Wen wähle ich?

Politik und Weltgeschehen
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Meinungen als Urteil?

Beitrag von Anthros »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 23:44
Abischai hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 21:16 Die einzige Partei, die halbwegs das sagt, was gut ist für das Volk und das vielleicht auch wirklich so meint, ist die AfD.
Es gibt keine Partei die einheitlich als gut für das Volk zu bezeichnen wäre. Die CDU steht für die Großunternehmen, da das aber nur wenige Wähler wären, verkauft sie sich als Partei der Mitte. Die FDP ist für kleine bis mittlere Unternehmer. Die Grüne für politikverdrossene Pseudoklimaaktivisten. Die SPD für ahnungslose und uninformierte Stammwähler und die Linke wäre theoretisch für alle Transferleistungsempfänger und Niedriglöhner interessant um die sie aber nicht wirbt, weil ihr das auch zu wenige Wähler wären. Stattdessen versucht sie nach einer Mehrheit der Stimme der sattgefressenen anderen Klientel zu greifen, die aber keinerlei Bedarf an einem politischen Richtungswechsel haben. Und die AFD ? Die ist eine zweite FDP und Abspaltung aus der CDU und eigentlich nur eine direkte Konkurrenz für CDU und FDP, sonst nichts.
Das sind persönliche Meinungen, aber auf Grund solcher sich ein Urteil zur Wahl bilden?
stereotyp
Beiträge: 910
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 23:52

Re: Meinungen als Urteil?

Beitrag von stereotyp »

Anthros hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 09:52 Das sind persönliche Meinungen, aber auf Grund solcher sich ein Urteil zur Wahl bilden?
Worauf bildest du dir den ein Urteil zur Wahl?
Kein Gefallen hat der Tor an Einsicht, sondern nur an der Entblößung seines Herzens.
Sprüche 18,2 (Elb)
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18611
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Paul »

echt, wer guckt sich schon die parteiprogramme an...gibt schließlich foren :lol:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Meinungen als Urteil?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Anthros hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 09:52 Das sind persönliche Meinungen, aber auf Grund solcher sich ein Urteil zur Wahl bilden?
Das ist aber eine pleonastisch formulierte Frage.

Meine Meinung und mein Urteil über die Parteien bilde ich mir aufgrund des Auftretens der Parteimitglieder und ihren Äußerungen. Wahlprogramme lese ich mir nicht durch, die durchsuche ich höchstens nach bestimmten Begriffen oder überfliege sie thematisch um mündliche Äußerungen der Vertreter damit zu vergleichen und daran zu messen. Aber ansich sind Wahlrprogramme einfach nur die komplizierte Form von Wahlplakatsprüchen. Wenig aussagekräftig, und die Parteien sind auch nicht rechtlich daran gebunden. Bis zur nächsten Wahl haben die Bürger die Versprechen und Bekenntnisse sowieso wieder vergessen. Die CDU als dominierende Regierungspartei macht das natürlich etwas raffinierter : Die übertrifft sich nach eigener Auffassung immer wieder selber und tritt auch entsprechend souverän auf durch ihre Sprecher.
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4010
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Kingdom »

Abischai hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 21:16 Und was innerhalb dieser Partei so los ist, sieht entweder nach bösen Machtkampf oder nach Unterwanderung aus. Die anderen Parteien sind schon alle unterwandert, darum ist es bei den anderen recht ruhig.
Hallo Abischai,

Heisst dies also im Klartext Ihr dürft wählen zwischen einer von den Braunen unterwanderten Partei oder der NWO Turbos, welche alle bereits Gleichgeschaltet, die Vegane, Geschlechtsneutrale, Klimarettung per Steuergeld usw. Religion vertritt, als einziger Weg aus dem Dilemma dieser Welt und diese eben womöglich bestimmt von einem Zentralen Ort wie UNO/WHO/EU und wenn möglich eben noch ein starken Leader der als Haupt alles bestimmt, was die anderen schön brav abnicken?
Eigentlich könnte es so schön sein, hierzulande, aber mit dem vielem infantilen "Stimmvieh" kann man keinen Blumentopf gewinnen, die stimmen aber eben fleißig, egal für wen, jedenfalls für die Falschen. Und darum bleibt alles beim Alten, wenn es gut läuft, oder aber es kommt schlimmer, letzteres befürchte ich.
Das heisst sie sind alle gekauft, mit den Corona Schulden (Virtuellem Geld) das sie am Ende aber selber real zurück zahlen müssen und glauben diese Politik sei gut für Sie?
Mit den Grünen z.B. wird es unerträglich schlimmer, was deren bisherige Leistungen ja zur Genüge beweisen.
Aber es gibt überbordend viele Dumme, für die "Bündnis '90 / Die Grünen" ein synonym für Umweltschutz ist. Mit der Omnipräsenz dieser fatalen Desinformation kann das nichts werden.
Also das was die MSM verkünden, gilt als Segen und eine wirkliche Alternative ist nicht absehbar. Kubicki von der FDP hat zumindest noch gesagt dieser Zertifizierungs Wahn, sei nichts, aber eben der wird wohl auch knicken, falls er gewählt würde, oder sehe ich das Richtig? Wie steht eigentlich die SPD zu diesem Zertifizierungs Wahnsinn?

Lg Kingdom
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Politikprofessor

Beitrag von Anthros »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 16:41 Aber ansich sind Wahlrprogramme einfach nur die komplizierte Form von Wahlplakatsprüchen. Wenig aussagekräftig, ...
Letzteres Attribut darf sich meines Erachtens auf beides beziehen, weil das eine zu kompliziert und das andere zu simpel.

Während der hiesigen Kommunalwahl suchte ich in den Medien verzweifelt nach einer kompetenten Orientierung über alle antretenden Parteien, es war vergeblich. Zwar hörte ich davon, dass alle Parteien irgendwo interviewt worden waren und sie einander ihre Ansichten äußern konnten, aber trotz intensiver Suche war auch das nicht auffindbar.

Das ist bei der Bundestagswahl, wie ich es bisher erlebt habe, nicht anders.
Ich finde, dass die Aufgabe der Medien, den Bürger verständlich und sachgemäß zu unterrichten, nicht nachkommen. - Man muss schon "Politikprofessor" sein.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18611
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Paul »

nö, muss man nicht...ist nur eine frage, ob man sich für politik interessiert auch wenn gerade mal keine wahlen anstehen :mrgreen:

ich denke, habe eindeutig demonstriert, dass die staatlichen bildungseinrichtungen die ich so besucht habe gar nicht so übel waren :devil:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
stereotyp
Beiträge: 910
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 23:52

Re: Politikprofessor

Beitrag von stereotyp »

Anthros hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 13:37 Während der hiesigen Kommunalwahl suchte ich in den Medien verzweifelt nach einer kompetenten Orientierung über alle antretenden Parteien, es war vergeblich.
Anthros hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 13:37 Ich finde, dass die Aufgabe der Medien, den Bürger verständlich und sachgemäß zu unterrichten, nicht nachkommen
Wer für seine Wahlentscheidung auf eine "kompetente Orientierung" angewiesen ist, sollte gar nicht erst wählen gehen.
Kein Gefallen hat der Tor an Einsicht, sondern nur an der Entblößung seines Herzens.
Sprüche 18,2 (Elb)
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18611
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Paul »

gab da mal einen kant...sapere aude :lol:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Politikprofessor

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Anthros hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 13:37 Letzteres Attribut darf sich meines Erachtens auf beides beziehen, weil das eine zu kompliziert und das andere zu simpel.
Das auch, aber vor allem sind sie nur idealisierte Selbstbeschreibung.
Anthros hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 13:37Zwar hörte ich davon, dass alle Parteien irgendwo interviewt worden waren und sie einander ihre Ansichten äußern konnten, aber trotz intensiver Suche war auch das nicht auffindbar.
Das ist halt alles sehr verstreut. Im Wahlkampf bietet sich eh nur eine verzerrte Darstellung. Man muss Politiker schon jahrelang beobachten und ihre Präsenz verfolgen, um sie für sich einschätzen zu können.
Antworten