Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Corona »

Helmuth hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 17:05 Bitte eigene Worte verwenden oder Texte mit eigenen Worten kommentieren. Ich gehe nicht auf kopierte "Weisheiten" anderer ein, die mit keinem Wort kommentiert werden. Eine Diskussion ist auch etwas Persönliches.

So spricht auch der HG jeden persönlich an und knallt dir nicht bloß einen x-beliebigen Bibelabschnitt hin. Das ist kurz formuliert, was ich zuletzt auch damit sagen wollte. Man muss auch auf das eingehen.
Hab ich ja schon. Du hasts einfach nicht kapiert.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

jsc hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 09:44
Helmuth hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 09:40 Welche Position vertritts du theologisch? Ich lasse das dann unkommentiert, aber ich stelle mich damit auf dich besser ein.
Zumindest früher hat er sich als Mormone bezeichnet wenn ich mich recht erinnere.
Diesen Beitrag habe ich übersehen. Ich bezeichne mich als Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Tage.

https://www.churchofjesuschrist.org/?lang=de
In der Ruhe liegt die Kraft
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Spice »

Corona hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 16:06
Spice hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 15:01 Saul hatte Depressionen.
Wie auch immer du das Symptom benennen willst.
Eine Depression hat psychische, also rein innermenschliche Ursachen. Wenn jemandem etwas versagt wird, an dem er sehr hängt, wird er depressiv.
Spice hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 15:01 Der Hl. Geist wird nur Kraft, wenn man der Wahrheit Raum gibt. Seine Kraft nimmt man nicht einfach wahr.
Nur ich sehe den Ruach HaKodesh nicht als Kraft.
Ich weiß zwar nicht was HaKodesh heißt, aber, wie gesagt, der Hl. Geist ist im Menschen erst dann als Kraft wahrnehmbar, wenn man der Wahrheit vertrautt und sie liebt. Das ist das Entscheidende.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Corona »

Spice hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:32 Eine Depression hat psychische, also rein innermenschliche Ursachen. Wenn jemandem etwas versagt wird, an dem er sehr hängt, wird er depressiv.
Du bist doch sonst so verbandelt mit Geistwesen. Und hier willst du die Ursache auf Innermenschliches beschränken?



Spice hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:32 Ich weiß zwar nicht was HaKodesh heißt, aber, wie gesagt, der Hl. Geist ist im Menschen erst dann als Kraft wahrnehmbar, wenn man der Wahrheit vertrautt und sie liebt. Das ist das Entscheidende.
Kodesh heisst heilig. Heilig sein beschränkt sich nicht nur auf Wahrheit vertrauen und lieben, sondern sich durch seine Lebensart darauf auszurichten.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Corona »

Hans-Joachim hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 23:58
jsc hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 09:44
Helmuth hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 09:40 Welche Position vertritts du theologisch? Ich lasse das dann unkommentiert, aber ich stelle mich damit auf dich besser ein.
Zumindest früher hat er sich als Mormone bezeichnet wenn ich mich recht erinnere.
Diesen Beitrag habe ich übersehen. Ich bezeichne mich als Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Tage.

https://www.churchofjesuschrist.org/?lang=de
Gibt es einen Unterschied zu Mormonen?
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Spice »

Corona hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 08:05
Spice hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:32 Eine Depression hat psychische, also rein innermenschliche Ursachen. Wenn jemandem etwas versagt wird, an dem er sehr hängt, wird er depressiv.
Du bist doch sonst so verbandelt mit Geistwesen. Und hier willst du die Ursache auf Innermenschliches beschränken?
Wie kommst du darauf? Was eine Depression betrifft, sind weitere Erklärungen nicht notwendig.
Spice hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:32 Ich weiß zwar nicht was HaKodesh heißt, aber, wie gesagt, der Hl. Geist ist im Menschen erst dann als Kraft wahrnehmbar, wenn man der Wahrheit vertrautt und sie liebt. Das ist das Entscheidende.
Kodesh heisst heilig. Heilig sein beschränkt sich nicht nur auf Wahrheit vertrauen und lieben, sondern sich durch seine Lebensart darauf auszurichten.
Wer die Wahrheit liebt, lebt auch in der Wahrheit. Ein solcher Mensch weiß, dass er unvernichtbar ist und wächst so immer mehr in einen inneren Frieden und Freude hinein, um nur etwas von der Wirkung der Wahrheit zu nennen.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Corona »

Spice hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 08:41 Wie kommst du darauf? Was eine Depression betrifft, sind weitere Erklärungen nicht notwendig.
Die Ursache, weshalb er nicht erhielt was er wollte, das ist der Punkt.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Oleander hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 17:20
Helmuth hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 16:45 Wer redet diese Worte zu uns, wenn wir diesen Text lesen?
Der Erzähler ...
Der Erzähler, besser gesagt einer der Autoren der Schrift, ist lediglich der Überbringer einer Botschaft. Sie geht aber von Gott aus und das ist das Entscheidende. Das gilt selbst für Jesus. Auch er überbringt uns Gottes Worte.

Da wir Gott nicht akustisch hören, so ist es der HG der dadurch zu uns redet. Es ist ein geistlicher Vorgang, keiner der primär physisch oder physiologisch verursacht wird, sondern der Initiator ist Gott selbst. Ich habe so das Verständnis gefunden, und es ist an sich m.E. very easy zu erfassen. Das geht für mich konform mit dieser Aussage Jesu:
Joh 14,26 hat geschrieben: Der Sachwalter aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Jesus bedient sich einer Ausdrucksweise, die wir besser nachvollziehen können, dass Gott einen Sachwalter, das ist sein HG, zu uns sendet. Damit wird dieser aber keine Person, weil der Vorgang geistlich abläuft. Wer damit den HG zu einer Person macht, der vermenschlcht ihn, und in etwa diesen Irrweg geht leider die Theologie.

Der HG ist an sich Gott selbst, der mit seiner Allgegenwart und Allmacht wirkt und das auf jeden einzelnen ganz individuell, also persönlich. Man darf das nur nicht umgekehrt wieder personifizieren was des Geistes Gottes ist.

So lesen wir das Wort, und der HG (Gott) sorgt dafür, dass uns auf diese Weise auch die Worte Jesu später in unser Erinnerungvermögen zurückkommen, die wir zuvor schon aufgenommen haben, wenn wir im Alltagsleben auf Situationen stoßen, auf die der HG entsprechend reagiert.

Das ist eine wesentliche Wirkung des HG, indem wir das zuvor aufgenommene Wort in der Praxis anwenden. Klarerweise folgt dem HG nur der, d.h. den konkreten Anweisungen, der sich auch von ihm leiten lässt. Ein Unbekehrter kann das Wort zwar lesen und der HG redet auch zu ihm, aber da keine Beziehung zu Gott geknüpft wird, so ist das nur in etwa wie das Lesen einer Zeitungsmeldung ohne einen inneren Bezug.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18754
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 09:12 Da wir Gott nicht akustisch hören...
Der Erzähler konnt ihn hören?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Oleander hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 09:25
Helmuth hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 09:12 Da wir Gott nicht akustisch hören...
Der Erzähler konnt ihn hören?
Natürlich muss ihn einer auch gehört haben. Wie soll er sonst weitergeben, was Gott gesagt hatte? Ich meine wie oft hast du schon die Bibel gelesen? Daran erkennt man wie oberflächlich oder wie indoktriniert viele die Bibel lesen und das augenscheinlichste wie du hier fragen müssen. Oder fehlt es an Lesekompetenz, wenn geschrieben steht: "Und Gott sprach zu XY ..."

Man man kann dazu ja 1000e Stelle zitieren, was Gott z.B. zu seinen Propheten geredet hatte, es beginnt schon wie er zu Adam im Garten Eden geredet hatte, der die erste Anweisung erhalten hatte. Die Worte sind dann weitergegeben worden. Viele schrieben seine Worte auch selbst nieder, aber das kann auch ein anderer gemacht haben. Entscheidend ist, Gott muss zuerst geredet haben, sonst gibt's nichts zun Schreiben.

Die Informationskette muss also immer von Gott ausgehen, sonst vollzieht sich keine Wirkung des HG. Wenn Gott nichts geredet hat, dann gibt es nichts zu verkünden und dann wirkt er auch nicht. Solches kennzeichnet die vielen falschen Propheten, die Botschaften aus ihrem eigenen Geist weitergegeben, wo aber Gott zuvor nie zu ihnen geredet hatte.
Zuletzt geändert von Helmuth am Do 12. Jan 2023, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten