Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Themen des Neuen Testaments
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Maryam »

Münek hat geschrieben: Sa 18. Jan 2020, 14:35
PeB hat geschrieben: Do 16. Jan 2020, 16:15 Gottes wurde dem Volk nicht überliefert. Seine Nennung war tabu. Es gab nur eine Ausnahme: Der amtierende Hohepriester.
PeB hat geschrieben:Wie also hat er Gottes Namen bekannt gemacht? Ausschließlich durch seinen eigenen Namen und sein Wirken im Namen Gottes.
Einen Namen bekannt machen, heißt, die PERSON, die hinter dem Namen steht, bekannt zu machen. Jesus machte Gott als den barmherzigen, liebenden himmlischen VATER bekannt.

Der Name "Jesus" - ein damaliger jüdischer Allerweltsname - hat damit nichts zu tun.
Hi Münek :thumbup:
Dieser Beitrag hat mich sehr gefreut. :dafuer: :
Die damaligen Jünger Jesu und sogar Paulus, der einstige Verfolger der Verbreiter Jesu Gotteslehre wechselten biblisch vollkommen nachweisbar zu dem von Jesus offenbarten Gottesglauben.

Wäre wohl 2000 Jahre später auch längst bei einigen Usern hier fällig und wünschenswert. Denn der durch Mose vermittelte vermeintliche Jahwe-Gottesglaube und jener von Jesus können ja gegensätzlicher nicht sein.
Münek hat geschrieben:Gott als den barmherzigen, liebenden himmlischen VATER
Ich wüsste gern, wie dieses VATER geschrieben war. Ich denke anders als dort wo Jesus vom entsprechenden Elternteil spricht.

Paulus erkannte ja dann auch, dass bei Gott unserm himmlischen VATER gelebte Liebe oberstes Gebot ist. Paulus beginnt praktisch alle Briefe mit GOTT, UNSERM VATER und unserm Herrn, Jesus Christus.

Den Namen Jesus finden wir beispielsweise im Buch "Jesus Sirach " 2.Jh vor Christus. Das 1. Kapitel ist sehr empfehlenswert :thumbup:
Jesus Sirach 1,1 Alle Weisheit kommt vom Herrn und ist bei ihm in Ewigkeit. ........4 denn die Weisheit ist vor allem geschaffen, Verstand und Einsicht sind von Ewigkeit her.5 das Wort Gottes in der Höhe ist die Quelle der Weisheit und sie verzweigt sich in die ewigen Gebote.
Lg Maryam
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PeB »

Hiob hat geschrieben: Sa 18. Jan 2020, 10:58 Auch da würde ich sagen: Menschlich gedacht.
Ich spricht nichts dagegen, menschlich zu denken.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PeB »

Münek hat geschrieben: Sa 18. Jan 2020, 14:35
PeB hat geschrieben: Do 16. Jan 2020, 16:15 Jesus spricht nicht ein einziges Mal den Namen Gottes aus (JHWH).
Höchstwahrscheinlich kannte er wie seine Zeitgenossen die Aussprache des vierbuchstabigen Gottesnamens (Tetragramm) JHWH nicht.
...Es gab nur eine Ausnahme: Der amtierende Hohepriester.
Und der hatte die Aussprache des Tetragramms - woher?
Göttliche Eingabe?
Münek hat geschrieben: Sa 18. Jan 2020, 14:35 Einen Namen bekannt machen, heißt, die PERSON, die hinter dem Namen steht, bekannt zu machen. Jesus machte Gott als den barmherzigen, liebenden himmlischen VATER bekannt.
So wird es allenthalben gedeutet. Ist ja auch nicht falsch.
Münek hat geschrieben: Sa 18. Jan 2020, 14:35 Der Name "Jesus" - ein damaliger jüdischer Allerweltsname - hat damit nichts zu tun.
Ob Allerweltsname sei mal dahingestellt (woher hast du diese Vermutung und wie ist der zu belegen?)
Aber darüber hinaus gilt auch für jüdische Allerweltsnamen dieser Zeit: sie haben sehr oft mit Gott zu tun: Sacharja, Jesaja, Jakob...Jehoshua
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Maryam »

Genau genommen ist es mit VERSIEGELUNG doch folgendermassen, ich würde sagen biblisch als auch im Allgemeingebrauch:

Wenn jemand/etwas "versiegelt " ist, dann dringt nicht Anderes (unbemerkt) ein und was drin ist bleibt drin. So sehe ich es auch mit dem Hl.Geist Gottes, namentlich dem Himmlischen VATER, dem Höchsten.

Dieser lietet ja zu nurmehr gottgefälligem, liebe und vertändnisvollem, vergebungsbereitem Verhalten an. Er ist Gott gesandter "gedanklich" wahrnehmbarer heil-voller Geist der zu Heilung/Heiligung beiträgt.

Die Frucht des Geistes ist gemäss Galater 5,22 und 23 Zürcher Bibel
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Güte, Rechtschaffenheit, Treue,
23Sanftmut, Selbstbeherrschung. Gegen all dies kann kein Gesetz etwas haben.
Daran kann man bei ehrlicher Selbsteinschätzung selber erkennen ob man mit dem Hl.Geist versiegelt ist oder -noch- nicht wirklich.
Denn zu Jesus gehören offenbar auch gemäss Paulus jene welche keine fleischliche Gesinnung -mehr- aufweisen. Denn:
24Die aber zu Christus Jesus gehören, haben das Fleisch samt seinen Leidenschaften und Begierden gekreuzigt.
Auch hier wird der oft einseitig zitierte Paulus sehr deutlich bezüglich Evangelium Jesus Reich Gottes betreffend: Fleischlich gesinnt sein ist Feindschaft gegenüber Gott, unserm VATER im Himmel:

9Es ist ja offensichtlich, was die Werke des Fleisches sind: Unzucht, Unreinheit, Ausschweifung,
20Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Streit, Eifersucht, Zorn, Eigennutz, Zwietracht, Parteiung,
21Missgunst, Trunkenheit, Übermut und dergleichen mehr - ich sage es euch voraus, wie ich es schon einmal gesagt habe: Die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben.
24Die aber zu Christus Jesus gehören, haben das Fleisch samt seinen Leidenschaften und Begierden gekreuzigt.
und müssen nicht ständig zu Kreuze kriechen weil sie noch nicht wirklich ERLÖSUNG vom willentlich Bösem tun erlebten.

Auf meiner Suche nach einer solchen christlichen Gemeinde, wo das getreuliche Umsetzen Jesu Christi Lehren längst Selbstverständlichkeit ist, nurmehr Wandeln im Geiste, stellte ich leider Gottes fest, dass ihnen offenbar seit Jahrzehnten indoktriniert wurde, niemand könne je ein fortan sündloses (numehr geistlich gesinntes) Leben beginnen und beibehalten.

Solches Denken war und ist und wird immer hinderlich für das von Jesus Christus verbreitete Evangelium Reiches Gottes durch Abkehr allfälliger -gar unwissentlichen Sünder im damaligen Judentum- Sünder vom Sündigen.

Wer sich hat einreden lassen, nach dem üblichen Bekehrungsgelübde sei er sogleich mit dem Hl.Geist versiegelt worden, zähle zu den ERLÖSTEN, auch wenn solche noch Jahrzehnte danach weitersündigen, dann sollten solche schnellstens mal in der Bibel nachlesen, was von authentisch lebenden Christen genaugenommen erwartet werden darf.....

..was im Alltag in meinem Bekanntenkreis oftmals von Nichtchristen als Selbstverständlichkeit gelebt wird, so auch von solchen Christen, wie meine Wenigkeit.... denen der Hl.Geist in der Bibel zeigt, worauf Gott im Himmel und sein Sohn Jesus genaugenommen Wert legen um die Macht Gottes Widersachers immer mehr schwächen zu können.

Letztere tragen ihren Anteil zum Evangelium des Friedensreiches Gottes im Himmel auf Erden bei, was man wohl von solchen Christen nicht wirklich sagen kann, welche sich mit enorm grossen Zeitaufwand, mehr mit Nebensächlikeiten in der Bibel aufhalten, als mit getreulichem Umsetzen Jesu Christi Lehren, für deren Verbreitung er ja sein Leben opferte, wie auch seine damaligen Jünger und Apostel dies ebenfalls taten.

lg Maryam
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Maryam »

PeB hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 11:16
Münek hat geschrieben: Sa 18. Jan 2020, 14:35 Der Name "Jesus" - ein damaliger jüdischer Allerweltsname - hat damit nichts zu tun.
Ob Allerweltsname sei mal dahingestellt (woher hast du diese Vermutung und wie ist der zu belegen?)
Aber darüber hinaus gilt auch für jüdische Allerweltsnamen dieser Zeit: sie haben sehr oft mit Gott zu tun: Sacharja, Jesaja, Jakob...Jehoshua
Hi PeB
Ach, das gehört zwar nicht zum Thema. aber JA, respektive JAH wie in Hallelu-jah, kann ja klar auch mit dem ägyptischen Mondgott JAH in Zusammenhang gebracht werden.

Namen mit Endung auf EL werden mit jenem Gott in Zusammenhang gebracht, der mit Aschera verheiratet gewesen sei. Doch wie gesagt ist das ein anderes Thema.

lg Maryam
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Travis »

Biblisch und historisch ist die Versiegelung eine Eigentumskennzeichnung. Aus dem AT kennt man dieses Siegelung als Vorschattung auf der Stirn des Hohepriesters aus Exodus 28,36 (Heilig dem Herrn, קֹ֖דֶשׁ לַֽיהוָֽה) was der üblichen altorientalischen Vorgehensweise entspricht. Die Zugehörigkeit wird dadurch deutlich.

Mit dem Eigentumswechsel werden Grundlagen gelegt. Bsp:
- Grundlage für die Zugehörigkeit zum Leib Christi.
- Grundlage für die Teilhabe am Reich Christi.
- Ewiges Leben (der Heilige Geist ist das ewige Leben. Er legt nicht nur die Grundlage)
- Grundlage für die Kindschaft zum Vater im Himmel.

Ein Mensch gehört zu Gott. Besiegelt und versiegelt wird dies durch den Heiligen Geist. So steht es geschrieben.

Unsicher ist die Situation bis zur Versiegelung im Prozess der ersten Saat. Jesus beschreibt dies in seinem Gleichnis vom Sämann mit dem vierfachen Ackerboden. Die Saat ist das Wort Gottes, die Botschaft des Evangeliums.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Travis »

Maryam hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 12:33 Ach, das gehört zwar nicht zum Thema. aber JA, respektive JAH wie in Hallelu-jah, kann ja klar auch mit dem ägyptischen Mondgott JAH in Zusammenhang gebracht werden.
Dieser Zusammenhang kann im biblischen Kontext nicht hergestellt werden.

Außerdem hatte ich Dich nach Deinen dutzenden anderslautenden Beiträgen bereits mehrfach dazu aufgefordert, JHWH nicht in den Zusammenhang mit einem Götzen zu stellen oder ihn als solchen direkt oder indirekt zu bezeichnen. Du folgst dem besser oder Du kassierst Deine erste Verwarnung.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Hiob »

Travis hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 14:00 Maryam hat geschrieben: ↑
So 19. Jan 2020, 12:33
Ach, das gehört zwar nicht zum Thema. aber JA, respektive JAH wie in Hallelu-jah, kann ja klar auch mit dem ägyptischen Mondgott JAH in Zusammenhang gebracht werden.

Dieser Zusammenhang kann im biblischen Kontext nicht hergestellt werden.
Da habe ich gerade gestern was in "Christ & Welt" gelesen. - Da schreibt Corinne Holtz (MUsikwissenschaftlerin) auf S. 5:
"Das hebräische 'halleluja' ist dem griechischen 'ololygé' verwandt. Einst bedeutete "jubilat milvus" den den Greifvögeln unterstellten Siegesschrei beim Erbeuten. Dieser wandelte sich in der späteren Kirchensprache zum Halleluja. Musikalischer Jubel ist der Bruder des opferschreis: überhöhter Triumpf".

Dies ohne eigenes Urteil zur Kenntnis gegeben.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Travis »

Hiob hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 15:16"Das hebräische 'halleluja' ist dem griechischen 'ololygé' verwandt.
Wer wann was wo ableitete ist für den biblischen Kontext nicht relevant, da dort weder andere Gottheiten noch sonst etwas gelobt wird. Kein Hebräer käme auch nur im Traum auf den Gedanken, irgendwen außer JHWH Lob und Ehre zu geben.

Das "Halel" ist das Lob und "Ja" die Kurzform JHWH. Es geht um das Lob JHWHs. Im jüdischen Kontext wurde das Loblied bereits Jahrunderte v.Chr. gesungen. Jesus sang es ebenfalls (Matth. 26,30).
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Maryam »

Travis hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 13:58 Biblisch und historisch ist die Versiegelung eine Eigentumskennzeichnung. Aus dem AT kennt man dieses Siegelung als Vorschattung auf der Stirn des Hohepriesters aus Exodus 28,36 (Heilig dem Herrn, קֹ֖דֶשׁ לַֽיהוָֽה) was der üblichen altorientalischen Vorgehensweise entspricht. Die Zugehörigkeit wird dadurch deutlich.

Mit dem Eigentumswechsel werden Grundlagen gelegt. Bsp:
- Grundlage für die Zugehörigkeit zum Leib Christi.
- Grundlage für die Teilhabe am Reich Christi.
- Ewiges Leben (der Heilige Geist ist das ewige Leben. Er legt nicht nur die Grundlage)
- Grundlage für die Kindschaft zum Vater im Himmel.

Ein Mensch gehört zu Gott. Besiegelt und versiegelt wird dies durch den Heiligen Geist. So steht es geschrieben.

Unsicher ist die Situation bis zur Versiegelung im Prozess der ersten Saat. Jesus beschreibt dies in seinem Gleichnis vom Sämann mit dem vierfachen Ackerboden. Die Saat ist das Wort Gottes, die Botschaft des Evangeliums.
Hi Travis
Biblisch und logisch ist die Versiegelung mit dem Hl.Geist bei Menschen an deren nurmehr GEISTLICHEN Gesinnung erkennbar, was auch auf innige Freundschaft, Verbundenheit, Einssein mit Gott unserm Vater im Himmel hinweist.

Der alte noch zu Sünde fähige (fleischlich gesinnte, in Feindschaft gegenüber Gott stehende = laut Paulus und einleuchtend) Mensch wurde ausgezogen.

Die Christus angehören haben ihr Fleisch gekreuzigt,

Hier kommt der Aufruf Paulus hierfür:
Kolosser 3,8 Nun aber legt auch ihr das alles ab: Zorn, Grimm, Bosheit, Lästerung, schandbare Worte aus eurem Munde; 9 belügt einander nicht; (fleischliche Gesinnung) denn ihr habt den alten Menschen mit seinen Werken ausgezogen

10 und den neuen angezogen, der erneuert wird zur Erkenntnis nach dem Ebenbild dessen, der ihn geschaffen hat. 11 Da ist nicht mehr Grieche oder Jude, Beschnittener oder Unbeschnittener, Nichtgrieche, Skythe, Sklave, Freier, sondern alles und in allen Christus.

12 So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; 13 und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! 14 Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit. = Geistliche Gesinnung, welche zeigt, dass man nurmehr unter Einfluss des Hl.Geistes handelt, dem Teufel somit widerstanden hat und dieser sich dann erfolglos das Weite suchte, respektive noch andere UNVERSIEGELTE menschliche Tempel, wo er ein Schlupfloch fand.

15 Und der Friede Christi, zu dem ihr berufen seid in einem Leibe, regiere in euren Herzen; und seid dankbar. 16 Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit; mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen. 17 Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.
lg Maryam
Gott ist Liebe und wer in der Liebe bleibt, (was biblisch/paulinisch geistlicher Gesinnung gleichkommt) bleibt in Gott und Gott (mittels Hl.Geist) in IHM.
Fleischlich gesinnt sein bedeutet Feindschaft gegenüber Gott. Geistlich gesinnt sein, dann ja wohl Freundschaft mit Gott. Die Christus angehören haben aus Liebe zu IHM -weil er für die Verbreitung seiner mit Gott verbindenden Verhaltens- und Vergebungsanleitungen sein Leben aufs Spiel setzte- allmählich bis vollkommen abgelegt was.

Jakobus ruft auf, nurmehr Gott untertan zu sein, dem Teufel zu widerstehen, so flieht er....denn bei mit dem Hl.Geist versiegelten menschlichen Tempel hat er KEINE Chance einzudringen und zu Bosheit in Wort/oder Tat zu verführen.
Antworten