Seite 58 von 98

Re: Rudolf Steiner

Verfasst: So 10. Apr 2022, 11:07
von oTp
Hier habe ich in Kürze einen Hinweis gefunden:
Bezüglich der Wesen und Herrscher der Hierarchie ist noch zu vermerken, daß jeweils eine
gleiche Anzahl positiver und negativer Wesen existiert. Die Anzahl der in der Hierarchie von
Bardon genannten Herrscher der Planetensphären umfaßt nur die positiven Wesen. „Gerade so,
wie es in der Erdzone positive, also gute, und negative, unserer Anschauung nach schlechte
Wesen, gibt, so ist dies in allen anderen Zonen der Fall (Evokation, S. 88).
In dem Buch:
Dieter Rüggeberg, Theosophie und Anthroposophie im Licht der Hermetik
sind schon deutliche Hinweise auf "negative Intelligente Wesen".
Rüggeberg vergleicht Aussagen von Bardon, Blavatsky und Steiner in Bezug auf Einweihung.
Bei Bardon heißt es dazu in Evokation, S. 99:
„Er (der Zauberer, d.V.) wird tatsächlich, wie es legendär heißt, vom Teufel geholt und muß
sich in die Sphäre jenes Wesens begeben, mit dem er das Bündnis abgeschlossen hatte, um ihm
dort als Untergebener zu dienen. Der Vorsteher, mit dem der Pakt abgeschlossen wurde, benützt
solche abgeschiedenen Zauberer meistens dazu, daß er sie in die verschiedenen Bereiche der
Erdzone, auf die mentale, astrale oder grobstoffliche Ebene, schickt, wo sie nun für ihren Herrn
Dienste zu vollbringen haben, die der negativen Sphäre des Wesens entsprechen.
Sagt da Bardon nicht etwa deutlich aus, dass man sich an dämonische Wesen binden kann, und das auch noch nach dem Tod so ist ?

Im Gegensatz zu Steiners Lehren erfahren wir da deutlich, dass im "Jenseits" auch negative Fürsten und Gewalten herrschen und walten. Das entspricht dann schon unserer Bibel.

Steiner hat wohl das Negative, Satan und negative Geister ziemlich ausgeblendet. Viel mehr als kurz pauschal und unklar Ariman und Luzifer erwähnt er ja nicht (?). Kein Wunder, wenn anthroposophische Geheimschüler dann völlig naiv Einstieg in die Welten unsichtbarer Dimensionen suchen. Kann ja nix passieren..... :roll:

Siehe oben: Der Christ hat schon eine Vorstellungen davon, dass das zu Bindungen führen kann. Ist wohl kaum zu ignorieren, wenn man nicht ausgesprochen an Steiner klebt.


Im Übrigen:
Es gibt genug verschiedene Aussagen von "Erleuchteten".

Dämon der Empörung

Verfasst: So 10. Apr 2022, 12:43
von Anthros
oTp hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 11:07 Steiner hat wohl das Negative, Satan und negative Geister ziemlich ausgeblendet. Viel mehr als kurz pauschal und unklar Ariman und Luzifer erwähnt er ja nicht (?). Kein Wunder, wenn anthroposophische Geheimschüler dann völlig naiv Einstieg in die Welten unsichtbarer Dimensionen suchen. Kann ja nix passieren.....
Durch deine Empörung bist du an Vorurteilen hängen geblieben und baust sie geflissentlich weiter aus. Wie @Spice dir schon sagte, Rudolf Steiner ist sehr differenziert und um ein differenziertes Bild zu verstehen, bedarf es Voraussetzungen, die nicht in der Empörung liegen, sondern der Vorurteilslosigkeit, die aus der Unbefangenheit kommt.

Sich an Vorurteilen zu klammern und sie auch noch auszuweiten, hat auch sein Dämonisches. Diese Kräfte bilden Wesen. Wenn ich hier lese, wie sehr du dich ins Zeug legst, wie du auf eine regelrecht kriegerische Schlacht aus bist. Frage du dich, woher dein Hass denn eigentlich kommt.

Re: Dämon der Empörung

Verfasst: So 10. Apr 2022, 13:00
von oTp
Anthros hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 12:43
oTp hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 11:07 Steiner hat wohl das Negative, Satan und negative Geister ziemlich ausgeblendet. Viel mehr als kurz pauschal und unklar Ariman und Luzifer erwähnt er ja nicht (?). Kein Wunder, wenn anthroposophische Geheimschüler dann völlig naiv Einstieg in die Welten unsichtbarer Dimensionen suchen. Kann ja nix passieren.....
Durch deine Empörung bist du an Vorurteilen hängen geblieben und baust sie geflissentlich weiter aus. Wie @Spice dir schon sagte, Rudolf Steiner ist sehr differenziert und um ein differenziertes Bild zu verstehen, bedarf es Voraussetzungen, die nicht in der Empörung liegen, sondern der Vorurteilslosigkeit, die aus der Unbefangenheit kommt.

Sich an Vorurteilen zu klammern und sie auch noch auszuweiten, hat auch sein Dämonisches. Diese Kräfte bilden Wesen. Wenn ich hier lese, wie sehr du dich ins Zeug legst, wie du auf eine regelrecht kriegerische Schlacht aus bist. Frage du dich, woher dein Hass denn eigentlich kommt.
Eine so dümmliche Antwort hätte ich jetzt von eher sich weisen anstatt besserwisserisch fühlenden Anth. nicht erwartet.

Ich komme mit Fakten, du mit Gelaber.

Re: Rudolf Steiner

Verfasst: So 10. Apr 2022, 13:40
von Spice
Hallo OTP,
bin dieser Tage zufällig auf einen Text von Steiner gestoßen, wo der etwas zur Entstehung der Dämonen sagt. Es ist das gleiche, was auch C.G. Jung (und die Psychologie allgemein) und auch ich hier schon sagte. Es sind Abspaltunngen der menschlichen Seele. Nur drückt es Steiner noch differenzierter aus: Abschnürungen vom physischen Leib durch Lügen, Unwahrhaftigkeiten, Verleumdungen, Heuchelei.
Abschnürungen vom Ätherleib durch ungerechte Gesetze der Menschen, schlechte Einrichtungen in einer sozialen Gmeinschaft.
Abschnürungen vom Astralleib durch Überredungen und falsche Ratschläge.
(GA 98, S. 103-107)

Re: Rudolf Steiner

Verfasst: So 10. Apr 2022, 14:05
von Abischai
...und Du behauptest allen Ernstes, zum einzigen Christus zu führen, so, so...

Re: Rudolf Steiner

Verfasst: So 10. Apr 2022, 15:12
von Spice
Abischai hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 14:05 ...und Du behauptest allen Ernstes, zum einzigen Christus zu führen, so, so...
Ja, klar. Was ist dein Einwand?

Re: Rudolf Steiner

Verfasst: So 10. Apr 2022, 15:50
von stereotyp
oTp hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 13:00 Wie @Spice dir schon sagte, Rudolf Steiner ist sehr differenziert und um ein differenziertes Bild zu verstehen, bedarf es Voraussetzungen, die nicht in der Empörung liegen, sondern der Vorurteilslosigkeit, die aus der Unbefangenheit kommt.
Weshalb sollte man Vorurteilslosigkeit (o.ä.) benötigen, um ein differenziertes Bild zu verstehen? Verstehen kann man etwas auch dann, wenn man selbst anderer Meinung ist (zu einem anderen Urteil kommt).
Sagt doch, was ihr meint! Dass man nämlich erst dran glauben muss, bevor man es zu verstehen meint.

Re: Rudolf Steiner

Verfasst: So 10. Apr 2022, 16:09
von oTp
Spice hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 13:40 Hallo OTP,
bin dieser Tage zufällig auf einen Text von Steiner gestoßen, wo der etwas zur Entstehung der Dämonen sagt. Es ist das gleiche, was auch C.G. Jung (und die Psychologie allgemein) und auch ich hier schon sagte. Es sind Abspaltunngen der menschlichen Seele. Nur drückt es Steiner noch differenzierter aus: Abschnürungen vom physischen Leib durch Lügen, Unwahrhaftigkeiten, Verleumdungen, Heuchelei.
Abschnürungen vom Ätherleib durch ungerechte Gesetze der Menschen, schlechte Einrichtungen in einer sozialen Gmeinschaft.
Abschnürungen vom Astralleib durch Überredungen und falsche Ratschläge.
(GA 98, S. 103-107)
Das weiss ich, was er da denkt.
Aber ich mag keine anthroposophischen Gebetsmühlen, die mit ihrem Lärm alle guten Gegenargumente übertönen. Bardon gilt auch als großer Erleuchteter. Dann kann seine Sicht nicht unwichtig sein. Und was sagen wohl die Lorberianer ?

Objektive Betrachtung bedeutet immer, Gegenstimmen hören. und prüfen. In diesem Fall von kompetenten "Erleuchteten".

Was C.G. Jung sagt, darauf muss sich ein Anthroposoph schon mal gar nicht berufen.
Aber Steiner muss hinterfragt werden durch die Ansichten anderer "Erleuchteter".

Re: Rudolf Steiner

Verfasst: So 10. Apr 2022, 17:37
von Larson
Spice hat geschrieben: Fr 5. Jul 2019, 16:47 Ich finde, Rudolf Steiner ist der bedeutsamste Mensch, der in der Öffentlichkeit bekannt wurde, seit Jesus und den Aposteln. An ihm kann eigentlich keiner vorbeigehen.

Och, an dem lässt sich ruhig und getrost vorbeigehen, da verpasst man nichts.

Und in Punkto „christlich“:
https://www.evangelisch.de/inhalte/1134 ... stentum%3F

Re: Rudolf Steiner

Verfasst: So 10. Apr 2022, 17:49
von oTp
Dem Anthroposophen ist der Inhalt des NT sowieso total dürftig gering angesichts der sehr umfangreichen Erklärungen Steiners zur jenseitigen Welt. Und bedeutend für sie ist auch, dass Steiner dazu auffordert, diese riesige jenseitige Welt selber zu erforschen.

Von diesem Glauben lässt er sich von dem von ihm gering geschätzten NT nicht abhalten.