Larson hat geschrieben: ↑Mi 23. Feb 2022, 18:10
Nein, Gott hat uns in diese Welt gestellt, diese Welt für den Menschen gemacht, sie zu pflegen und nicht ihr eine Absage zu geben. Eltern, Geschwister, Ehepartner. Ein Fleisch sein…. Dazu sidn wird da und nicht um in dieser Welt irgendwie abgehoben zu sein.
Ja, wir sollen Beziehungen pflegen, sollen uns fortpflanzen und ein weltliches Leben führen. Jeder entsprechend dem, was Gott für ihn vorgesehen hat. Aber gleichzeitig sollen wir Gott mit ganzem Herzen verbunden sein.
Und auch dies verstiesse gegen die Torah.
Nein, das sehe ich anders. Wer Gott gefunden hat, der ist voller Liebe für alle Geschöpfe unter dem Himmel. Er wird auch den Eltern auf das allerbeste dienen und sie ehren zu Gottes vollster Zufriedenheit. Um Gott zu finden, muss man sich sammeln und allein ihm hingeben. Äußerlich in der Welt, die Pflichten erfüllend, die Eltern ehrend, den Nächsten liebend, wie es möglich ist. Innerlich allein Gott zugewandt, ihn suchend, betend, rufend, sehnend.
Sicher - Jesus nahm damals Menschen mit sich, die mussten dazu natürlich das Elternhaus verlassen. Das bedeutet aber nicht, dass er verlangte, dass man seine Eltern nicht ehrt oder im Stich lässt. Nur wenn es den Eltern gut geht, wenn sie den Sohn, die Tochter etc. nicht brauchen, wäre Jesus auch einverstanden gewesen - nehme ich an. Was spricht dagegen?
Dass Kinder das Elternhaus verlassen, ist ein völlig normaler Vorgang. Dass den Eltern das schwer fällt, ist ebenfalls normal und häufig der Fall. Darin steht aber kein Fehlverhalten. Solange die Eltern nicht abhängig sind und sie die Unterstützung nicht brauchen, spricht nichts dagegen. Problematisch ist es nur, wenn die Eltern den Glauben des Verwandten nicht respektieren oder sogar verurteilen. Aber dafür kann der Verwandte ja nichts. Was können Deine Eltern für Deinen Glauben? Oder Du für ihren? Jeder hat seinen eigenen Kopf. Das ist natürlich und stellt keine Sünde dar. Nur wie man damit umgeht, ist wichtig. Dass eben der Sohn sehr freundlich, respektvoll und liebevoll lebewohl sagt, wenn er sich entschieden hat, Jesus zu folgen.
Heute geht der Sohn vielleicht in ein Kloster etc.. und auch das stellt keine Verletzung der Torah dar. Die Eltern sind nicht die Herren ihrer Kinder und diese ihre Sklaven, die zu tun und lassen und denken und fühlen haben, was die Eltern wollen. Sie müssen ihre Kinder irgendwann auch frei lassen, müssen ihnen ihren eigenen Willen und ihr eigenes Leben lassen. Oder siehst Du das anders?