht werden musste. Was da wächst ist weniger Gras, dafür gibt es Moos, eine Menge Klee, den lästigen Wiesenpippau, diverse Arten von Löwenzahn, die Gänsedistel und Schafgarbe, also tiefer wurzelnde Wiesenbewohner, die bei anhaltender Trockenheit- den ganzen Tag knallt da die Sonne drauf, gerade richtig für Pfirsiche, Kirschen und Birnen- dem empfindlicheren Gras natürlich weit überlegen sind.
Dann machen wir das jetzt halt mal schön....

LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Der Gartenthread
Likör und Marmelade. Beides super. Aber ohne Zucker stell ich mir das völlig unbrauchbar vor.Lena hat geschrieben:Ja, Schlehen. Wie hast Du sie genossen?Pflanzenfreak hat geschrieben: Meinst Du Schlehen?
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
Re: Der Gartenthread
Ja, dito.Janina hat geschrieben:Likör und Marmelade. Beides super. Aber ohne Zucker stell ich mir das völlig unbrauchbar vor.Lena hat geschrieben:Ja, Schlehen. Wie hast Du sie genossen?Pflanzenfreak hat geschrieben: Meinst Du Schlehen?
Re: Der Gartenthread
Aufgrund der Beiträge dieses Threads habe ich nach Destillen in unserer Umgebung gesucht. Es gibt keine. Vorschläge, eine eigene "Schwarzbrennerei" anzufangen, waren eher scherzhafter Natur. Ich wüsste nicht einmal, wie man für eine Klein-Brennerei eine Lizenz bekommt. Könnte man wohl etwas "engagierter" recherchieren... dazu fehlte mir bislang die Motivation.
Selbst die entkernten Pflaumen werden mittlerweile nicht mehr gut los. Also ab in den Kühlschrank mit den Dingern... Pflaumenkuchen ftw. Die entsprechenden Bäumen abzunehmen fände ich jedoch sehr schade, zumal sie einen guten Sichtschutz zum Nachbarn bieten.
Selbst die entkernten Pflaumen werden mittlerweile nicht mehr gut los. Also ab in den Kühlschrank mit den Dingern... Pflaumenkuchen ftw. Die entsprechenden Bäumen abzunehmen fände ich jedoch sehr schade, zumal sie einen guten Sichtschutz zum Nachbarn bieten.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Re: Der Gartenthread
Ich kann nicht für die Situation in der BRD sprechen, aber für Österreich. Eine Lizenz ist nicht nötig, aber es gibt z.B. eine Menge an Finanzauflagen, die damit verbundenen sind. Weitere Auflagen gibt es erst, wenn man es als Gewerbe ausübt.Travis hat geschrieben:Aufgrund der Beiträge dieses Threads habe ich nach Destillen in unserer Umgebung gesucht. Es gibt keine. Vorschläge, eine eigene "Schwarzbrennerei" anzufangen, waren eher scherzhafter Natur. Ich wüsste nicht einmal, wie man für eine Klein-Brennerei eine Lizenz bekommt. Könnte man wohl etwas "engagierter" recherchieren... dazu fehlte mir bislang die Motivation.
Schwarzbrennen zahlt sich nicht aus, denn in jedem Fall hat das Finanzamt das noch mitbekommen. Ich weiß darüber ein wenig Bescheid, weil einer meiner Arbeitskollegen sich dieses Hobby leistet und mir seinen Kessel und alles Drumherum bereits gezeigt hat.
Ich weiß nur, es ist zeitintensiv und erfordert eine Menge an Wissen über unser Obst bzw. die Beeren. Eine Spielerei ist es also nicht, aber ein interessantes Fach. Bis das erste Edeldestillat entsteht benötigt es eine Menge Zeit. Ich kenne einen Professionisten aus der Steiermark, ein Familienbetrieb, der sich 30 Jahre beschäftigt hat, seine Verfahren zu perfektionieren, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Diese hochqualitativen Edelbrande genieße ich aber lieber fertig, am liebsten von diesem Steirer.

So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Der Gartenthread
Es gibt diverse Geräte chinesischer Herstellung im üblichen Onlinehandel.Travis hat geschrieben:Aufgrund der Beiträge dieses Threads habe ich nach Destillen in unserer Umgebung gesucht. Es gibt keine.
Die beste Lizenz ist immer noch, nicht aufzufallen. Das heißt vor allem: Den Sprit auf keinen Fall verkaufen!
Re: Der Gartenthread
Ich konnte es nicht lassen und habe ein wenig gelesen. Ab 5 Liter Blasengröße muss man wohl zum Zoll... und wenn Alkohol im Spiel ist sowieso generell.Janina hat geschrieben:Die beste Lizenz ist immer noch, nicht aufzufallen. Das heißt vor allem: Den Sprit auf keinen Fall verkaufen!
Danach hat Helmuth vermutlich recht wenn er sagt, dass der "gute Stoff" nicht leicht herzustellen ist.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Re: Der Gartenthread
Wenn du noch Platz in der Gefriertruhe hast, kannst du sie einfach entkernt einfrieren.
So mache ich es mit den Pfirsichen.
Bei Bedarf lassen die sich dann gut so verarbeiten.
Für Müsli oder Obstsalat lasse ich sie so weit antauen, dass man sie kleinschneiden kann. Sie schmecken - sofort verarbeitet - fast wie frische.
So kann man sie auch zu Kuchen oder Nachtisch weiter verarbeiten.
Meine Mutter macht bspw gern Pflaumenpfannkuchen.
So mache ich es mit den Pfirsichen.
Bei Bedarf lassen die sich dann gut so verarbeiten.
Für Müsli oder Obstsalat lasse ich sie so weit antauen, dass man sie kleinschneiden kann. Sie schmecken - sofort verarbeitet - fast wie frische.
So kann man sie auch zu Kuchen oder Nachtisch weiter verarbeiten.
Meine Mutter macht bspw gern Pflaumenpfannkuchen.
Liebe Grüsse
Sola
Sola